close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Strandkorb selber bauen

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Aus dem selbst gebauten Strandkorb schweift der Blick durch den Garten: Bereits in Frühling oder auch im Herbst erlaubt der Strandkorb windgeschütze Pausen im Freien!

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Bei Längsschnitten ist eine Handkreissäge mit Parallelanschlag nahezu unschlagbar.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Ist für den Anschlag kein Platz mehr (z. B. beim Ablängen), dient ein fixiertes Brett als Führung für die Säge.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Eine Schmiege hilft beim Übertragen der Schrägen vom Bauplan auf die Bretter der beiden Seitenteile.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Für Kurven- und kurze Schrägschnitte ist immer noch die Stichsäge mit scharfem Blatt erste Wahl.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Lange Schnitte mit einer Stichsäge sind selbst für Profis nicht ganz problemlos. Eine perfekte Alternative: die Handkreissäge. Voraussetzung für gutes Gelingen ist jedoch ein sicher fixiertes, ausreichend langes Brett als Führung für die Säge.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Sägeraue Kanten sind oft ziemlich unansehnlich. Ein gut eingestellter Handhobel löst das Problem.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Beim Anzeichnen der Dübelbohrungen auf den fluchtend ausgelegten Seitenteilbrettern hilft ein Anschlagwinkel.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Die selbst gebaute Schablone aus Restholzleisten sorgt für präzise Bohrungen.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Unter Leimzugabe erfolgt die Dübelverbindung der einzelnen Seitenteil-Bretter.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Zum dauerhaften Stabilisieren der Leimverbindungen sollten möglichst viele Schraubzwingen eingesetzt werden.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Mit einer Stichsäge entstehen die Schlitze für die Seitenteile in den Armlehnen.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Um eine sichere Durchgängigkeit zu gewährleisten, werden die Sägekanten mit Raspel oder Feile nachgearbeitet.

Strandkorb bauen

Strandkorb bauen

Die Oberfräse mit eingespanntem Viertelstabfräser (R = 6 mm) rundet alle Außenkanten sauber ab.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Die beiden Armlehnenbretter und das rückwärtige Lehnenbrett werden unter Leimzugabe verschraubt.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Beidseitig werden die Querverbinder mit den Fußbrettern verschraubt.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Das jeweils innere Brett ist gleichzeitig Aufl ager der Sitzbretter. Vordere und hintere Längsverbinder sind nur einmal nötig.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Zum Anschrauben an das Fußgestell erhalten die seitlichen Armlehnen zwei und die rückwärtige Lehne eine Verbindungsleiste.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Nach dem Aufsetzen erfolgt das Verschrauben mit den Stützen.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Nächster Schritt ist das Einsetzen der Seitenteile. Deren vorderes Keilbrett ist auch Höhenanschlag.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Auch das ausziehbare Fußteil wird vorgefertigt. Hier das Fixieren der vorderen Blendenbretter.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Zum Stabilisieren der Blende ist eine zweite Leiste unterhalb des Grifflochs erforderlich.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Aus optischen Gründen erhalten die vorderen Stützen Bohrungen.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Beim Einsetzen des fertigen Fußteils ist darauf zu achten, dass es sich leichtgängig bewegen lässt.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Die einzelnen Sitzbretter werden auf den innen liegenden Querverbindern des Fußteils verschraubt.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Beide äußeren Rückwandbretter sind durch exakte Aussparungen an die Konturen der Armlehnen anzupassen.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Das hintere Sitzbrett ist gleichzeitig der untere Anschlag für die Rückwandbretter.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Weil auch das hintere Lehnenbrett die Rückwandbretter stabilisiert, reicht die Verschraubung oben.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Die Falze in den Dachleisten werden mit einem Falzfräser in der Oberfräse hergestellt.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Danach die Dachleisten nacheinander festschrauben.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Selbst Lärche trotzt nicht unbegrenzt jeglichen Witterungseinflüssen. Wir empfehlen deshalb einen zweifachen Anstrich mit einem hochglänzenden Alkydlack (den Zwischenschliff nicht vergessen!). Das ergibt eine edle Oberfläche. Sollten Sie die preiswertere Fichte verwenden, ist eine solche Schutz-Behandlung unabdingbar!

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Für glatte Flächen eignet sich der Farbauftrag mit der Rolle. Dann sind aber die vorhandenen Fugen separat mit einem Pinsel zu behandeln. Der ist (als Flachpinsel) ohnehin die bewährte Alternative.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Mit einem im Durchmesser passenden Glas werden die Rundungen markiert und dann ausgeschnitten.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Sorgfältig aufgetragener Kleber (feine Spitze) verhindert das Ausfransen der zugeschnittenen Bögen.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Ein aufgeklebtes Klettband sorgt für sicheren Sitz auf dem ausklappbaren Rundholz, auf dem das Gegenband fixiert ist.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Der drehbare Knebel hält die eingeklappte Markise zuverlässig unterm Dach.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Der Vorteil der Bauweise: Der Strandkorb ist vergleichsweise leicht – der Transport ist zu zweit licht zu meistern.

Strandkorb bauen

Strandkorb bauen

Das komplette Fußteil lässt sich leichtgängig auf den seitlichen Führungen bewegen.

Strandkorb selber bauen

Strandkorb bauen

Ein Stopper verhindert das vollständige Herausziehen des Fußteils.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.