close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Schubladenbeschläge

Schubladenbeschläge

Schubladenbeschläge

Schubladenbeschläge

Auzugsarten: Vollauszug

Man unterscheidet zunächst zwischen Voll- und Teilauszügen. Beim Vollauszug bleibt höchstens die Schubladenrückwand im Korpus, ansonsten rollt die gesamte Bodenfläche heraus. Vollauszüge sind teurer als Teilauszüge, da aufwendiger in der Technik und meist auch tragfähiger. Voll- und Teilauszüge gibt es sowohl bei den Rollen- als auch bei den Kugellagerführungen.

Schubladenbeschläge

Auzugsarten: Teilauszug

Teilauszüge sind einfacher konstriert, meist weniger tragfähig und billiger. Nicht immer muss ja eine Schublade ganz herausziehbar und mit 30 kg und mehr belastbar sein. 20 bis 30 Prozent der Schubladentiefe verbleiben bei einem Teilauszug im Korpus.

Schubladenbeschläge

Auszugsmechanik: Gleitführung

Gleitführungen sind lieferbar zum Beispiel als Führungsschienen für Körbe zum Unterschrauben ...

Schubladenbeschläge

Auszugsmechanik: Gleitführung

… oder zur seitlichen Montage an den Korpuswänden. Dazu sind sie mit angesenkten Bohrungen oben und in den Seiten versehen.

Schubladenbeschläge

Auszugsmechanik: Gleitführung

Das Modell von Häfele gibt’s 250, 320 und 440 mm lang. Gleitführungen können Sie aber auch nach wie vor ganz aus Holz fertigen.

Schubladenbeschläge

Auszugsmechanik: Gleitführung

Bei Schubladen kommen Führungsschienen zum Einsatz, die in entsprechende Führungsnuten greifen.

Schubladenbeschläge

Auszugsmechanik: Gleitführung

Hettich bietet dazu Kunststoff-Fertigzargen an.

Schubladenbeschläge

Auszugsmechanik: Gleitführung

Vier davon bilden eine Lade.

Schubladenbeschläge

Auszugsmechanik: Gleitführung

Waren die Führungsschienen früher Holzleisten, gibt es sie heute auch in Kunststoff zum Aufschrauben.

Schubladenbeschläge

Auszugsmechanik: Rollschubführung

Zwei verschiedene Beschläge im Vergleich: Oben ein Teilauszug, unten ein Vollauszug.

Schubladenbeschläge

Auszugsmechanik: Rollschubführung

Die einfachere, weniger belastbare Ausführung ist auch bei Rollenschubführungen der Teilauszug.

Schubladenbeschläge

Auszugsmechanik: Rollschubführung

Die Zeichnungen zeigen die Zwangsführung der Rädchen durch die abgekanteten Schienen.

Schubladenbeschläge

Auszugsmechanik: Rollschubführung

Bis zu 50 kg trägt dieser Vollauszug. Dabei benötigt er nur je 12 mm Abstand zwischen Korpus und Lade.

Schubladenbeschläge

Auszugsmechanik: Rollschubführung

Eine Zwischenschiene lässt den Schub beim Vollauszug ganz herausrollen.

Schubladenbeschläge

Auszugsmechanik: Kugellagerführung

Moderne Auszüge wie Quadro bringen Schubladen auf Stahlkugeln zum Rollen.

Schubladenbeschläge

Auszugsmechanik: Kugellagerführung

Bei Quadro sind die Stahlkugeln um eine mittige Schiene herum angeordnet. Diese Anordnung gewährleistet reibungsloses Gleiten und einen Selbsteinzug bei Belastungen bis zu 40 kg. Auch dieser Auszug von Hettich ist als Teilauzug ...

Schubladenbeschläge

Auszugsmechanik: Kugellagerführung

... oder als Vollauszug lieferbar. Die Schubladen erhalten 6-mm-Bohrungen beziehungsweise werden mit Rastelementen versehen, in die beim Einsetzen der Schublade Metalllaschen oder Bolzen der Auszüge greifen. Damit verschwindet der Auszug beinahe komplett unter der Schublade und ist geöffnet nicht zu sehen.

Schubladenbeschläge

Kugellagerpräzisionsauszüge

Gängiges Modell bei soliden Möbeln: Kugelgelagerte Auszüge, die in einer Nut im Schubkasten fixiert werden.

Schubladenbeschläge

Kugellagerpräzisionsauszüge

Kugelauszüge gibt’s auch für die Nutmontage.

Schubladenbeschläge

Kugellagerpräzisionsauszüge

Die Lade wird durch ihre Seitenwand mit M4-Gewindeschrauben fixiert.

Schubladenbeschläge

Spezialauszüge: TV-Drehbühne

Zum Fernsehen ziehen Sie das Gerät aus seinem Fach hevor und drehen es in Ihre Richtung.

Schubladenbeschläge

Spezialauszüge: TV-Drehbühne

Die 360°-Drehbühne trägt 50 kg, ist ohne Fachboden 34 mm hoch und lässt sich 150 mm weit ausziehen. Die Einbautiefe beträgt mindestens 350 mm.

Schubladenbeschläge

Spezialauszüge: Schreibplatten- und Tastatur-Teilauszüge

Er kann aus einem Schrank oder Regal einen Sekretär machen: Der Schreibplatten- oder auch Tablarteilauszug. Der oben gezeigte (Hettich) wird mit Schrauben an die Seitenwände montiert, Modelle anderer Hersteller (zum Beispiel Häfele) gibt’s auch für Unter-Tisch-Montage oder als Rollschubführung. Ähnlich und ebenfalls in unterschiedlichen Ausführungen lieferbar sind Tastatur- oder Keyboardauszüge.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.