close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Rumtopf ansetzen Rumtopf mit Zutaten aus Ihrem eigenen Garten

Ein großer Obstgarten ist etwas Tolles, doch wohin mit den ganzen Früchten, wenn Sie erst einmal reif sind? Essen kann man sie nicht alle und spätestens im Juli ist der Keller voll mit eingelegten Früchten und Marmeladen. Dann wird es allerhöchste Zeit, den Rumtopf anzusetzen!

Video Platzhalter
Rumtopf kaufen:

Im Laufe des Sommers werden die Früchte im Obstgarten nach und nach reif und dann wandern sie nach und nach in den Rumtopf. Bis zu 500 g Obst alle zwei Wochen können Sie so in einem Rumtopf ansetzen. Hinzu kommt jeweils immer die halbe Menge Zucker und so viel Rum (54 Vol.-%), dass die Früchte gerade eben so bedeckt sind. Luftdicht verschlossen wartet der Topf dann an einem dunklen Ort, bis Sie neues Obst hinzufügen. Ende November ist er schließlich fertig.

Praxistipp: Kontrollieren Sie alle paar Tage, ob die Früchte noch mit Rum bedeckt sind. Eine saubere Untertasse sorgt dafür, dass die Früchte nicht an der Oberfläche schwimmen.

 

Rumtopf ansetzen: Diese Früchte gehören rein

Welche Früchte Sie in Ihren Rumtopf ansetzen, hängt ganz von Ihrem Geschmack ab und von dem, was in Ihrem Garten wächst. Sobald die ersten 500 g der Früchte reif sind, können Sie sie hinzufügen. Ein typischer Rumtopf könnte etwa so aussehen:

  • Mai: Erdbeeren
  • Juni: Süßkirschen
  • Juli: Himbeeren, Heidelbeeren
  • August: Aprikosen, Pfirsiche
  • September: Weintrauben, Pflaumen
  • Oktober: Birnen, Quitten

Praxistipp: Achten Sie darauf, dass die Früchte stets makellos und bereits reif sind. So halten sie länger.

Den Rumtopf können Sie selbstverständlich pur trinken. Ebenfalls lecker schmeckt er mit Sekt aufgegossen oder zu Süßspeisen wie Vanillepudding, Eis oder Waffeln serviert. Praxistipp: Ist der Geschmack pur für Sie zu streng, fügen Sie einfach noch eine Vanille- und eine Zimtstange hinzu oder probieren Sie es im nächsten Jahr mit anderen Früchten. Weitere köstliche Rumtopf-Rezepte finden Sie auf lecker.de >>

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.