Dieses ungewöhnliche Puppenhaus lässt eine ganze Menge mit sich machen: Sie können alle Wände verschieben, Zwischenwände einziehen, das Dach abheben oder den Balkon nach Ihren Wünschen versetzen. Mit unserem Bauplan (11/2005) können Sie ganz einfach dieses Puppenhaus selber bauen.
Affiliate-Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate-Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Puppenhaus selber bauen
Unser Puppenhaus ist farbenfroh bis ins Detail:
Wände, Böden und Dach können Sie nach Wunsch lackieren.
Puppenhaus selber bauen
Mit der Kreissäge werden in mehreren Gängen die 8 mm breiten Verschiebenuten gesägt.
Puppenhaus selber bauen
Ein Bohrständer garantiert senkrechte Bohrungen für die Säulenverbindungen in den Böden.
Puppenhaus selber bauen
Für die vielen Ausschnitte (Fenster, Bogen und Tür) ist eine Stichsäge das richtige Werkzeug.
Puppenhaus selber bauen
Auch das Balkonelement ist so aufgebaut, dass es verschiebbar und beliebig zu positionieren ist.
Puppenhaus selber bauen
Eine solche Bohrglocke (rechts oben) ist hilfreich, um konzentrische Bohrungen einzubringen.
Puppenhaus selber bauen
Praxistipp: Mit Hilfe einer so genannten Bohrglocke ist
das (auch mehrfache) konzentrische Bohren
in die Stirnseite eines Rundholzes kein Problem. Der Klotz besteht aus drei Lagen 18er Multiplex und wird mit einem Forstnerbohrer (Rundholz-Ø) 30 mm tief eingebohrt. Der Forstnerbohrer hinterlässt mit seiner Zentrierspitze eine Markierung im Sackloch. Hier wird der Bohrer (mit Tiefenanschlag) angesetzt.
Puppenhaus selber bauen
Auch die Bohrungen für die kleinen Stockschrauben werden mit Hilfe der Bohrglocke eingebracht.
Puppenhaus selber bauen
Das Eindrehen der Stockschrauben (mit fixierten Kontermuttern) erfolgt mit einer Knarre oder einem Schlüssel.
Puppenhaus selber bauen
Einschraubmuttern nehmen den metrischen Gewindeteil der Stockschrauben auf.
Puppenhaus selber bauen
Das Firstholz erhält seine Schrägen mit einem Handhobel. Die Winkel entsprechen denen der keilförmig zugeschnittenen Dachträger.
Puppenhaus selber bauen
Die zwei keilförmigen Dachträger werden mit den beiden Stirnseiten des Firstholzes verdübelt.
Puppenhaus selber bauen
Auch die beiden Dachplatten benötigen im Firstbereich
die passende Schräge, damit sie dort nahtlos aneinander stoßen können.
Puppenhaus selber bauen
Nun das Dach verleimen. Klebeband hält die Teile zusammen.
Puppenhaus selber bauen
Bis zum Abbinden des Leims fixieren Klemmzwingen die komplette Dachkonstruktion.
Puppenhaus selber bauen
Das Befestigen der Dachsäulen erfordert eine exzentrische Bohrung (von außen angesenkt).
Puppenhaus selber bauen
Das Puppenhaus wird etagenweise aufgebaut. Die Säulen sind mit Stockschrauben verbunden.
Puppenhaus selber bauen
Sind die Ebenen mit den Stützsäulen verschraubt, werden die leichten Trennwände eingesetzt.
Puppenhaus selber bauen
Im Detail rechts ist sehr gut zu erkennen, wie die Nuten
im mittleren Boden (vordere Ecke) angeordnet sind.
Puppenhaus selber bauen
Um das Dach problemlos abheben zu können, werden dessen oben abgeschrägte Säulen ungefähr in der Mitte geteilt.
Puppenhaus selber bauen
Die vier Oberteile erhalten konzentrische Bohrungen, die beim Aufsetzen das Dach auf den unten eingeleimten Dübeln fixieren.
Puppenhaus selber bauen
Die Treppe ist aus 40er Kanthölzern zusammengesetzt.
Puppenhaus selber bauen
Die Stufen bestehen aus Dreikantleistenstücken, die von unten nach oben auf die schrägen Flächen des Unterbaus geleimt werden.
Puppenhaus selber bauen
So steht die Treppe richtig. Die obere Stufe trifft genau auf die Kante der Aussparung im Boden.
Puppenhaus selber bauen
Das ist "offenes Wohnen“ im prachtvollen Puppenhaus. Die
beweglichen Wände machen es möglich. Alle Wände und der Balkon können in den Nuten beliebig versetzt werden.
Puppenhaus selber bauen
Ohne sie würde auch das schönste Puppenhaus nicht wirken: bis ins Detail ausgearbeitete Möbel und Geräte und – natürlich – Puppen. In allen möglichen Größen und Altersklassen, ausstaffiert mit wirklich witzigen Klamotten. Das ganze Programm und viel mehr bietet die Selecta Spielzeug AG an (Selecta, 83533 Edling Tel. 08071/1006-0).
Puppenhaus selber bauen
Diese Küchenmöbel und Geräte stammen aus der Serie Ronda. Dazu gehören auch Wohn-, Ess-, Schlaf-, Kinder- und Badezimmer. Selbst Gartenmöbel und ein Strand-Set fehlen nicht.
Das erste Puppenhaus, von dem wir wissen, ließ Herzog Albrecht V. von Bayern im Jahre 1558 aufbauen. Es sollte ein fürstliches Haus in seinem Aufbau und mit seiner Einrichtung, also mit seinem gesamten Innenleben, repräsentieren. Damals galt das Puppenhaus jedoch noch nicht als Spielzeug, sondern als Kunstwerk. Dass Ihr Puppenhaus als Kunstwerk angesehen wird, können wir natürlich nicht versprechen, dafür ist die selbstgebaute Stube wesentlich liebevoller gefertigt, als so manches Plastikhaus, welches man im Laden findet. Wenn Sie das Puppenhaus selber bauen, hat dies sogar noch einen entscheidenden Vorteil: Es ist besonders variabel.
In einem käuflichen Puppenhaus ist es Ihren Kindern möglich, die Figuren und die Möbel so zu verschieben, wie sie wollen. Wir gehen mit unserer Stube noch einen Schritt weiter. Die clevere Konstruktion erlaubt es nämlich, die Wände nach Belieben zu verschieben, neu anzuordnen oder ganz herauszunehmen. So können die Kleinen ihr Häuschen nicht nur neu dekorieren und einrichten, sondern gleich problemlos renovieren und neue Räume schaffen. Keine Angst: Die verschiebbaren Wände sind natürlich nicht tragend! Das Puppenhaus wird in keinem Fall einstürzen, denn die Böden und das Dach ruhen auf miteinander verschraubten Säulen. Und die werden sich von den Umbaumaßnahmen keineswegs beeindrucken lassen. Obwohl die Gestaltungsmöglichkeiten unserer Puppenstube recht vielseitig sind, ist es nicht schwierig, das Puppenhaus selber zu bauen – dank unserer Anleitung und dem passenden Bauplan.
Puppen und Möbel
Ein fertiges Puppenhaus ist meist bereits bewohnt und voll eingerichtet. Wenn Sie das Puppenhaus selber bauen, haben Sie auch hier die freie Wahl. Mit etwas Geschick gelingt es Ihnen mit Sicherheit, Möbel und Bewohner ebenfalls selber zu bauen. Für unsere Puppenstube haben wir darauf verzichtet und stattdessen auf die bis ins Detail ausgearbeiteten Möbel und Puppen aus dem Handel zurückgegriffen. Die hier abgebildeten Möbel stammen aus der Serie Ronda von Selecta.