close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Pattex Power Fix Polymer Polymerkleber von Pattex

Nicht saugende Materialien sind für Heimwerker eine Herausforderung: Polymerkleber sind flexible Montagekleber auf Polymer-Basis. Wir haben den Polymerkleber von Pattex "selbst ausprobiert".

Die meisten Kleber im Markt benötigen zumindest eine saugende Fläche, um stabile Verklebungen herzustellen. Der elastische Polymerkleber von Pattex macht dem Heimwerker nun das Verkleben von glatten Materialen (wie Metall, Glas oder Keramik) leichter.

Möchte der Heimwerker beispielsweise zwei nicht saugende Gegenstände verkleben (zum Beispiel Glas und Metall oder Stein auf eine lackierte Fläche), so helfen ihm hier Dispersionsklebstoffe nicht so gut weiter, diese brauchen zumindest einen saugenden Untergrund (zum Beispiel aus Holz). Aber zum Glück es gibt ja noch moderne Polymerkleber wie der Pattex Montage Special zu kaufen. Dieser Kleber soll sich auch für nicht saugende Materialien eignen. Hält sich der Heimwerker an die Herstellerempfehlung, Klebstoffstränge mit 10 cm Abstand aufzutragen, härtet der Polymerkleber von Pattex auch soweit aus, dass zwei nicht saugende Materialien aneinander kleben bleiben. Gleiches gilt bei der Verklebung eines saugenden und nicht saugenden Materials. Die mit dem Polymerkleber erzeugte Verbindung ist aber nicht unlösbar, denn der Montagekleber ist eher elastisch als wirklich fest.

Das "selbst ausprobiert"-Fazit: Polymerkleber von Pattex
  • Gut für Verbindungen, die Vibrationen ausgesetzt sind.
  • Gute Aushärtung nur bei sehr dünnen, mit Abstand aufgetragenen Klebesträngen

Quelle: selbst ist der Mann 3 / 2014

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.