close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
  • adblock 1. Klicke Sie neben der Adresszeile rechts auf das Ad-Blocker-Symbol.
  • adblock deactivate 2. Wählen Sie die Option "Deaktivieren auf: www.selbst.de".

Plexiglas beleuchtet

Plexiglas ist beleuchtet besonders edel: Dieser schillernde Lichtwürfel aus Plexiglas ist extrem einfach selbst zu bauen.

Wollen Sie Plexiglas beleuchten, ist das lichtleitende Material dafür bestens geeignet: Aber nicht nur als klassischer Lampenschirm, kann beleuchtetes Plexiglas glänzen! Wir zeigen eine Alternative, wie Plexiglas beleuchtet Ihrer Wohnung einen besonderen Hingucker beschert: Eine spezielle Beschichtung lässt das Material Plexiglas Radiant im Zusammenspiel mit Licht vielfältig schillern – in unserem selbst gebauten Lichtwürfel kommt das gut zur Geltung.

Plexiglas Radiant erzeugt seinen faszinierenden, in den Farben des Regenbogens schillernden Effekt durch eine spezielle Oberfläche, die je nach Betrachtungswinkel des Beobachters für unterschiedliche Farbspiele sorgt. In der Bearbeitung unterscheidet sich Plexiglas Radiant kaum von normalem Plexiglas XT, jedoch ist es nur für den Einsatz in Innenräumen bestimmt. Unser Lichtwürfel wird durch das spezielle Material zum Hingucker.

 

Eine spezielle Beschichtung lässt das Material Plexiglas Radiant im Zusammenspiel mit Licht vielfältig schillern, wie das Video eindrucksvoll zeigt. Wie der Lichtwürfel gebaut wird, sehen Sie in der Anleitung oben Schritt für Schritt.

 

Plexiglas beleuchten: Lichtwürfel bauen

Dabei ist der Bau sehr einfach, denn die quadratischen Flächen können im Plexiglas-Shop (plexiglas-shop.com) online auf Maß bestellt und mit Steckecken unkompliziert montiert werden. Da diese Ecken aus dem Glas-Vitrinenbau stammen, sind sie für eine Materialstärke von fünf Millimetern ausgelegt. Plexiglas Radiant wird allerdings nur in drei Millimeter Stärke angeboten. Damit der Würfel zusammenhält, haben wir die Aufnahmebereiche an den Ecken mit kleinen Quadraten aus Plexiglas XT in 1,5 Millimeter Stärke aufgedoppelt. Zusammen mit dem Klebstoff ergibt sich dann die gewünschte Stärke. Die Platten für den Lampensockel aus Plexiglas XT müssen Sie selbst zuschneiden, da die Bauteile kleiner sind als das Mindest-Bestellmaß im Plexiglas-Shop.

Baustoffe
Plexiglas kleben

Plexiglas-Bauteile können mit Sekundenklebern verklebt werden – ohne sichtbare Spuren

Anschließend wird das Loch für die Lampenfassung mit einem 45er Forstnerbohrer oder einer Lochsäge gebohrt. Hierbei sollten Sie mit wenig Vorschub und Bohrpausen arbeiten und ebenfalls mit etwas Wasser oder Druckluft kühlen, um eine Überhitzung des Materials zu vermeiden. Für den elektrischen Anschluss können Sie eine mit Stecker – und falls gewünscht einem Schalter – vorkonfektionierte Anschlussleitung verwenden und diese an eine Lampen-Schraubfassung anschließen. 

Fotos: Pavel Strnad, Anne Stefanie Schade, Claudio Kalex

Quelle: selbst ist der Mann 1 / 2010

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.