Pflanztisch

Zugegeben, einen Pflanztisch braucht man nicht immer – aber im Frühling immer öfter. Bei Nichtgebrauch lassen sich die Tische auch als Werkbank oder Gartenküche zweckentfremden oder – je nach Modell – mit wenigen Handgriffen platzsparend zusammenklappen und verstauen.

Pflanztisch
Im Garten hilft ein Pflanztisch beim ergonomischen Gärtnern.
Auf Pinterest merken

Was für den Heimwerker die Werkbank, ist für den Hobbygärtner der Pflanztisch – ein unentbehrliches Requisit zum Säen, Pflanzen, Pikieren und Umtopfen. Das Vorbild, die Potting Bench, kommt aus England und ist mittlerweile auch bei uns immer öfter zu sehen. Die Pflanztische sind so bemessen, dass man bequem im Stehen daran arbeiten kann. So schont man den Rücken und entlastet die Knie. Der Pflanztisch bietet zudem viel Stauraum für Töpfe, Erde, Gartenwerkzeug und Co. Mit einem Mülleimer am Tisch lassen sich Pflanzenteile und Erde schnell entsorgen.

Pflanztisch: Grundform ist bei allen gleich

Wenn Sie eine Pflanztisch selber bauen möchten, müssen Sie sich zuerst für ein Material entscheiden: Klassisch aus Holz, puristisch mit einer Kombination aus Metall und Holz oder ein praktischer Tisch aus Kunststoffbehältern und Holz?

In der Grundform besteht ein Pflanztisch aus einer Tischplatte mit vier Beinen. Unter der Arbeitsplatte befinden sich ein oder mehrere Ebenen zum Verstauen von Töpfen, Werkzeug und anderen Utensilien, die Sie beim Umtopfen benötigen. Einige Modelle sind klappbar, während andere fest gebaut sind. Mobil werden die Tisch mit Rollen an den Tischbeinen. Große Pflanztische haben eine Rückwand mit weiteren Regalfächern. Wir haben verschiedene Bauanleitungen für unterschiedliche Pflanztische zum Nachbauen. Von ein paar Euro bis zum teuren Pflanztisch für 600 Euro – bei uns finden Sie die passende Anleitung für Ihre Bedürfnisse.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Saunahaus für den Garten
Gartensauna selber bauen

Ein Saunagang nach Feierabend tut Körper und Seele gut. Einen kurzen Weg hat man, wenn die Sauna im eigenen Garten steht. Wir zeigen die Montage eines Saunahauses mit kleiner Terrasse unter dem Vordach.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.