close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Die 10 größten Fehler beim Anpflanzen

Wer im Vor-Frühjahr zu schnell agiert, schadet seinen Beetpflanzen: Das sind die 10 größten Fehler beim Anpflanzen neuer Gartenblumen, Stauden und Gehölze!

Stauden teilen

Pflanzfehler Nr. 9: Die Pflanze schief einsetzen oder nicht stützen

 

Pflanzfehler Nr. 9: Die Pflanze schief einsetzen oder nicht stützen

Natürlich muss niemand die Pflanze mit der Wasserwaage ausrichten, aber ein wenig Augenmaß ist schon notwendig. Steht die Pflanze schief im Pflanzloch, wird sie versuchen dies auszugleichen. Sie entwickelt sich entgegen ihrer ursprünglichen Wuchsrichtung und bekommt einen 'Knick in der Optik'. Wer auf eine Stütze bei Bäumen und Stämmchen verzichtet, muss damit rechnen, dass der Wind sie kippt und sie dann schief weiterwachsen. 

Praxistipp: Damit die Pflanze gerade im Pflanzloch bleibt, schon den Grund unter ihr ebnen. Wurzelballen aus einem Topf oder Container bleiben so in der Regel gerade stehen. Bei wurzelnackten Pflanzen muss beim Auffüllen der Erde immer wieder nachjustiert werden. So lange bis die Pflanze in der richtigen Höhe ist und alle Hohräume mit Erde geschlossen sind. Dabei immer wieder ein paar Schritte zurücktreten und überprüfen, ob das Gewächs noch 'im Lot' ist! Die Erde danach leicht andrücken oder antreten, damit nichts mehr umkippen kann. Hohe Pflanzen erhalten einen Stützpfahl, der sie sichert. 

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.