Blumenkübel, Brennholz, Säcke mit Gartenerde – dieser Pflanzenroller zum selbst bauen befördert einfach alles!
Kübeltransporter für den Garten
Damit Pflanzen, Erde & Co. bei der Gartenarbeit möglichst einfach von A nach B transportiert werden können, lohnt sich der Bau eines eigenen Pflanzenrollers.
Foto: DIY Academy Kübeltransporter für den Garten
Vom Douglasiebrett sägen Sie zwei 36 cm und zwei 29 cm lange Stücke ab. Die 29 cm entsprechen der Breite des späteren ,,Oberdecks'', die 36 cm dessen Länge.
Foto: DIY Academy Kübeltransporter für den Garten
Verbinden Sie die beiden 36 cm langen Stücke mit Metallflachverbindern zzu einem breiten Oberdeck. Wer bereits ein entsprechend großes und ähnlich dickes Brett im Schuppen hat, kann natürlich auch dieses nehmen.
Foto: DIY Academy Kübeltransporter für den Garten
Als nächstes sägen Sie von einem der beiden vorbereiteten 29 cm langen Bretter der Länge nach einen 4 cm breiten Streifen ab. Aus dem restlichen Abschnitt schneiden Sie noch zwei 2 x 18 cm große Stücke sowie ein Stück mit den Maßen 3 x 23 cm. Die Schnittkanten dann schleifen.
Foto: DIY Academy Kübeltransporter für den Garten
Schrauben Sie die beiden langen Stücke zunächst locker am Rand der eben gefertigten Unterlage fest und bringen Sie das 3 x 23 cm große Stück oberhalb in rechtem Winkel dazu an. Das wird das Einschubfach für die Schaufel und passt für Standard-Modelle.
Foto: DIY Academy Kübeltransporter für den Garten
Wenn eine andere Schaufel als Deichsel dienen soll, nehmen Sie mit der vorgesehenen Schaufel kurz zur Kontrolle Maß. Passt die Schaufel gut hinein, schrauben Sie alle Bretter mit je zwei Schrauben pro Brett fest. Wichtig: Die Schraublöcher vorbohren, damit das Holz nicht reißt.
Foto: DIY Academy Kübeltransporter für den Garten
Nun von der Gegenseite das andere 29 x 14,5 cm große Brett aufschrauben. Die dann noch verbleibende Lücke mit dem 4 x 29 cm großen Stück schließen. Das ist der Boden der Schaufel-Garage. So entsteht ein 16 cm tiefes Einschubfach für die Schaufel. Achten Sie darauf, dass Sie dabei nicht die Schrauben der unteren Holzstücke treffen.
Foto: DIY Academy Kübeltransporter für den Garten
Montieren Sie an der Unterseite des Bodens das Fahrgestell: Die beiden großen Kanthölzer (6,7 x 6,7 cm) tragen die Auflageböckchen für die Achse. Befestigen Sie die Kanthölzer mit je vier Schrauben durch die Bretter und schrauben die Auflageböckchen mit den Sechskant-Holzschrauben auf.
Foto: DIY Academy Kübeltransporter für den Garten
Kürzen Sie die Achse mit der Metallsäge auf eine Länge von 46 cm, schieben sie in die Auflageböckchen und stecken die Stellringe und die beiden Räder auf. Die Räder werden mit je zwei Stellschrauben so fixiert, dass sie sich gut drehen.
Foto: DIY Academy Kübeltransporter für den Garten
Verleimen Sie das 4 x 4 cm Kantholz als Stütze unter das Einschubfach für die Schaufel. Es dient als Stützbock, damit die Stellfläche der Transporthilfe im Ruhezustand und damit beim Beladen nicht zu steil ist.
Foto: DIY Academy Kübeltransporter für den Garten
Drehen Sie jetzt die Ringschrauben ein: zwei vorne, zwei hinten und je eine an den Seiten. Daran wird die Ladung mit den Spanngurten „angeschnallt“, die beiden vorderen halten außerdem die Schaufel.
Foto: DIY Academy Kübeltransporter für den Garten
Ist das gut 20 cm lange Haltegummi für die Schaufel straff gespannt, können Sie die Transporthilfe bei Bedarf auch ziehen. Um das Gummi nicht zu verlieren, drücken Sie einen der eingehängten Haltehaken einfach zu einer Öse zusammen.
Foto: DIY Academy Kübeltransporter für den Garten
Zum Schluss schrauben Sie mit dünnen Schrauben vorne und hinten zwei kleine Holzleisten auf die Transportplattform, damit die Ladung nicht nach vorne oder hinten rutschen kann.
Foto: DIY Academy Kübeltransporter für den Garten
Da die Holzleisten sehr schmal sind, bohren Sie die Schraublöcher unbedingt vor.
Foto: DIY Academy Kübeltransporter für den Garten
Spanngummis lassen sich auch kürzen, indem Sie ein Ende abschneiden und dieses dann zwei bis drei Zentimeter weit umbiegen ...
Foto: DIY Academy Kübeltransporter für den Garten
... und mit Draht oder Kabelbindern fest umwickeln, damit das Gummi nicht mehr durch die Öse rutschen kann.
Foto: DIY Academy Kübeltransporter für den Garten
Daran denken, den Haken vorher auf das Gummi zu schieben!
Foto: DIY Academy
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrschrauber
Dreieckschleifer
Holzbohrer
Inbusschlüssel
Metallsäge
Schleifpapier
Seitenschneider
Stichsäge
Der Transport schweren Zubehörs kann einem die Gartenarbeit schnell vermiesen – besonders bei warmen Temperaturen spart der selbstgebaute Pflanzenroller eine Menge Kraft. Für die Transportfläche verwenden wir Terrassenbretter aus Douglasieholz – die zeichnen sowohl Witterungsbeständigkeit als auch ein geringes Gewicht aus und eignen sich damit hervorragend für den Bau eines Pflanzenrollers und besonders für die Nutzung im Außenbereich.
Angeschnallt wird die Ladung mit einfachen Spanngummis, als Deichsel dient eine handelsübliche Schaufel. Das Praktische an unserem DIY-Pflanzenroller: Die Schaufel wird für die Nutzung einfach in das eingebaute Einschubfach geschoben, mit einem Spanngummi fixiert und ist sofort einsatzbereich. Die Deichsel erleichtert den Transport und schafft einen Vorteil gegenüber handelsüblicher Pflanzenroller aus dem Baumarkt. Trotzdem braucht die selbstgebaute Transporthilfe für Pflanzkübel und Co. nicht mehr Platz und Ihre Schaufel können Sie getrost weiterhin auch als Schaufel nutzen.
Dank der Schaufel als Deichsel kann der schwere Kübel ohne viel Kraftaufwand transportiert werden.Foto: DIY Academy
Materialliste:
• 135 cm Profilholz-Terrassenbretter (14,5 x 2,8 cm) aus Douglasie • zwei 24 cm lange Holzleisten aus wetterfestem Restholz, ca. 1 cm breit • zwei Flachverbinder aus Metall, mindestens 7,5 cm lang • selbstschneidende Holzschrauben 6 x 60 mm und 3 x 20 mm, z.B. von Spax • sechs Ringschrauben mit Holzgewinde • ein Kantholz 4 x 4 cm, 29 cm lang • zwei Kanthölzer 6,7 x 6,7 cm, je 10 cm lang • eine Achse mit 12 mm Durchmesser • vier Stellringe mit Innensechskant, Durchmesser 12,2 mm für die Achse • zwei Speichenräder Durchmesser 19 cm für 12 mm Achse • zwei Auflageböckchen für 12 mm Achse • Sechskant-Holzschrauben 6 x 40 mm samt Unterlegscheiben • Gepäckstrippenset mit Spanngummis unterschiedlicher Länge • wetterfester Holzleim • ggf. Kabelbinder