close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Pflanzenroller selbst bauen Kübeltransporter für den Garten

Blumenkübel, Brennholz, Säcke mit Gartenerde – dieser Pflanzenroller zum selbst bauen befördert einfach alles!

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Dreieckschleifer
  • Holzbohrer
  • Inbusschlüssel
  • Metallsäge
  • Schleifpapier
  • Seitenschneider
  • Stichsäge

Der Transport schweren Zubehörs kann einem die Gartenarbeit schnell vermiesen – besonders bei warmen Temperaturen spart der selbstgebaute Pflanzenroller eine Menge Kraft.  Für die Transportfläche verwenden wir Terrassenbretter aus Douglasieholz – die zeichnen sowohl Witterungsbeständigkeit als auch ein geringes Gewicht aus und eignen sich damit hervorragend für den Bau eines Pflanzenrollers und besonders für die Nutzung im Außenbereich.

Gartengeräte
Sackkarre

Für schwere Güter ist die Sackkarre ein praktisches kraftsparendes Transportmittel

Angeschnallt wird die Ladung mit einfachen Spanngummis, als Deichsel dient eine handelsübliche Schaufel. Das Praktische an unserem DIY-Pflanzenroller: Die Schaufel wird für die Nutzung einfach in das eingebaute Einschubfach geschoben, mit einem Spanngummi fixiert und ist sofort einsatzbereich. Die Deichsel erleichtert den Transport und schafft einen Vorteil gegenüber handelsüblicher Pflanzenroller aus dem Baumarkt. Trotzdem braucht die selbstgebaute Transporthilfe für Pflanzkübel und Co. nicht mehr Platz und Ihre Schaufel können Sie getrost weiterhin auch als Schaufel nutzen.

Pflanzenroller selbst bauen
Dank der Schaufel als Deichsel kann der schwere Kübel ohne viel Kraftaufwand transportiert werden. Foto: DIY Academy

Materialliste:

• 135 cm Profilholz-Terrassenbretter (14,5 x 2,8 cm) aus Douglasie
• zwei 24 cm lange Holzleisten aus wetterfestem Restholz, ca. 1 cm breit
• zwei Flachverbinder aus Metall, mindestens 7,5 cm lang
• selbstschneidende Holzschrauben 6 x 60 mm und 3 x 20 mm, z.B. von Spax
• sechs Ringschrauben mit Holzgewinde
• ein Kantholz 4 x 4 cm, 29 cm lang
• zwei Kanthölzer 6,7 x 6,7 cm, je 10 cm lang
• eine Achse mit 12 mm Durchmesser
• vier Stellringe mit Innensechskant, Durchmesser 12,2 mm für die Achse
• zwei Speichenräder Durchmesser 19 cm für 12 mm Achse
• zwei Auflageböckchen für 12 mm Achse
• Sechskant-Holzschrauben 6 x 40 mm samt Unterlegscheiben
• Gepäckstrippenset mit Spanngummis unterschiedlicher Länge
• wetterfester Holzleim
• ggf. Kabelbinder

Machbar
25 - 100 €
Unter 1 Tag
1

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.