close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Pergola Terrasse Luftige Pergola aus Holz selber bauen

Mit einer Pergola wird aus Ihrer Gartenterrasse eine begrünte Oase. Der Clou: Um die Holzleisten dieser Überdachung können sich Schatten spendende Kletterpflanzen ranken. Unsere Bauanleitung zeigt Ihnen den Aufbau der Pergola für die Terrasse, die Montage der Brüstung und die Anbringung einer Überdachung.

Inhalt
  1. Aufbau der Pergola
  2. Montage der Brüstung
  3. Pergola Überdachung

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Beitel
  • Hammer
  • Kappsäge
  • Schraubenschlüssel
  • Stichsäge
  • Wasserwaage
  • Zwingen

Wer seine Terrasse im Garten gestalten will, kommt an ihr nicht vorbei: Eine Pergola ist die moderne Bedachungsalternative schlechthin: offen und sommerlich, aber trotzdem geschützt. Grundsätzlich kann sie überall im Garten stehen. Empfehlenswert ist jedoch, die Terrassen-Pergola an eine Hausseite zu bauen, die möglichst lange in der Sonne steht. Die Wand nimmt die Sonnenwärme auf und speichert sie, sodass man auch in den Abendstunden noch unter der warmen Pergola sitzen kann. Die folgenden Arbeitsschritte werden auf einer bereits vollendeten Holzterrasse ausgeführt; so können die Pfosten einfach mit Befestigungswinkeln aufgestellt und festgeschraubt werden.

Terrasse
Günstige Terrassenüberdachung selbst bauen

Mit einer Überdachung ist Ihre Terrasse geschützt: So bauen Sie das Terrassendach

 

Aufbau der Pergola

Voraussetzung für den Bau dieser Überdachung ist eine fertige Gartenterrasse. Das Grundgerüst wird aus überblatteten Kanthölzern zusammengesetzt. Verwenden Sie druckimprägnierte Hölzer – diese sind zwar etwas teurer, dafür jedoch deutlich länger haltbar und weniger pflegeaufwändig.

 

Montage der Brüstung

Eine dekorative Balustrade gibt der Pergola den letzten optischen Schliff. Bei der Gestaltung der Elemente können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Besonders ansprechend wirken diagonal angeordnete Rahmenteile für ein symmetrisches Gesamtbild sowie ein Handlauf aus dunklem Hartholz, der sich optisch von dem Rest der gestrichenen Konstruktion abhebt.

Bepflanzung der Pergola: Bei Blauregen müssen die blütentragenden Kurztriebe zweimal im Jahr rigoros zurückgeschnitten werden. Foto: sidm / LD
 

Pergola Überdachung

Eine kostengünstige Alternative zu dem Kletterpflanzendach ist die Überdachung mit Wellpolyester. Das durchsichtige Material ist besonders geeignet, da es stabil, wetterfest und. Trotzdem lichtdurchlässig ist. Verzichten Sie dazu auf die diagonalen Zierleisten und bringen Sie stattdessen zusätzliche Auflagerlatten quer über dem Dach Ihrer Gartenterrasse an.

Machbar
500 - 1000 €
Über 4 Tage
N/A

Quelle: selbst ist der Mann 7 / 2017

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.