Damit man nicht das gesamte Badezimmer nassspritzt, sollte man eine Nischentüre in der Dusche einbauen. Unsere Bildergalerie zeigt, wie einfach es ist.
Duschabtrennung für Walk-in Dusche montieren
Markieren Sie die Position des Anschlagprofils. Um gut markieren und bohren zu können, kleben Sie ein Kreppband dort entlang.
Foto: sidm / LD Duschabtrennung für Walk-in Dusche montieren
Halten Sie das Profil an, richten es exakt aus und markieren Sie die Bohrlöcher durch die Bohröffnungen direkt auf dem Kreppband.
Foto: sidm / LD Duschabtrennung für Walk-in Dusche montieren
Das Profil beiseitelegen und die Befestigungslöcher in die Wand bohren. Auf dem Kreppband verrutscht der Bohrer nicht.
Foto: sidm / LD Duschabtrennung für Walk-in Dusche montieren
Tipp: Verwenden Sie einen Diamantbohrer. Danach ziehen Sie das Kreppband wieder von der Wand ab.
Foto: sidm / LD Duschabtrennung für Walk-in Dusche montieren
Füllen Sie die Bohrlöcher mit Silikon, das erhöht die Dichtheit nach der Verschraubung.
Foto: sidm / LD Duschabtrennung für Walk-in Dusche montieren
Schrauben Sie das Anschlagprofil von der Mitte aus fest (Erst alle Schrauben locker eindrehen, dann festziehen). Kontrollieren Sie erneut die Position, noch lässt sich neu bohren.
Foto: sidm / LD Duschabtrennung für Walk-in Dusche montieren
Das Drehteil, in das noch eine Dichtung eingeführt werden muss, samt Glasabtrennung (Unten dichtet eine Schleiflippendichtung ab.) ins Anschlagprofil schieben.
Foto: sidm / LD Duschabtrennung für Walk-in Dusche montieren
Das Drehteil wird schräg unten angesetzt und nach oben hin in das Anschlagprofil eingeschoben. Vorsicht: Legen Sie bei der Montage der Duschtür eine Decke unter, das schützt das Glas und auch die Fliesen.
Foto: sidm / LD Duschabtrennung für Walk-in Dusche montieren
Die Profile stecken jetzt nur ineinander und müssen verschraubt werden. Dazu drei 3-mm-Löcher durch beide Profilwände bohren.
Foto: sidm / LD Duschabtrennung für Walk-in Dusche montieren
Die Profile nun miteinander verschrauben (Unterlegscheibe einsetzen).
Foto: sidm / LD Duschabtrennung für Walk-in Dusche montieren
Auf die Schraubköpfe Abdeckkappen setzen, gleichfalls auf das Drehlager, das unten vorher und oben jetzt damit versehen wird.
Foto: sidm / LD Duschabtrennung für Walk-in Dusche montieren
Auf der anderen Seite muss ein Wandanschlussprofil montiert werden. Hier etwas einfach: Vierkantrohr und Winkelprofil.
Foto: sidm / LD Duschabtrennung für Walk-in Dusche montieren
Unser Bauherr verschraubte zunächst das Vierkantrohr an der gegenüberliegenden Wandseite.
Foto: sidm / LD Duschabtrennung für Walk-in Dusche montieren
Anschließend schraubte er das Winkelprofil am Vierkantrohr fest und steckte eine Dichtung ...
Foto: sidm / LD Duschabtrennung für Walk-in Dusche montieren
... auf. Zur hochwertigen Drehtür sollte man sich aber besser ein Wandanschlussprofil und eine Magnetdichtung gönnen.
Foto: sidm / LD Duschabtrennung für Walk-in Dusche montieren
Und schon ist die Duschabtrennung eingebaut.
Foto: sidm / LD
Eine Duschtür aus Echtglas kostet bei einer schmalen Nische wie hier nicht die Welt und macht sich auf Dauer bezahlt. Der Einbau ist sowohl auf einer Duschwanne als auch bodengleich möglich.
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrschrauber
Inbusschlüssel
Wasserwaage
Wer eine neue Dusche einbauen möchte, sollte sich auch über eine Nischentür in der Dusche Gedanken machen. Denn diese verhindert, dass man das restliche Badezimmer beim Duschen unter Wasser setzt. Wer jetzt glaubt, dass man dafür einen Handwerker beauftragen muss, der täuscht sich. Denn eine Nischentüre in der Dusche können Sie ganz einfach selber einbauen. Dafür benötigen Sie lediglich drei Werkzeuge und nur wenig handwerkliches Geschick.
Damit Sie wissen, wie Sie die Türe für die Dusche einbauen, haben wir eine Anleitung. Diese finden Sie im folgenden Text oder ganz ausführlich in der Bildergalerie oben >>
Bevor Sie einfach Löcher für die Anschlagprofile bohren, sollten Sie die Position markieren. Dies geht z.B. mit Kreppband.
Dann richten Sie das Profil so aus, dass es gerade ist. Nutzen Sie die Wasserwaage.
Jetzt können Sie die Löcher bohren. Durch das Kreppband verrutscht der Bohrer nicht auf den glatten Fliesen.
Nun das Kreppband abziehen und die Löcher mit Silikon füllen. So wird die Dichtheit erhöht.
Als nächstes das Anschlagprofil festschrauben und die Glasabtrennung einsetzen.
Anschließend können Sie die ineinander geschobenen Profile verschrauben und die Abdeckkappen auf die Schraubköpfe setzen.