Ein ausgiebiges Frühstück im Bett ist der Inbegriff der Gemütlichkeit – wenn das Balancieren des Tabletts auf den Knien nicht so mühsam wäre. Doch dem können Sie nun abhelfen: mit diesem simplen selbst gefertigten Nachttisch mit Bett-Tablett.
Nachttisch mit Bett-Tablett
Sonntags einfach mal gemütlich im Bett liegen bleiben. Mit diesem Nachttisch mit Bett-Tablett muss das kein Traum bleiben.
Nachttisch mit Bett-Tablett
Zeichnen Sie die Konturen der zwei Seitenstützen (1) laut Zeichnung auf. Radius der Rundungen: 10 mm
Nachttisch mit Bett-Tablett
Die Seitenstützen auf der Werkbank fixieren und die Konturen mit der Stichsäge ausschneiden; schleifen
Nachttisch mit Bett-Tablett
Mit Hilfe eines Beitels werden die beiden Scharniere kantenbündig mit der Klappenunterseite eingelassen
Nachttisch mit Bett-Tablett
Hobeln Sie die beiden Distanzleisten (5) auf ca. 15,5 mm herunter. Verleimen und verschrauben Sie sie ...
Nachttisch mit Bett-Tablett
... mit dem unteren Führungsbrett. 4-mm-Löcher durch Leisten und Brett bohren, verleimen und verschrauben
Nachttisch mit Bett-Tablett
Verleimen und verschrauben Sie nun das obere Führungsbrett mit dem unteren sowie den Distanzleisten
Nachttisch mit Bett-Tablett
Leim an die Eckkanten der Führungsbretter geben und die Eckleisten (6) fixieren. Während des Abbindens ...
Nachttisch mit Bett-Tablett
... provisorisch mit Klebeband befestigen. Den fertigen Rahmen von innen am Nachttisch verschrauben
Nachttisch mit Bett-Tablett
Das Nachttischchen vor der Verwandlung. Im Grunde lässt sich fast jeder Rollcontainer als Basis verwenden; er sollte allerdings mindestens 15 kg wiegen, um auch bei ausgeklapptem Tablett absolut standfest zu bleiben
Nachttisch mit Bett-Tablett
Platzsparend: Kommt der Tablett-Tisch nicht zum Einsatz, wird er einfach heruntergeklappt. So nimmt die Kommode kaum mehr Raum ein als vor dem Umbau
Nachttisch mit Bett-Tablett
So einfach funktioniert das Prinzip: Kommode drehen – auf Rollen kein Problem –, Ablage ausklappen und zwischen die Führungsbretter schieben
Nachttisch mit Bett-Tablett
Die ausgeklappte Ablagefläche findet zwischen den beiden Führungsbrettern und den
dazugehörigen Distanzleisten Halt. Bis zum Anschlag ausgezogen, lässt sie sich herunterklappen. Sie ist mit Scharnieren angeschlagen
Nachttisch mit Bett-Tablett
Die Zeichnungen verdeutlichen den Aufbau und die Montage des Tablett-Tisches. Die Ablage (3) lässt
sich herunterklappen. Sie ist am Führungsbrett (4) mit Scharnieren angeschlagen. Die beiden Seitenstützen (1) werden durch die Führungsbretter (2) verbunden und seitlich am Nachttisch verschraubt
Nachttisch mit Bett-Tablett
Bett-Tablett Zeichnung
Nachttisch mit Bett-Tablett
Bett-Tablett Materialliste
Wollen Sie den Nachttisch mit Tablett benötigen Sie als Basis zunächst einen ganz gewöhnlichen Nachttisch aus MDF, 40 x 40 x 40 cm groß. MDF ist ein recht schweres Material – und das ist auch die Voraussetzung, damit der Nachttisch mit Bett-Tablett später nicht kippt, wenn der Aufsatz ausgeklappt wird. Es sollte mindestens 15 kg wiegen. Unter dieser Voraussetzung können Sie fast jeden beliebigen Rollcontainer verwenden. Haben Sie kein solches "Schwergewicht" zur Hand, können Sie das Nachttischchen auch mit einer Metallplatte beschweren, die Sie unter den Boden schrauben oder in die untere Schublade legen.
Die Höhenmaße von unserem Nachttisch mit Bett-Tablett sind genau auf das Bett abgestimmt. In unserem Fall maß das Bett vom Boden bis zur Matratze 45 cm. Hierauf sollten Sie noch etwa 30 cm für den Abstand von der Matratze bis zur Ablagefläche hinzurechnen. Somit bleibt dann ausreichend Platz für Ihre Beine und das Bettzeug. Gegebenenfalls müssen Sie die Maße in der Zeichnung und im Einkaufszettel entsprechend ihren Gegebenheiten anpassen.
Nachttisch mit Bett-Tablett bauen
Die einzelnen Teile für die Ergänzungskonstruktion, das ausklappbare Tischchen, werden nach den im Einkaufszettel angegebenen Maßen zugeschnitten, verleimt und verschraubt. Wobei die Schrauben so platziert werden sollten, dass sie später nicht zu sehen sind und somit auch das lästige Verspachteln von Schraubenlöchern entfällt. Es empfiehlt sich, den Aufsatz aus derselben Holzart wie den Nachttisch zu fertigen. Oder Sie setzen mit farbig lackierten Teilen bewusst Kontraste. Wir haben hier Birke-Multiplex verwendet, das wunderbar mit dem hellen Eschenholz des Bettes harmoniert.