close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Nachttisch mit Bett-Tablett

Ein ausgiebiges Frühstück im Bett ist der Inbegriff der Gemütlichkeit – wenn das Balancieren des Tabletts auf den Knien nicht so mühsam wäre. Doch dem können Sie nun abhelfen: mit diesem simplen selbst gefertigten Nachttisch mit Bett-Tablett.

 

Wollen Sie den Nachttisch mit Tablett  benötigen Sie als Basis zunächst einen ganz gewöhnlichen Nachttisch aus MDF, 40 x 40 x 40 cm groß. MDF ist ein recht schweres Material – und das ist auch die Voraussetzung, damit der Nachttisch mit Bett-Tablett später nicht kippt, wenn der Aufsatz ausgeklappt wird. Es sollte mindestens 15 kg wiegen. Unter dieser Voraussetzung können Sie fast jeden beliebigen Rollcontainer verwenden. Haben Sie kein solches "Schwergewicht" zur Hand, können Sie das Nachttischchen auch mit einer Metallplatte beschweren, die Sie unter den Boden schrauben oder in die untere Schublade legen.

Möbel selber bauen
Bett-Tablett selber bauen

Durch und durch praktisch: So können Sie ein Bett-Tablett selber bauen

Betttablett selber bauen: Maße berechnen

Die Höhenmaße von unserem Nachttisch mit Bett-Tablett sind genau auf das Bett abgestimmt. In unserem Fall maß das Bett vom Boden bis zur Matratze 45 cm. Hierauf sollten Sie noch etwa 30 cm für den Abstand von der Matratze bis zur Ablagefläche hinzurechnen. Somit bleibt dann ausreichend Platz für Ihre Beine und das Bettzeug. Gegebenenfalls müssen Sie die Maße in der Zeichnung und im Einkaufszettel entsprechend ihren Gegebenheiten anpassen.

 

Nachttisch mit Bett-Tablett bauen

Die einzelnen Teile für die Ergänzungskonstruktion, das ausklappbare Tischchen, werden nach den im Einkaufszettel angegebenen Maßen zugeschnitten, verleimt und verschraubt. Wobei die Schrauben so platziert werden sollten, dass sie später nicht zu sehen sind und somit auch das lästige Verspachteln von Schraubenlöchern entfällt. Es empfiehlt sich, den Aufsatz aus derselben Holzart wie den Nachttisch zu fertigen. Oder Sie setzen mit farbig lackierten Teilen bewusst Kontraste. Wir haben hier Birke-Multiplex verwendet, das wunderbar mit dem hellen Eschenholz des Bettes harmoniert.

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.