Schon für uns Erwachsene ist es eine faszinierende Sache, den rollenden Kugeln, Kreiseln und Figuren auf einer großen Kugelbahn zuzusehen. Kinder stehen erst recht staunend davor und freuen sich wie die Schneekönige über das rhythmische Hin und Her der bunten Objekte. Mithilfe unserer Anleitung können Sie eine Murmelbahn selber bauen.
Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Murmelbahn selber bauen
Eine faszinierende Sache, wie die Kugeln die Murmelbahn herunterrollen.
Murmelbahn selber bauen
Längen Sie zunächst die Leisten, die Bretter und die Distanzstücke aus Rundholz ab
Murmelbahn selber bauen
Die Dübellöcher an den senkrechten Stützen und den zwei waagerechten Distanzbrettern bohren
Murmelbahn selber bauen
Das obere Distanzbrett erhält ein Langloch als Kugeldepot. Dafür erst zwei 30-mm-Löcher herstellen
Murmelbahn selber bauen
Die beiden Löcher verbindet man mit Linien und schneidet daran entlang mit der Stichsäge aus
Murmelbahn selber bauen
Nun werden die Leisten mit 3 mm Durchmesser vorgebohrt, die Bohrlöcher werden angesenkt
Murmelbahn selber bauen
Markieren Sie die Rundungen an den Enden der Laufleisten. Mit Feile oder Schleifteller abrunden
Murmelbahn selber bauen
Das Abrunden aller Kanten (bei den Laufleisten nur außen!) gelingt mit dem Abrundfräser am bequemsten
Murmelbahn selber bauen
Spannen Sie zwei der senkrechten Stützen mit 400 mm Abstand (von Außenkante zu Außenkante gemessen) auf dem Tisch fest und verschrauben Sie anhand der Schablone die Laufleisten
Murmelbahn selber bauen
Nun drehen Sie alles um, spannen die zwei weiteren Stützen deckungsgleich auf und verschrauben ...
Murmelbahn selber bauen
... die jeweils andere Laufleiste eines Paares deckungsgleich. Mit dem Winkel kontrollieren
Murmelbahn selber bauen
Nun können Sie die Stützen mit den Distanzbrettern an den vorbereiteten Stellen verdübeln
Murmelbahn selber bauen
Die Rundholzstücke werden nun ebenfalls zwischen den abgerundeten Enden der Laufleisten verleimt
Murmelbahn selber bauen
Bis zum Abbinden den Leims sollten Sie alle Verbindungen mit kleinen Zwingen pressen. Anschließend wird die Grundplatte mit der Umrandung versehen und die Kugelbahn darauf fixiert
Bevor der Spaß beginnt, heißt es allerdings für Eltern, Opa oder Onkel ein Wochenende in der Werkstatt zu verbringen. Keine Angst: Auch Heimwerker Neulinge können problemlos die Murmelbahn selber bauen. Allerdings gibt es viele Kleinteile zu bearbeiten, deswegen braucht es hier einen recht ausgeprägten Sinn für Genauigkeit und planvolles Arbeiten. Natürlich sollen Sie aber nicht nur die Kugelbahn aus Holz selber bauen, mindestens genauso wichtig sind die Figuren und Kugeln, die auf ihr rollen sollen. Auch dafür haben wir selbstverständlich eine Anleitung parat!
Murmelbahn bauen
Viel Mühe lässt sich allerdings sparen, wenn man die jeweils identischen Teile wie Laufleisten und Distanz-Rundhölzer in Serie fertigt. Übrigens: Wählen Sie beim Kauf die Leisten sorgfältig aus und lassen krumme gleich im Laden. Nach dem Zuschnitt bereiten Sie als erstes das Gerüst aus Stützen und Distanzbrettern vor. Dafür bohren Sie die Distanzbretter an beiden Enden jeweils zweimal mit 6 mm B durch. Die so entstandenen Dübelpositionen übertragen Sie auf die Stützen und stellen dort 6-mm-Sacklöcher her. Alle Teile markieren, damit Sie sie später richtig zuordnen können. Das obere Distanzbrett erhält ein Langloch.
Jetzt folgt der Part, bei dem pedantische Naturen klar im Vorteil sind: Der Zuzsammenbau muss absolut präzise erfolgen, denn liegen die Laufleisten nicht parallel, dann rollt die Kugel nicht. Verwenden Sie bei der Montage eine Schablone. Die Montage der Bodenplatte ist vergleichsweise trivial. Wir haben eine Achteck-Form gewählt, damit die Kinder näher an die Bahn herantreten können, ohne auf der Platte zu stehen.
Figuren und Kugeln für die Murmelbahn
Wollen Sie die Murmelbahn selber bauen, bleibt es aber natürlich nicht bei der eigentlichen Bahn. Mindestens genauso wichtig sind die Kugeln und Figuren. Sie können fertige Teile im Spielwarenhandel kaufen, müssen dann jedoch auf die Bahnbreite achten, für die die Kugeln vorgesehen sind. Unsere Zeichnungen zeigen einen quadratischen Läufer und eine Figur aus Restholz und Dübeln. Vor dem Verleimen ist bei der Figur der Schwerpunkt so zu justieren, dass sie bei Probeläufen flüssig rollt. Dies ist durch Herausziehen bzw. Einschieben des „Halses“ möglich.