close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Murmel-DIY Glasperlen-Windlicht basteln

Dieses schnelle DIY haben Sie in weniger als einer Stunde fertig – aber das hübsche Glasperlen-Windlicht spendiert Ihnen danach lange Zeit weiches Licht und ein zufriedenes Lächeln!

Video Platzhalter

Es ist ja nicht so, als stünden im Regal nicht genügend Windlichter herum! Aber "genau so" ein Windlicht aus Glasperlen fehlte eben noch – also haben wir an einem verregneten Nachmittag die nötigen Materialien zusammengesucht und das DIY-Projekt in weniger als einer Stunde umgesetzt. Dank der verständlichen Video-Anleitung können auch Sie das Glasperlen-Windlicht leicht nachbauen. Los geht’s!

Dekorieren
Glitzer-Windlicht basteln

Mit Glitzerpulver wird das schlichte Glitter-Windlicht zum Highlight in der Wohnung

 

Windlicht mit Glasperlen basteln

Folgende Materialien brauchen Sie, um das Windlicht mit den glitzernden Glasperlen zu basteln:

  • ein Windlicht (ein altes Glas, ein Senf-/Marmeladenglas oder wie im Video gezeigt ein altes Einweg-Weinglas tun’s auch)
  • Glasperlen oder Glasmosaik (aus dem Bastelladen)
    Praxistipp: Haben Sie noch alte Murmeln? Auch sie zaubern ein wunderbares Lichtspiel auf die Wände, wenn Sie damit das Windlicht bekleben!
  • Heißklebepistole oder flüssigen Alleskleber und transparente Klebefilmstreifen
  • Teelichter/Kerzen – oder batteriebetriebenes LED-Teelicht

Wenn Sie alles bereit gelegt haben, kann es losgehen. Praxistipp: Eine Unterlage aus Zeitungspapier oder einem Stück Tapetenrolle schützt Ihren Tisch vor Klebstofftropfen!

Dekorieren Windlichter
Windlichter

Simpel, aber dekorativ: Windlichter können Sie ganz leicht selber basteln

Vor dem Aufkleben der Glasperlen sollten Sie ausprobieren, ob der Durchmesser des Windlichts zur Größe der Glasperlen passt. Sonst bleibt am Ende eine Lücke, in die Sie kein Glasmosaik mehr hineingezwängt bekommen! Wickeln Sie dazu Tesafilm "rückwärts" um das Windlicht – sodass die Klebeseite nach außen weist. Kleben Sie hier nun probeweise die Glasperlen auf, bis eine Reihe geschlossen ist. So können Sie ggf. noch zu große gegen kleinere Mosaikstückchen austauschen. Falls das Glas konisch ist (nach unten schlanker wird), müssen Sie diesen Arbeitsschritt für jede Reihe wiederholen.
Praxistipp: Unser Windlicht hat aufgrund der blauen und weißen Glasperlen einen maritimen Look. Mit etwas Bastband oder kleinen Muscheln, die Sie zusätzlich aufkleben, perfektionieren Sie den Stil noch! So aufgehübscht ist das Glasperlen-Windlicht auch ein hübsches Geschenk!

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.