Mittel gegen Mehltau So bekämpfen Sie Mehltau mit Milch!
Mehltau hat schon so manchen Gärtner zur Verzweiflung getrieben. Dabei muss bei einem Befall nicht gleich zur Giftspritze gegriffen werden. Die Lösung ist viel einfacher: Die Milch macht’s!

Wenn Sie viele Packungen frischer Kuhmilch in Ihren Einkaufswagen laden, schlagen nicht nur Veganer verzweifelt die Hände über dem Kopf zusammen, auch der Mehltau-Pilz gerät bei diesem Anblick in Bedrängnis! Denn die Milchsäurebakterien in der Frischmilch können Mehltau abtöten, während das Natriumphosphat die Abwehrkräfte der Pflanze stärkt. Praxistipp: Eine Anti-Mehltau-Behandlung mit Milch kann auch vorbeugend angewandt werden, die Milch schadet den Pflanzen nicht.
Gut zu wissen: Anstelle von Milch wirken auch andere Produkte, die Milchsäurebakterien enthalten – also auch Molke und Buttermilch. H-Milch bleibt hingegen wirkungslos.
Mehltau mit Milch bekämpfen
Um den Mehltau zu bekämpfen, müssen Sie die Mischung aus Milch und Wasser flächendeckend und regelmäßig auf die betroffenen Pflanzen sprühen. Ein Mischungsverhältnis von 1:8, also 100 ml Milch auf 800 ml Wasser wirkt am besten. Nebeln Sie die Pflanzen einmal wöchentlich mit dem Milch-Gemisch ein, verschwindet der Mehltau schon bald. Die Behandlung sollten Sie vorsichtshalber aber noch einige Woche fortführen.
Praxistipp: Milch wirkt nur gegen Echten Mehltau. Der Pilz des Falschen Mehltau siedelt sich unter den Blättern an und wird daher nur schlecht beim Einsprühen erreicht. Wie Sie die beiden Pilze unterscheiden sowie weitere Hausmittel gegen Falschen und Echten Mehltau finden Sie hier: