close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Wandtrockenlegung Mauerwerk trocken legen: Diese Optionen gibt es ...

Feuchte Wände im Keller dürfen kein Dauerzustand werden. Mit einer Mauertrockenlegung schützen Sie die Bausubstanz und erhalten die Stabilität und den Wert Ihrer Immobilie!

Mit einer Mauertrockenlegung retten Sie das Mauerwerk vor Durchfeuchtung und verhindern so feuchte Wände und Schimmelbildung. Diese Optionen stehen zur Wahl, wollen Sie feuchte Wände nachträglich trocken legen.

Mauertrockenlegung: Dichtschlämme

Foto: Hersteller / Baumit

Nicht ausgebesserte Risse oder nicht dicht verschlossene Außenflächen machen es der Feuchtigkeit leicht. Daher ist es immer besser, wenn Sie diese ausbessern. Neben den bereits gennanten Möglichkeiten zum Mauerwerk trocken legen, gibt es auch Dichtschlämme. Welche sechs Abdichtmittel es gibt, verrät dieser Artikel:

Wände
Hauswand mit Abdichtmasse schützen

Sind Außenflächen nicht dicht verschlossen und werden Risse nicht ausgebessert, wird es auf Dauer feucht. Sicherlich dichten Farbe und Putz auch...

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.