close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Lautsprecher-Tisch

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 1 von 29

Gemeinsam gibt’s im Paket! Genießen: Unser Sound-Stehtisch vereint beste Akustik mit zentraler Getränke-Versorgung – was will man mehr?

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 2 von 29

Beginnen Sie mit dem Zuschnitt der Gehäuse- Wände aus 28-mm-Kiefer-Leimholz. Handkreissäge mit Parallelanschlag oder Führungsschiene nutzen.

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 3 von 29

Mit der 75-mm- Lochsäge schneiden Sie jetzt die Aufnahme für die vier Breitband-Lautsprecher.

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 4 von 29

Von der Rückseite mit dem 45°-Fasefräser aufweiten, damit der Schalldruck besser nach innen entweichen kann.

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 5 von 29

Verleimen Sie den ersten Gehäusewinkel mithilfe des Nageltricks: Nägelchen in die Stoßkante der bis zur Revisionsklappe reichenden Seitenwand schlagen und die Köpfe abkneifen.

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 6 von 29

Dieses Teil in einer Winkellade gegen die bodentiefe Seite drücken.

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 7 von 29

Jetzt Leim angeben, die Teile zusammenfügen (die Nagelspitzen „finden“ ihre Position wieder) und verpressen.

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 8 von 29

Nun werden die Träger der Tiefmitteltöner- Wand vorbereitet: Zuschneiden, Position der Wand markieren und Schallöffnungen schneiden.

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 9 von 29

Die Wand selbst besteht aus MDF – seitlich schräg zuschneiden, das Lautsprecherloch sägen und einseitig fasen.

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 10 von 29

Verleimen Sie nun die Platte mit den versetzt angeordneten seitlichen Haltern (eine Bohrung vorn, eine hinten).

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 11 von 29

Im Anschluss wird das Kanalbrett mit der Gehäuse-Trennplatte rechtwinklig verleimt.

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 12 von 29

Jetzt werden Deckel, Kanalbrett/ Gehäusetrenner und Tief-Mitteltöner- Einheit in das Teilgehäuse geleimt. Tipp: Runden Sie das Kanalbrett nach unten ab.

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 13 von 29

Dann die Bodenplatte mit Terminal-Loch und die für den Bypassschlitz eingeschnittene Seitenplatte verleimen.

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 14 von 29

Bevor Sie die vierte Kopfplatte aufleimen, ziehen Sie ein Lautsprecherkabel von unten nach oben ein.

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 15 von 29

Wenn auch die Revisionsplatte winklig verleimt ist, geht es an die Fußplatte: Anzeichnen, zuschneiden und von der Oberseite mit dem Abrundfräser bearbeiten.

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 16 von 29

Dann unter die Box leimen und schrauben. Anschließend Möbelgleiter montieren.

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 17 von 29

Jetzt stellen Sie die Kopfplatte (Fässchenpodest) her. Nach dem Zuschnitt die Zapfensenkungen für die Hülsenmuttern bohren.

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 18 von 29

Platte abrunden, Zentrierkranz aufschrauben und die Gewindestangenabschnitte fest verschrauben.

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 19 von 29

Anschließend die Tischplatte zuschneiden und ebenfalls von beiden Seiten abrunden. Tipp: Die Form der mittleren Aufnahme ergibt sich aus dem Gehäusequerschnitt und der Lautsprecherwölbung.

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 20 von 29

Zur Stabilisierung zwei Riegel quer zur Maserung aufleimen und verschrauben.

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 21 von 29

Bohrungen von der Kopfplatte übertragen, bohren und mit Unterlegscheiben, Muttern und Hutmuttern beide Bauteile montieren.

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 22 von 29

Mit vier Schrauben (jeweils mittig durch die Kranz-Hölzer) werden die aufgestülpten Platten mit dem Lautsprecher verbunden.

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 23 von 29

Das Gehäuse mit aufgeschraubter Revisionsplatte, aber noch ohne Hardware schleifen und ölen oder lackieren.

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 24 von 29

Die Idee zum Soundstehtisch haben wir gemeinsam mit dem Haaner Lautsprecherspezialisten Visaton entwickelt. Der Bestückungs- Bausatz für einen Stehtisch (Artikelnummer 5880) ist dort für 254 Euro erhältlich. Dieser umfasst sämtliche Technik- Komponenten ohne das erforderliche Gehäuse-Material. Der Bausatz besteht aus 4 Breitband-Lautsprechern FR 8 WP inkl. Dichtringen, einem Tief-Mitteltöner W 130 S, der Frequenzweiche „STEHTISCH“, dem Anschlussterminal ST 77 sowie allen Befestigungsschrauben für diese Bauteile, dem Anschlusskabel sowie der Polyesterwolle als Dämpfungsmaterial.

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 25 von 29

Anschlussterminal und Frequenzweichen nach der dem Lautsprecherbausatz beiliegenden Anleitung verlöten und montieren.

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 26 von 29

Gleiches gilt für den Tiefmitteltöner und die vier Breitbänder. Dämmmaterial in den Kopf stopfen, dann Lautsprecher verschrauben.

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 27 von 29

Jetzt Dämmwatte in den Fuß legen und Revisionswinkel festschrauben; ggf. etwas Dichtmasse (Kederband) zwischenlegen.

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 28 von 29

Wer bei Visaton den Technik-Bausatz zum Stehtisch bestellt, erhält dazu eine Aufbauanleitung, die in einigen Punkten von der hier gezeigten abweicht. Grund dafür ist vor allem das unterschiedliche Ausgangsmaterial; statt der 145 mm breiten Terrassendielen haben wir Leimholz mit 150 mm Breite für die Gehäusewände gewählt. Beide Varianten haben wir bei Visaton durchgemessen und können ruhigen Gewissens sagen: Sie sind vollkommen o.k.! Der Frequenzschrieb sieht auf den ersten Blick etwas außergewöhnlich aus, da eine erhöhte Bass- und Höhenwiedergabe erkennbar ist. Da es sich bei dem Lautsprechertisch jedoch um einen 360°-Rundum-Strahler handelt, gewährleistet dies bei Aufstellung im Freien ein angenehmes und neutrales Klangerlebnis.

Lautsprecher-Stehtisch bauen

Lautsprecher-Tisch: Schritt 29 von 29

Und wenn das Fußball-Ergebnis doch nicht wie erhofft ausfallen sollte, ist Ihnen der Sound-Stehtisch (hier Zeichnungen kostenlos downloaden) eine echte Stütze ...

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.