close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Lautsprecher-Tisch

Kaum ein Ereignis bringt uns so nah zusammen wie die Fußball-WM. Für das gemeinsame Private Viewing haben wir den passenden Lautsprecher-Tisch.

Dieser Lautsprecher-Tisch verspricht besten Sound – das haben wir im Boxen-Labor getestet! Wie Sie den Lautsprechertisch selber bauen, zeigt die Anleitung Schritt für Schritt. Zeit bis zum nächsten Anpfiff ist noch genug!

Checkliste Werkzeug
  • (Ständer-) Bohrmaschine
  • Akku-Schrauber
  • Handkreissäge
  • Lötkolben
  • Oberfräse
  • Stichsäge

Spätestens zum nächsten großen Fußballereignis werden sich wieder die Gruppen der Fußballbegeisterten zum gemeinsamen Sehen, Hören und Feiern zusammenfinden. Für dieses Ereignis finden Sie hier und auf den folgenden Seiten die passenden Bauthemen. Wir beginnen mit dem Lautsprecher-Tisch, den unser langjähriger Kooperationspartner in Sachen Boxenbau, die Firma Visaton, für uns entwickelt hat.

Vier wetterfeste 8-Zentimeter-Breitband-Lautsprecher strahlen die Hoch- und Mitteltöne in alle Himmelsrichtungen ab. Ein 13-cm-Tiefmitteltöner agiert als Subwoofer nach dem Bandpass-Prinzip gut geschützt im Innenraum, das Anschlussterminal liegt unter der Fußplatte. Dank der montierten Möbelgleiter lässt sich das Lautsprecherkabel gut dahin verlegen, ohne dass der Tisch wackelt. Da so ein Stehtisch nicht ständig in Gebrauch ist, haben wir die Tischeinheit abnehmbar gestaltet. Platte und Fässchen- Podest wurden hierzu als Einheit einfach über die Box gestülpt und verschraubt. Nach Lösen der vier Schrauben können Sie die Platte ganz leicht herunterheben.

Möbel selber bauen
Bausatz-Soundbar 2.1 selber bauen

Der hier gezeigte Bausatz "Soundbar" basiert auf einem Bauvorschlag des Lautsprecherspezialisten Visaton in Haan, mit dem wir seit Jahren...

 

Stehtisch selber bauen

Natürlich ist über einen Stehtisch nur Mono-Sound wahrnehmbar, für ein Stereo-Erlebnis brauchen Sie zwei. Und wer tüfteln möchte: In den Fuß könnte man zu den Frequenzweichen noch einen Kleinverstärker sowie einen Bluetooth-Empfänger einbauen.

Materialliste:

  • Lautsprecher-Bausatz, Kiefer-Leimholz 28 dick:
  • 2 Gehäusewände 1225 x 150
  • 2 Kopf-Seitenplatten 535 x 150
  • 2 Revisions-Winkelplatten 688 x 150
  •  4 Zwischenträger/Boden/Deckel 122 x 122
  •  2 Kranzleisten 220 x 20
  • 2 Kranzleisten 180 x 20
  • 2 Tischplattenriegel 720 x 50
  • 1 Fußplatte Ø 600
  • 1 Kopfplatte Ø 400
  • 1 Tischplatte Ø 1000; MDF 10 dick:
  • 1 Tiefmitteltönerwand 200 x 172
  • 1 Trennplatte 122 x 122
  • 1 Kanalbrett 200 x 122
  • außerdem: Holzleim; Drahtstifte; 4 Bodengleiter; 4 Gewindestangen M8, 218 lang; 8 Muttern M8; 4 Hutmuttern M8; 4 Flachkopf-Hülsenmuttern M8; 12 Unterlegscheiben für M8; Lack, Lasur oder Öl.
Machbar
250 - 500 €
2-3 Tage
2

Quelle: selbst ist der Mann 6 / 2014

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.