close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kühlschrank einbauen

Eine maßgefertigte Küche ist teuer. Doch um den Preis etwas nach unten zu schrauben, können Sie einige Arbeiten selber verrichten. Je nach Variante können Sie etwa den Kühlschrank einbauen.

Freistehende Kühlschränke nach amerikanischen Vorbild werden immer beliebter. Schließlich hat man mit ihnen kaum Arbeit. Ein stimmiges Gesamtbild ergibt die Küche jedoch nur durch einen entsprechenden Einbaukühlschrank. Je nach Art können Sie selber den Kühlschrank einbauen oder die Art von einem Profi übernehmen lassen. Wie Sie selbst den Kühlschrank einbauen, erfahren Sie hier.

Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank brummt? Diese Frage klärt das Video:

 
 

Kühlschrank einbauen – 3 Varianten

Ob Sie Ihren Kühlschrank einbauen können, hängt nicht nur von Ihren handwerklichen Fähigkeiten, sondern auch von der Art des Einbaukühlschranks ab.

Unterbaufähige Kühlschränke

Diese Kühlschränke verfügen über eine dekorative Fronttür, die in Material und Farbe individuell angepasst werden kann. So ist der Einbau dieser Kühlschränke grundsätzlich nicht viel schwerer als bei einem freistehenden Modell. Er muss lediglich unter die Arbeitsplatte geschoben werden.

Integrierbare Kühlschränke

Zur Bauanleitung

Integrierbare Kühlschränke verfügen über keine dekorative Fronttür. Diese ist vielmehr bereits in der Küche vorhanden. Wollen Sie selber den Kühlschrank einbauen, setzen Sie ihn einfach an die dafür vorgesehene Stelle und verbinden Sie dann Kühlschranktür mit Küchentür. Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie dies problemlos selber erledigen. Aufgrund der großen Modellvielfalt ist es allerdings schwierig für den Vorhang eine allgemeingültige Anleitung zu erstellen. In unserer Bildergalerie am Anfang der Seite haben wir es dennoch einmal versucht. Folgen Sie im Zweifel jedoch der Anleitung des Herstellers.

Vollintegrierbare Einbaukühlschränke

Moderne Kühlschränke verfügen über zahlreiche Bedienelemente an der Tür, an denen sich etwa die Temperatur einstellen lässt. Auch bei einem Einbaukühlschrank müssen Sie darauf natürlich nicht verzichten. Hierbei werden die Bedienelemente des Kühlschranks dann die vorhandene Küchentür eingelassen. Da dies jedoch ausgesprochen kompliziert ist, raten wir Ihnen, die Arbeit lieber von einem Profi erledigen zu lassen.

Küchen
Spüle anschließen

Das Spülbecken ist montiert, nun folgen die Anschlüsse für Warm- und Kaltwasser

 

Integrierbare Kühlschränke austauschen

Beachten Sie bei den beiden letzten Varianten, dass die Größen für Einbaukühlschränke und deren Türen zwar teilweise genormt sind, Küchen und Kühlschränke jedoch auch entsprechend alt werden. So kann ein guter Kühlschrank gut zehn Jahre halten, während die dazugehörige Küche problemlos drei Mal so alt wird. Ob ein neuer Kühlschrank zehn bis zwanzig Jahre später immer noch an den dafür vorgesehenen Platz in der Küche passt, lässt sich im Voraus nie genau sagen.

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.