Erfüllen Sie sich den Traum einer Küchen-Essecke. Unser DIY-Guide zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit Kreativität und handwerklichem Geschick eine schwebende Kücheneckbank bauen, die Ihre Wohnung in ein gemütliches Zuhause verwandelt!
Schwebende Kücheneckbank bauen
Haben Sie Lust, die schlecht genutzte Ecke in der Küche endlich mit einem passenden Essplatz zu möblieren und aufzuwerten? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Unsere schwebende Eckbank können Sie leicht selber bauen und dem Raum einen neuen attraktiven Mittelpunkt für das Familienleben hinzufügen!
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Kücheneckbank-Bauanleitung: Essecke bauen – Schritt für Schritt erklärt
Wir starten beim Bau der Eckbank mit dem Naheliegendsten: der Unterkonstruktion für die Rückenlehne. Messen Sie an der kurzen Seite (140mm) jeweils 10 cm ab und markieren Sie die Strecke mit dem Anschlagswinkel.
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Kücheneckbank-Bauanleitung: Essecke bauen – Schritt für Schritt erklärt
Sicheren Sie das Werkstück mit einer Schraubzwinge und sägen Sie die Bretter eines nach dem anderen entlang der eingezeichneten Line durch. Die großen Teile werden später an die Wand angebracht und die kleinen als Gegenstücke an die Lehne für die bestmögliche Stabilität.
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Kücheneckbank-Bauanleitung: Essecke bauen – Schritt für Schritt erklärt
Jetzt geht es an die schmalen Holzzuschnitte (200 x 40 mm). Messen Sie zunächst die Bohrlöcher aus. Setzen Sie sie mittig mit je 50 mm Abstand zu den Außenkanten und reißen Sie sie mit einem Bleistift an. Wiederholen Sie dasselbe mit den breiteren Zuschnitten (200 x 100 mm). Praxistipp: Dieses Prinzip der Gegenstücke sorgt nicht nur für Stabilität, es erlaubt später auch, die Rückenlehne ohne Hilfe an der Wand anbringen zu können!
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Kücheneckbank-Bauanleitung: Essecke bauen – Schritt für Schritt erklärt
Haben Sie das Dutzend Bretter angerissen? Super! Dann geht’s jetzt mit der Rückenlehne weiter. Zeichnen Sie jeweils drei Bohrlöcher mittig an. Das erste sitzt 150 mm nach der Außenkante, markieren Sie erneut bei 675 mm und nochmal 150 mm vor der anderen Außenkante.
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Kücheneckbank-Bauanleitung: Essecke bauen – Schritt für Schritt erklärt
Nun können Sie alle markierten Löcher bohren und die Bohrlöcher absenken. Bei den großen Zuschnitten (200 x 100 mm) wählen Sie einen 6mm Holzbohrer.
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Kücheneckbank-Bauanleitung: Essecke bauen – Schritt für Schritt erklärt
Bei den kleinen Holzzuschnitten (200 x 40 mm) und der Rückenlehne genügt ein 4 mm Holzbohrer.
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Kücheneckbank-Bauanleitung: Essecke bauen – Schritt für Schritt erklärt
Mit dem Senker weiten Sie das Bohrloch, damit die Senkkopfschraube später oberflächenbündig festgezogen werden kann, ohne das Holz zu quetschen.
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Kücheneckbank-Bauanleitung: Essecke bauen – Schritt für Schritt erklärt
Die Gegenstücke für die Rückenlehne werden 10 mm vom oberen Rand und mittig über die Bohrung der Rückenlehne auf die Rückenlehne positioniert und verschraubt.
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Kücheneckbank-Bauanleitung: Essecke bauen – Schritt für Schritt erklärt
Doch damit nicht genug der Vorbereitung: Damit die Bretter nachher exakt an der Wand montiert werden können, muss erst einmal deren Positionen bestimmt werden. Legen Sie dafür die beiden Eichenbretter für die Sitzflächen von der Wand weg rechtwinklig in den Raum. Die Eckkante (vorne unten im Bild) bildet dabei den Referenzpunkt für den Kreuzlinienlaser.
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Kücheneckbank-Bauanleitung: Essecke bauen – Schritt für Schritt erklärt
Positioniere den Kreuzlinienlaser an der Teleskopstange so, dass der rote Lotpunkt genau auf die Eckkante trifft.
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Kücheneckbank-Bauanleitung: Essecke bauen – Schritt für Schritt erklärt
Die vertikalen Linien rechts und links an der Wand markieren den Anfang unserer Sitzbank und Rückenlehne an der Wand.
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Kücheneckbank-Bauanleitung: Essecke bauen – Schritt für Schritt erklärt
Mit dem Bosch Zamo in der Hand geht’s routiniert weiter: Bohrlöcher einzeichnen. Diesmal an der Wand. Positionieren Sie den Zamo auf der vertikalen Linie des Kreuzlinienlasers, tragen nach unten die jeweiligen Höhen der Bohrlöcher für die Rückenlehnen und Sitzbank ab und markieren Sie sie. Praxistipp: Wer keinen Entfernungslaser besitzt, kann diese Arbeitsschritte auch mit einem Zollstock oder Metermaß erledigen.
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Kücheneckbank-Bauanleitung: Essecke bauen – Schritt für Schritt erklärt
Die Bohrlöcher für die Rückenlehne sollten 850 mm vom Boden sein, die Bohrungen für die Sitzfläche auf einer Höhe von 360 mm.
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Kücheneckbank-Bauanleitung: Essecke bauen – Schritt für Schritt erklärt
Richten Sie den Kreuzlinienlaser auf der Teleskopstange auf Höhe der Rückenlehne aus und messen Sie die Abstände für die Bohrlöcher. Arbeiten Sie von außen nach innen bis in die Ecke mit den Maßen: 100 mm, 100mm, 575 mm, 100 mm, 575 mm, 100 mm, 100 mm.
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Kücheneckbank-Bauanleitung: Essecke bauen – Schritt für Schritt erklärt
Wiederholen Sie die letzten Arbeitsschritte auch für die andere Wand.
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Kücheneckbank-Bauanleitung: Essecke bauen – Schritt für Schritt erklärt
Es geht ein Stockwerk tiefer mit dem Kreuzlinienlaser, um die Markierungen für die Bohrlöcher der Sitzfläche (in einer Höhe von 360 mm über dem Boden) anzuzeichnen. Wir beziehen uns auch hier auf die eigens für die Eckbank hergestellten Winkel aus Holz.
Messen Sie danach die Abstände für die Bohrlöcher auf der horizontalen Laserlinie aus und markieren Sie sie. Arbeiten Sie auch hier von außen nach innen auf der Linie bis zur Ecke mit den folgenden Maßen: 350 mm, 100 mm, 700 mm, 100 mm, 350 mm. Danach zeichnen Sie die Maße auch an der anderen Wand an.
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Kücheneckbank-Bauanleitung: Essecke bauen – Schritt für Schritt erklärt
Jetzt bohren Sie alle eingezeichneten Löcher (Steinbohrer verwenden!) und versehe sie mit Dübeln.
Danach verschrauben Sie erst die Holzzuschnitte für die Rückenlehne ...
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Kücheneckbank-Bauanleitung: Essecke bauen – Schritt für Schritt erklärt
... und dann die Unterkonstruktion die Sitzfläche.
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Kücheneckbank-Bauanleitung: Essecke bauen – Schritt für Schritt erklärt
Vorbereitung lohnt sich, jetzt geht’s zack, zack! Legen Sie zuerst die längere Sitzfläche auf die Winkel an der Wand, danach die kürzere. Dann ab auf den Boden und die Sitzflächen von unten verschrauben.
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Kücheneckbank-Bauanleitung: Essecke bauen – Schritt für Schritt erklärt
Praxistipp: Um die beiden Bretter miteinander zu stabilisieren, können Sie noch einen Flachverbinder von unten über den Plattenstoß schrauben.
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Kücheneckbank-Bauanleitung: Essecke bauen – Schritt für Schritt erklärt
Positionieren Sie den Kreuzlinienlaser nun noch einmal auf der Höhe der Rückenlehne (850 mm) und schalten Sie ihn an. Legen Sie die Rückenlehne auf die Holzzuschnitte ...
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Kücheneckbank-Bauanleitung: Essecke bauen – Schritt für Schritt erklärt
... und richten Sie sie mit der Außenkante am Laserkreuz aus. Schrauben rein drehen: Fertig!
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden Kücheneckbank-Bauanleitung: Essecke bauen – Schritt für Schritt erklärt
Jetzt können Sie gerne zum Probesitzen Platz nehmen! Ehe die ganze Familie gucken darf, sollten Sie noch die "Baustelle" aufräumen und des Essplatz in der Küche einrichten.
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden
Gibt es etwas Schöneres, als Ihre Küche zu einem einladenden und gemütlichen Ort zu gestalten? Heute möchten wir Sie dazu ermutigen, Ihre Kreativität zu entfalten und gemeinsam eine schwebende Eckbank für die Küche zu bauen – das perfekte Möbelstück, um Ihre Koch- und Essenszeiten zu einem wahren Genuss zu machen!
Eine Kücheneckbank ist nicht nur praktisch und platzsparend, das maßgeschneiderte Möbelstück wird auch Ihre Freunde und Gäste beeindrucken. Denn das Beste daran ist, dass Sie es selbst geschaffen haben! Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie mit Kreativität, Einsatz und ein bisschen handwerklichem Geschick eine Kücheneckbank selber bauen können.
Genießen Sie Ihre Zeit in Ihrer Küchen-Essecke und lassen Sie Ihre schwebende Eckbank zum Herzstück Ihrer Küche werden – ein Ort, an dem Sie gemeinsam lachen, kochen und wertvolle Erinnerungen schaffen. Viel Spaß beim Bauen und Einrichten!
Diese schwebende Eckbank können Sie nicht nur einfach selber bauen, sie schafft auch jede Menge Platz und macht optisch richtig was her! Für gute Ergebnisse beim Heimwerken ist aber auch gutes Werkzeug erforderlich. In der Liste links haben wir die Maschinen und Werkzeuge aufgezählt, die für den Nachbau der Kücheneckbank gebraucht werden. Praxistipp: Verbrauchsmaterial und typische DIY-Helfer (wie Bleistift, Zollstock, Wasserwaage, Zwingen, ...) sollten Sie ebenfalls griffbereit legen, ehe Sie mit der Montage der Essecke in der Küche beginnen.
Wenn Sie die schwebende Küchenbank 1 zu 1 nachbauen wollen, benötigen Sie zudem das folgende Material:
1x Sitzfläche: 1700 mm x 500 mm
1x Sitzfläche: 1200 mm x 500 mm
2x Rückenlehnen: 1650 mm x 160 mm
6x Holzzuschnitte für die Wandhalterung Rückenlehne und Gegenstücke für Rückenlehne 200 x 140 mm
34x 3,5x35 mm Senkkopf Torx für Rückenlehnenhalterung und Verbindung Sitzfläche & Winkel
Praxistipp: Bevor wir loslegen, ist eine sorgfältige Planung der Schlüssel zum Erfolg. Messen Sie den verfügbaren Raum in Ihrer Küchenecke aus und entscheiden Sie sich für die Größe, die Sitzhöhe und den Winkel, der am besten zu Ihrem Raum passt.
Machbar
250 - 500 €
1-2 Tage
1
Um Ihre Eckbank besonders bequem zu gestalten, können Sie Sitzkissen und weiche Polsterung hinzufügen. Wählen Sie Stoffe und Farben, die zu Ihrem individuellen Stil passen und die Atmosphäre in Ihrer Küche perfekt abrunden.
Die an der Wand montierten, unauffälligen Konsolen erwecken den Eindruck einer schwebenden Eckbank. Die Anleitung zum Selberbauen finden Sie oben in der Galerie.Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden
Geben Sie Ihrer schwebenden Eckbank eine persönliche Note, indem Sie sie mit Dekorationen und Accessoires verschönern. Blumen, Kissen und kleine Regale für Bücher oder Gewürze verleihen Ihrem DIY-Projekt den letzten Schliff!