close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Bioboden 7 natürliche Bodenbeläge

Die Optik eines neuen Bodens ist wichtig, aber nicht das einzige Auswahlkriterium. Der Markt bietet eine Vielzahl an Bioböden, die sowohl nachhaltig als auch wohngesund sind.

Kork: Biologischer Boden

Foto: sidm / CK

Korkboden gilt ebenfalls als beliebter Bioboden. Auch Kork ist ein natürlicher Rohstoff, der aus der nachwachsenden Rinde der Korkeiche gewonnen wird. Anders als beim Holzboden werden für Korkböden keine Bäume gefällt.  Kork ist so elastisch wie unsere Haut: ein Stück Kork in der Größe eines Zuckerwürfels hat rund 60 Millionen Luftzellen. Korkböden sind als Fliese oder als Fertigparkett erhältlich. Die Vor- und Nachteile dieses Biobodens finden Sie hier:

  • Vorteile: Gute Schalldämpfung, Einfache Verlegung und pflegeleicht
  • Nachteile: Ungeeignet für feuchte Räume, Kann bei zu viel Sonnenlicht ausbleichen

Ein pflegeleichter Bioboden? Wer das toll findet, kann den Korkboden ganz alleine verlegen. Unsere clevere Anleitung im folgenden Beitrag hilft Ihnen weiter:

Fußboden
Korkboden verlegen

Warm, weich, leise und robust – wir stellen Ihnen das spezielle Korkfertigparkett vor

Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2021

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.