close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Bioboden 7 natürliche Bodenbeläge

Die Optik eines neuen Bodens ist wichtig, aber nicht das einzige Auswahlkriterium. Der Markt bietet eine Vielzahl an Bioböden, die sowohl nachhaltig als auch wohngesund sind.

Beliebter Bioboden: Designboden

Foto: Hersteller/Classen

Bioboden klingt für viele erstmal etwas abschreckend. Dabei zeigen unsere Beispiele, dass ein Bioboden eine sehr gute Alternative zu gewöhnlichen Bodenbelägen ist. Auch sogenannte Designböden gehören zu den Bioböden. Dieser Bodenbelag ist mehrschichtig aufgebaut, die Trägerplatte besteht meistens aus Holz- und Verbundwerkstoffen oder Kork. Vorsicht: Besteht die Oberfläche allerdings aus dem Kunststoff Polyvinylchlorid (PVC), handelt es sich um Vinylböden, die zum Teil schädliche Weichmacher enthalten. 

  • Vorteile: Fußwarm und strapazierfähig, Große Designauswahl
  • Nachteile: Möbel können Druckstellen hinterlassen, Nicht mit Vinyl verwechseln, das kann schädliche Weichmacher enthalten; auf Siegel achten!

Die Auswahl an Designböden ist dabei schier unendlich. Wir haben einen coolen Bodenbelag mit Aufdruck gefunden und diesen verlegt. In der Anleitung sehen Sie, wie einfach es ist:

Fußboden
Laminat mit Route 66 Aufdruck

Anlegen, herunterdrücken, fertig: Unser Designboden ist denkbar einfach zu verlegen

Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2021

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.