close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Designboden Laminat mit Route 66 Aufdruck

Anlegen, herunterdrücken, fertig: Unser Designboden verfügt über eine Kunststofffeder an den Stirnseiten, sodass man die Paneele direkt längs- und stirnseitig einhebeln kann. Einfacher geht's nicht!

Laminat zeichnet sich meist dadurch aus, dass es günstig und leicht zu verlegen ist. Leider musste man in der Vergangenheit dafür auf die moderne Holzoptik von Parkett verzichten. Mit den neuen Designböden ist das nicht mehr nötig. Dank 3-D-Optik sieht der Laminatboden einem alten Dielenboden täuschend ähnlich.

 

Designboden aus dem Baumarkt

Das von uns verlegte Designboden stammt von Logoclic (erhältlich im Bauhaus). Die Paneele sind 1285 mm lang, 192 mm breit und 8 mm stark. Pro Paket sind neun Paneele, die für ca. 2,22 m² reichen. Der Preis beläuft sich auf 16,95 Euro/m². Interessant ist in unserem Fall das Dekor Roadsign, das alte Dielen mit Aufdrucken rund um die Route-66 abbildet. Es gehört zur Logoclic-Serie Vinto 192/8.

Fußboden
Guter Schallschutz dank Trittschalldämmung

Auf Laminat und Fertigparkett klingt jeder Schritt laut, wenn die Trittschalldämmung fehlt

 

Laminat mit Trittschallschutz

Laminat ist grundsätzlich sehr hart und Trittschallgeräusche sind entsprechend hoch. Gerade hier sollte man deshalb unbedingt eine Trittschallmatte unterlegen. Das empfiehlt sich sogar, wenn das Laminat ein rückseitig aufkaschiertes Trittschallvlies aufweist. Eine separate Trittschallmatte hat überdies den Vorteil, leichte Unebenheiten des Untergrunds auszugleichen, sodass der Boden glatter aufliegt. Wir haben 5-mm-Polystyrol-Faltplatten verlegt, die auch Feuchteschutz bieten – wichtig auf Decken zu unbeheizten Räumen und auf Nassestrich.

Designboden
Schutz für die Trittschallunterlage Foto: sidm / CK

Praxistipp: Um während des Abklebens und bei der Laminatverlegung nicht die Trittschallunterlage einzureißen, empfiehlt es sich, z. B. Laminatpaneele unter seine Knie zu legen. Für die Knie wiederum gibt es auch Knieschützer.

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.