close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Bioboden 7 natürliche Bodenbeläge

Die Optik eines neuen Bodens ist wichtig, aber nicht das einzige Auswahlkriterium. Der Markt bietet eine Vielzahl an Bioböden, die sowohl nachhaltig als auch wohngesund sind.

Echtholzboden

Biologischer Bodenbelag: Holz

Holzboden genießt den Ruf, ein besonders nachhaltiger Bioboden zu sein. Aber erst, wenn das verwendete Holz aus schonend bewirtschafteten Wäldern stammt, lässt es sich als nachhaltig betiteln. Hierbei sind das FSC- und PEFC-Siegel hilfreich. FSC- und PEFC-zertifiziertes Holz stammt aus Wäldern, in denen das Ökosystem noch intakt ist. Bei diesem Bioboden unterscheidet man grob zwischen Mehrschichtböden (Fertigparkett, Landhausdiele, Laminat) und Massivböden (Massivparkett/- holzdielen). Die folgendenden Vor- und Nachteile muss man bei einem Holzboden im Blick behalten:

  • Vorteile: Mehrschichtböden einfach zu verlegen, Holzböden durch Abschleifen langlebig
  • Nachteile: Massivböden schwierig zu verlegen, Laminat lässt sich nicht aufarbeiten

Wenn Sie die Nachteile von Holzboden nicht abschrecken, können Sie den Boden auch ganz ohne Handwerker verlegen. Wie Sie als Heimwerker den Holzboden verlegen, zeigt die Anleitung:

Fußboden
Holzdielen verlegen

Schritt für Schritt erfahren Sie hier zwei Methoden, wie Sie Holzdielen verlegen

Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2021

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.