close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Babywiege-Bauanleitung Kinderwiege selber bauen

Ob eine Kinderwiege ein Baby zu einem besseren Menschen heranwachsen lässt, dürfte umstritten und nur schwer zu beweisen sein. Aber es gibt sicherlich Wonneproppen, für die man unsere Babywiege auch ohne wissenschaftliche Absicherung einfach nachbauen muss.

Der Bauplan für unsere Babywiege ist leider ausverkauft, doch auch die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie die Kinderwiege selber bauen – und in der Materialliste/Zeichnung zum kostenlosen Download finden Sie die nötigen Maß- und Materialangaben!

 

Babywiege selber bauen

Kinderwiege bauen

Den Plattenzuschnitt für die Babywiege erledigen Sie mit (Hand-)Kreis- und Stichsäge – wer die Konturen der Kinderwiege vorzeichnet erleichtert sich die Arbeit. Nicht ganz ohne sind – besonders durch die drei nach außen geneigten Wände des Korpus’ – die Zinkenverbindungen. Profis benutzen für das Markieren der Zinken neben dem Streichmaß eine Reißnadel. Ein Winkel mit beweglicher Zunge, ist in jedem Fall hilfreich, da auch die Zinken natürlich wegen der Wandneigung zum Teil schräg sitzen müssen. Für das Einschneiden der Zinken benutzen Profis und geübte Heimwerker statt der gezeigten Fein- die Zugsäge, die effektiver und sauberer arbeitet. Benutzen Sie zum Übertragen der Zinken auf die Gegenplatte einen spitzen Bleistift oder die Reißnadel. Und achten Sie beim Aufsetzen der Platte darauf, dass sie beim Markieren der Einschnitte seitlich und unten bündig sitzt.

Bauplan bestellen

Praxistipp: Beim Verleimen der geneigten Platten helfen Ihnen zwei kleine Tricks. Erstens: Zulagen mit aufgeschraubten Klötzchen, die das Rutschen der Zwingen oder Spanngurte verhindern, und zweitens: Klebeband, mit dem Sie die Zulagen fixieren, damit Sie in aller Ruhe die Spannwerkzeuge anlegen können. Die Luftlöcher im Boden sollten Sie laut europäischer Norm (EN) 1130-1 aus Sicherheitsgründen nicht größer bohren als 24 mm; alle zugänglichen Kanten sollten nach dieser Norm auf 2 mm gerundet sein.

Möbel selber bauen
DIN-Normen für Wiegen

Das Europäische Kommitee für Normung hat – neben anderen zum Thema Wiege – die folgenden technischen Details festgelegt...

Quelle: selbst ist der Mann 9 / 2003

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.