close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kinderküche selber bauen

Es gibt für Kinder doch nichts Schöneres, als bei kleinen Arbeiten rund ums Haus helfen zu dürfen. Die Kleinen fühlen sich dabei ganz groß und treten so langsam in die Fußstapfen von Mama und Papa.

Für die stressigen Tage, an denen einfach die Zeit fehlt, die Kinder etwa beim Kochen helfen zu lassen, ist dieser Kinderherd perfekt. Sie können in Ruhe das Essen zubereiten, während die Kinder beschäftigt sind und alles perfekt nachahmen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus einem alten Nachtschränkchen eine Kinderküche selber bauen können.

 

Kinderküche selber bauen

Leicht ramponiert sah der alte Nachttisch aus den 60er Jahren aus, als er bei uns ankam. Kompliziert war die Verwandlung dennoch nicht. Nur etwas mehr Zeit sollten Sie einplanen, wenn Sie die Kinderküche selber bauen wollen, denn je nach Zustand des Ausgangsmöbelstücks muss die Oberfläche mehrmals geschliffen und gestrichen werden. Mit roten und grünen Akzenten haben wir dem Kinderherd ein wenig Farbe verliehen, ansonsten sieht er aber aus wie der echte in der Küche. Das ist den kleinen Köchen ganz wichtig. Die Farbgestaltung ist Ihnen natürlich individuell überlassen. Passen Sie den Herd doch am besten Ihrer eigenen Küche an. So findet er darin auch leichter einen Platz.

Möbel selber bauen
Kinder-Möbel: Tisch & Stuhl bauen

Aus einem Guss: Das Schlossmotiv an der Wand greift das Thema der Kindermöbel auf

 

Spielzeugherd aus altem Nachtschränkchen

Der Bau der Kinderküche ist denkbar einfach gehalten. Es gibt nur ein paar Dinge, die Sie beachten sollten. So ist die Vorbereitung des Nachtschränkchens besonders wichtig. Bessern sie sämtliche Risse aus und schleifen Sie das Möbelstück gründlich ab, um ein ordentliches Ergebnis zu erhalten. Der fertige Herd ist natürlich nicht voll funktionsfähig, sollte allerdings so aussehen. Deswegen besitzt er eine funktionstüchtige Backofenklappe mit Sichtfenster und Haltestange. Dazu wurde die Schranktür, die ursprünglich zur Seite aufging, an der Unterkante mit einem Klavierband versehen. Ein Magnetschnäpper hält die Klappe in ihrer senkrechten Position. Praxistipp: Die Handtuchhalterung können Sie unkompliziert ankleben. Die Haltestange für den Backofen ist jedoch größeren Belastungen ausgesetzt und sollte daher fest verschraubt werden.

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.