Humuserde: Drei Favoriten für Ihre Pflanzen

Mit Humuserde sind Ihre Pflanzen optimal mit Nährstoffen versorgt. Wir zeigen Ihnen drei hochwertige Favoriten.

Humuserde
Mit hochwertiger Humuserde sind Ihre Planzen optimal umsorgt. Foto: iStock/DavidPrahl
Auf Pinterest merken

Ein nährstoffreicher Boden ist die Grundvoraussetzung für gesunde Pflanzen und lässt Ihren Garten prächtig gedeihen. Humuserde ist hier die ideale Wahl für eine optimale Nährstoffversorgung - alles Wissenswerte und warum Sie unbedingt auf eine hochwertige Humuserde zurückgreifen sollten, verraten wir Ihnen in diesem Artikel. 

Diese Humuserde ist unser Testsieger

Humuserde: Was ist das?

Bei handelsüblicher Humuserde handelt es sich um mit Humus vermischter Erde. Sie versorgt die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen, speichert Wasser und filtert Schadstoffe heraus - eine wahre Bereicherung für Ihren Garten. 

Was genau ist Humus?

Humus bezeichnet die Gesamtheit zersetzter organischer Bodensubstanz. Um eine "tote" Substanz handelt es sich hierbei jedoch keinesfalls: zahlreiche Mikroorganismen tummeln sich in dieser organischen Substanz, wie etwa Bodenbakterien oder Pilze und machen Humus zu einem wertvollem Lebensraum. Neben einer sehr guten Wasser- und Nährstoffspeicherfähigkeit, filtert Humus zudem die Schadstoffe aus der Bodenumgebung. Das Wort selbst stammt aus dem Lateinischem und bedeutet "Erde" oder "Erdboden". 

Humuserde: Diese Sorten überzeugten uns dank sehr guter Qualität

Gute, handelsübliche Humuserde weist meist ein Verhältnis von Humus und Erde von 1:1 auf. Die Auswahl ist groß und so auch die Qualitätsunterschiede. Doch genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen und wer seinem Garten wahrhaftig Gutes tun möchte, sollte unbedingt auf ein hochwertiges Produkt zurückgreifen. Humuserde von guter Qualität ist torffrei, feinkrümelig und riecht nicht. Ein fauliger Geruch und eine staubige, trockene Konsistenz zeugen hingegen von minderer Qualität.

Mit den von uns auserkorenen Favoriten machen Sie garantiert nichts falsch. 

Nährstoffreicher Humus für große Bodenflächen und Rasen: COMPO RasenFit+ Keimsubstrat

Mit dem Rasen möchte es einfach nicht so richtig klappen? Auch hier bietet es sich an, das Problem direkt an der Wurzel zu packen und den Boden mit einer ordentlichen Portion Nährstoffe zu versorgen. Das 5-in-1 Keimsubstrat von COMPO ist für diesen Fall ideal: neben einem hohen Humusgehalt sorgen vier weitere Komponenten für optimale Bedingungen auf Ihrem Boden: Rasensand garantiert eine gute Wiederbenetzbarkeit und Wasseraufnahme, der Agrosil Wurzel-Turbo sorgt für idealen Wurzelwachstum, neben wertvollen Spurennährstoffen werden die Hauptnährstoffe wie Kalium, Stickstoff und Phosphat hier direkt mitgeliefert. 

Der Lieferumfang im Überblick: 

  • 20 Liter Keimsubstrat
  • Spezielle 5in1-Formel sorgt für optimale Keimbedingungen
  • Sehr feine Humuserde zu optimalen Anteilen
  • Einfach Einarbeitung in den Boden

Humus-Kompostgemisch für Blumen, Gemüse & Co.:

Für unsere liebsten Pflanzen wählen wir eine feine Mischung aus Edelkompost und Spezialhumus. Gänzlich torffrei ist diese Kompost-Erde nicht, jedoch handelt es sich hier um Weißtorf. Im Zusammenspiel mit dem ebenfalls enthaltenen Grünschnittkompost wird die biologische Aktivität des Bodens gefördert, der Wasser- Luft- und Wärmehaushalt aktiv reguliert und die Nährstoffzufuhr der Pflanzen rundum geregelt. Gerade bei Kübelpflanzen mit einem eher geringem Nährstoffbedarf spielt Grünkompost eine entscheidende und oft gewählte Komponente. Horngrieß sorgt als organischer Dünger in dieser Erde für eine optimale Zufuhr von Stickstoff. 

Die Bio-Kompost-Erde im Überblick:

  • Mischung aus gütegesichertem Grünschnittkompost und Humus
  • Ideal für die Bodenverbesserung und Pflanzung von Blumen, Gehölzen und Gemüse
  • Torfreduzierte Rezeptur
  • Besonders hoher Humusgehalt
  • Horngrieß funktioniert hier als organischer Dünger

Natürlich und garantiert ohne Zusätze: Humusziegel zum Anmischen

Garantiert torffrei: Blumenerde aus gepresster Kokosfaser. Im Vergleich zu anderen Zusammensetzungen, ist der Nährstoffgehalt hier nicht ganz so hoch, was sie unter anderem zum idealen Partner für Herbstbepflanzungen macht. Die Anmischung erfolgt hier spielend leicht und durch die bloße Zugabe von Wasser. Bei Aussaaten kann zudem das Ausstreuen eines zusätzlichen Humusziegel-Substrats von Vorteil sein, sodass die Gefahr der Austrocknung noch weniger hoch ist. 

Neben der Pflanzenpflege finden Humusblöcke ihre Verwendung vor allem in der Terraristik. 

Der Lieferumfang im Überblick:

  • 24 Stück je 650 Gramm
  • Ergibt ca. 210 Liter Blumenerde
  • Torffrei und ungedüngt
  • Sehr gutes Wasserspeicherverhalten
  • Sorgt für eine sehr gute Wurzelbelüftung

Mehr zum Thema Nährstoffzufuhr optimieren:

Wie verwendet man Humuserde?

Humuserde ist ein wahres Multitalent und lässt sich im Garten auf verschiedene Weise verwenden. Doch nicht nur unter Gartenfreunden erfreut sich die Wundererde großer Beliebtheit - auch Tierfreunde greifen auf sie zurück und sie findet ihre Anwendung in der Terraristik.

Optimale Nährstoffversorgung bei saisonalen Bepflanzungen

Herbstflanzungen oder Frühjahrspflanzungen: das richtige Maß an Nährstoff muss her! Im Frühjahr und zum Auftakt in eine blühende Pflanzensaison wählen Sie einen besonders nährstoffreichen Humus, neben Humuserde oder Biokompost kommen hier auch organische Dünger zum Einsatz.

Im Herbst bereiten wir unsere Pflanzen auf die bevorstehenden Wintermonate vor: Kaliumdünger, Kompost und Humusziegel finden hier ihren Einsatz. Kalium bereitet die Pflanzen optimal auf den bevorstehenden Frost vor, während der Anteil an Nährstoffen in Humusziegeln einen Tick leichter ist - und die Pflanzen damit schon einmal optimal auf das Winterlager vorbereitet. 

Düngung der Bodenfläche Ihres Gartens und Behebung von Rasenschäden

Über die Oberfläche in den Boden eingearbeitet, können Sie Humus- oder Kompost-Erde das ganze Jahr über verwenden. Rasenschäden oder Nährstoffmangel - Humuserde sorgt hier wieder dafür, dass die Nährstoffe und Wasser optimal gespeichert werden. 

Die richtige Portion Pflege für Ihre Kübelpflanzen

Auch Kübelpflanzen profitieren von nährstoffreicher Gartenerde: bei pflegeleichten Planzen mit einem niedrigem Nährstoffbedarf greifen Sie am besten auf ein Produkt mit Grünschnittkompost zurück. Starkzehrer setzen sie in einen Bio-Kompost und zusätzlich verwenden zusätzlich einen Pflanzendünger. Als Bodengrund für Reptilien (hier vor allem sogenannte Humusziegel).

Kübelpflanzen Erde: So blühen Ihre Pflanzen in voller Pracht

Langzeitdünger: Die besten Produkte für Pflanzen und Rasen

Was ist der Unterschied zwischen Kompost und Humus?

Bei handelsüblichen Produkten werden Kompost- und Humuserde oft als synonym verwendet. Tatsächlich ist Humus selbst jedoch nur ein Bestandteil von Kompost. Kompost beschreibt zusammengetragenes, organisches Material, welches unter der Zugabe von Sauerstoff und Bodenlebewesen verrottet - daher mitunter auch die Bezeichnung "Rotte". Mikroorganismen zersetzen diese Masse und bilden so nach und nach die besondere Humuserde. 

Mehr zum Thema Garten und Balkon:

Das könnte Sie auch interessieren ...

Ein Mann stellt ein blau schimmerndes Solarpanel in seinem Garten auf. Der Rasen und das Haus mit Terasse sind gut erkennbar.  - Foto: Jeremy Poland / istockphoto.com
Was ist günstiger, was praktischer?
Balkonkraftwerke: Selbst zusammenstellen oder Komplettpaket kaufen?

Lohnt es sich, ein Balkonkraftwerk selbst zusammenzustellen? Oder sollte man eher ein Set kaufen? Wir geben einen Überblick über Vor- und Nachteile beider Optionen.

Mammotion Yuka - Foto: Katja Fischborn
Neu bei Mammotion: Smarte Mähroboter mit Musterfunktion und Selbstentleerung

Die neuen Mähroboter von Mammotion bringen frischen Wind in die Rasenpflege. Mit dabei sind echte Innovationen: Die Geräte mähen nicht nur sauber und leise – sie können auch präzise Muster in den Rasen mähen sowie aufgesammeltes Laub selbstständig an Entleerungspunkten auskippen.

Freelexo Cam 500 im Garten - Foto: Michael Müller-Münker
Einhell Freelexo Cam 500: Selbst ausprobiert

Installieren und machen lassen: Der neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht von Einhell verzichtet auf überflüssigen Schnickschnack und kann damit in der Praxis überzeugen.

Husqvarna Automower Nera im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Husqvarna Automower 430X NERA im Einzeltest

Einige Automower-Modelle von Husqvarna können – neben dem Betrieb mit Begrenzungskabel – für den kabellosen Satellitenbetrieb aufgerüstet werden. Damit sind sie die vielseitigsten Mähroboter am Markt. Wir haben den Automower 430X NERA ausprobiert.

BeatBot AquaSense Pro - Foto: Max Kaethler
Der BeatBot AquaSense Pro im Einzeltest

Der BeatBot AquaSense Pro ist ein hochmoderner Pool-Roboter, der mit intelligenten Navigationssystemen und umfassenden Reinigungsfähigkeiten eine einfache und effektive Poolpflege verspricht. Wir haben getestet, ob er wirklich hält, was er verspricht, und ob sich die Investition lohnt.

Namen für Mähroboter - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Namen für Mähroboter: Die besten Ideen für Ihren smarten Gartenhelfer

Finden Sie den perfekten Namen für Ihren Mähroboter: Von lustigen Wortspielen über kreative Namensideen bis hin zu männlichen und weiblichen Vorschlägen. Lassen Sie sich inspirieren!