Holzzaun streichen

Trockenheit nutzen: Jetzt den Holzschutz am Zaun auffrischen

Holz wirkt warm und natürlich – kein Wunder, dass es so oft rund um Haus und Garten zum Einsatz kommt. Besonders als Gartenzaun, der das eigene Haus und Grundstück von den Nachbarn abgrenzt, ist Holz ein beliebter Werkstoff.

(1/3)
Holzzaun streichen
Foto: Hersteller / Bondex

Holzzaun streichen

Damit der Lattenzaun lange schön bleibt und das Holz der Witterung trotzt, ist es nötig, den Holzschutz-Anstrich regelmäßig zu erneuern – am besten jetzt, da das Holz gut durchgetrocknet ist!

Holzzaun streichen
Foto: Hersteller / Bondex

Holzzaun streichen

Das Aufrühren der Holzschutzlasur ist wichtig für einen gleichmäßigen Auftrag.

Video Platzhalter
Video: TargetVideo

Holzzaun streichen

Beizen sind ideal, um hellen Hölzern einen kräftigen Farbton zu verleihen. Für ausreichenden Holzschutz muss das Werkstück nach dem Trocknen der Beize noch lackiert werden.

Damit dieser immer gepflegt aussieht, ist der richtige Holzschutz wichtig. Jetzt – nach vielen Tagen trockener Hitze – ist der beste Zeitpunkt, den Holzzaun zu streichen! Auf geht's.

Nässe, UV-Strahlung und andere Witterungseinflüsse können dem Holz langfristig schaden. Algen, Schimmel oder Vergrünung können die Folge sein – das Holz wird unansehnlich und instabil. Damit das nicht passiert ist die richtige Pflege wichtig. Bevor die Pflege jedoch auf das Holz aufgetragen werden kann, sollte es vollständig trocken sein! Tragen Sie jetzt eine beue Lage Holzschutzlasur auf und schützen Sie Ihren Gartenzaun vor der feuchten Jahreszeit … die kommt bestimmt!

Wann Holzschutz erneuern?

Während im Frühling und Herbst das Wetter häufig wechselhaft ist und mit Schauern überrascht, hat der Sommer längere regenfreie Perioden, die sich gut zur Holzpflege nutzen lassen. Das Holz vorbereiten Für die richtige Holzpflege ist vor allem die richtige Vorbereitung wichtig:

  • Das Holz sollte trocken, sauber, tragfähig sowie frei von Fett und Wachsen sein.
  • Nur so kann die Imprägnierung und die Lasur tief in das Holz eindringen und es vor verschiedenen Witterungseinflüssen schützen.
  • Um dies zu gewährleisten müssen stark verwitterte Altbeschichtungen bis zum rohen gesunden Holz abgeschliffen werden.
  • Vergraute Holzflächen können gegebenenfalls mit Bondex Holz neu aufgehellt werden.

Video Platzhalter
Video: TargetVideo

Viele Holzzäune im Außenbereich bestehen aus Nadelhölzern und sind somit besonders bläuegefährdet. Die Pilze rufen nicht nur unschöne Blaufärbungen hervor, sondern zerstören nach und nach das Holz. Um dem Vorzubeugen ist eine Imprägnierung des streichen Holzes wichtig. Außerdem verbessert sie die Haltbarkeit und Haftung nachfolgender Anstriche. Lasur erhöht den Schutz und sorgt für Glanz Frühestens 6 Stunden nach der Imprägnierung, kann dann die Bondex Holzlasur für Außen zwei bis drei Mal im gewünschten Farbton aufgetragen werden. Damit jedes Holz seine natürliche Farbe behält, gibt es die Bondex Holzlasur für Außen in farblos (nur zum Mischen) und in 13 weiteren Farbtönen. Durch die vorherige Imprägnierung ist der Zaun nun gegenüber unterschiedlichen Witterungsbedingungen geschützt.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Füllprofile in die Pfostennuten stecken - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Alu Klick System für Aluminiumzäune selbst ausprobiert

Aluminiumzäune sind wetterfest und pflegeleicht, als System wie hier sind sie obendrein sehr praktisch: Die Füllprofile steckt man einfach zwischen zwei Pfosten und klickt sie zusammen.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.