Sie wollen mal eben ein paar Gläser und Getränke holen? Da stoßen Sie schnell an Ihre Grenzen. Wohl dem, der ein Holz-Tablett zur Hand hat.
Servier-Hilfen aus Holz selber bauen
Das kastenförmige Tablett aus rohem, sägerauem Holz ist verleimt und sichtbar genagelt.
Foto: sidm / DW Servier-Hilfen aus Holz selber bauen
Zeichnen Sie die Bodenbretter rechtwinklig in der gewünschten Länge an.
Foto: sidm / DW Servier-Hilfen aus Holz selber bauen
Nun schneiden Sie sie mit der Stichsäge sauber zu. Da die Hölzer oft unterschiedlich breit sind, müssen Sie sie anschließend …
Foto: sidm / DW Servier-Hilfen aus Holz selber bauen
… mit der Maserung parallel so zuschneiden, dass sich beim Zusammenlegen das gewünschte Innenmaß (hier 300 mm) ergibt.
Foto: sidm / DW Servier-Hilfen aus Holz selber bauen
Zargenhölzer auf Breite schneiden. In die kurzen Zargen mit dem 35-mm-Forstnerbohrer je zwei Löcher so bohren, dass die …
Foto: sidm / DW Servier-Hilfen aus Holz selber bauen
… Hände später gut hindurchpassen (etwa 120 mm). Nach oben etwa 20 mm Abstand halten. Löcher zeichnerisch verbinden.
Foto: sidm / DW Servier-Hilfen aus Holz selber bauen
Dann entlang der Markierung die Stege der beiden Zargen heraustrennen. Glätten Sie die Schnittkanten nun mit Schleifpapier.
Foto: sidm / DW Servier-Hilfen aus Holz selber bauen
Zunächst werden die Seitenzargen mit den (äußeren) Bodenbrettern verleimt. Leim angeben, die Bretter bündig ausrichten und …
Foto: sidm / DW Servier-Hilfen aus Holz selber bauen
… mit Drahtstiften verbinden. Praxistipp: Um ein Spleißen des Holzes zu verhindern, die Nagelspitze mit dem Hammer plätten.
Foto: sidm / DW Servier-Hilfen aus Holz selber bauen
Zum Schluss die vorbereiteten Seiten-Elemente und ggf. ein Zwischenbrett verleimen und mit Griff-Zargen durch Leim und Nägel fixieren.
Foto: sidm / DW Servier-Hilfen aus Holz selber bauen
Zwei aufgeschraubte Griffe machen das Brett tragbar, das rohe Holz macht die Fläche rutschfest.
Foto: sidm / DW Servier-Hilfen aus Holz selber bauen
Längen Sie die Bodenbretter ab und schneiden Sie sie auf die gewünschte Breite.
Foto: sidm / DW Servier-Hilfen aus Holz selber bauen
Nun die Querhölzer auf Breite schneiden und entsprechend der Gesamtbreite der zusammengelegten Längshölzer kürzen.
Foto: sidm / DW Servier-Hilfen aus Holz selber bauen
Die Querriegel auf der Unterseite so ausrichten, dass sie gleichmäßig zurückspringen und alle Hölzer ausreichend überdecken.
Foto: sidm / DW Servier-Hilfen aus Holz selber bauen
So festspannen. Zeichnen Sie nun die Schraubenpositionen an; die Längsbretter mindestens zweimal je Seite verschrauben.
Foto: sidm / DW Servier-Hilfen aus Holz selber bauen
Die Querriegel vorbohren und senken, anschließend die Schrauben 3,5 x 40 eindrehen. Niedriges Drehmoment vorwählen!
Foto: sidm / DW Servier-Hilfen aus Holz selber bauen
Nun die Möbelgriffe (hier: Metropolis 124/ 152 von Siro, Art.-Nr. 742-152FE2) ausrichten und mit Schrauben 3,5 x 20 montieren.
Foto: sidm / DW
Das Platzangebot hat sich mittlerweile deutlich vergrößert: Balkon, Terrasse und Garten werden in den Sommermonaten als zusätzlicher Lebensraum genutzt und auch im Winter zieht es uns immer öfter ins Freie.
Checkliste Werkzeug
(Ständer-) Bohrmaschine
Akku-Schrauber
Hammer
Stichsäge
Zwingen
Wie selbstverständlich wird draußen gegessen, getrunken und gefeiert. Da gibt es einiges zu transportieren! Für uns Grund genug, Ihnen zu zeigen, wie Sie schnell und preiswert ein Holz-Tablett bauen können.
Tabletts aus Holz: Material
Das Ausgangsmaterial für die Holz-Tabletts ist sägeraues Holz, wie es beispielsweise als Schalmaterial für Beton oder auch für Paletten verwendet wird. Sie erhalten es im Baumarkt oder – falls in Ihrer Nähe vorhanden – sehr günstig direkt beim Sägewerk (den Quadratmeter gibt’s da schon ab rund 6 Euro). Alternativ schneiden Sie einfach eine Holz-(Einweg-)Palette auf und verwenden die einzelnen Bretter. Die Breite der sägerauen Hölzer ist meist unterschiedlich. Das spielt keine Rolle, allerdings sollten sie etwa gleich dick sein.
Übrigens: Dank der derben Oberfläche kommen Flaschen, Gläser und Co. nicht so schnell ins Rutschen, selbst wenn die Holz-Tabletts nass werden. Das ist für unser randloses Servierbrett durchaus wichtig, damit Ihr Transportgut bei Schräglage nicht von der Platte schlittert.
Das erste Holz-Tablett besitzt in den seitlichen Zargen Eingriffe zum Tragen. Die Hölzer werden verleimt und genagelt. So sind keine Zwingen nötig; für den Anpressdruck sorgen die Drahtstifte.
Randloses Holz-TablettFoto: sidm / DW
Die Anleitung für das zweite Tablett finden Sie in der Bildergalerie ab Bild 11. Auch hier betragen die Außenmaße des Tabletts rund 500 x 350 mm (vgl. auch die untere Materialliste). Die Einzelbretter werden durch zwei zurückspringende, untergeschraubte Querriegel aus Schalholz verbunden. Übrigens: Der höhere Preis im Vergleich zum anderen Holz-Tablett resultiert aus dem (ggf. erforderlichen) Neukauf der Möbelgriffe – hier können Sie auch sparen.