close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Heizung per smartem Thermostat regeln

Smarte Heizung

Energie sparen ist nicht schwer. Schon gar nicht mit den intelligenten Heizkörperthermostaten. Damit kann man auch unterwegs die Temperatur zu Hause steuern.

Smarte Heizung

Damit die Funk-Thermostate mit dem Gateway des entsprechenden Smart-Home-Systems kommunizieren können, müssen die Funk-Standards übereinstimmen. Eine Regelung der Temperatur ist weiterhin direkt am Thermostat möglich, die programmierte Raumtemperatur kann allerdings auch mit einem Temperatursensor (links) extern erfasst werden.

Smarte Heizung

Regler mit Elektronik und Funkanbindung sind oft nicht größer als der bisherige Thermostat.

Smarte Heizung

Der Betrieb erfolgt in der Regel mit gängigen AA-Batterien.

Smarte Heizung

Die Temperaturregelung erfolgt über einen kleinen Stift, der aus dem Ventil herausragt. Weil die Temperaturregler je nach Modell unterschiedlich am Ventil befestigt werden, liegen den Funkthermostaten daher Adapter bei.

Smarte Heizung

Schraube zunächst den vorhandenen Thermostaten ab. Ist die Mutter fest angezogen, vorsichtig mit einer Zange nachhelfen.

Smarte Heizung

Thermostat abnehmen. Dabei springt der Stift des Ventils mit Federkraft voll heraus in Stellung „Ventil ganz offen“.

Smarte Heizung

Nun befolgst du die Anweisungen in der Gebrauchsanleitung – in unserem Fall sind vor der Montage die Batterien einzulegen.

Smarte Heizung

Ein Symbol auf der Anzeige des Funkthermostats signalisiert hier die Bereitschaft zum Einbau.

Smarte Heizung

Du probierst nun aus, welcher der beiliegenden Adapter auf das Ventil passt. In unserem Fall wird der Adapter aufgeschraubt.

Smarte Heizung

Batteriedeckel schließen.

Smarte Heizung

Je nach System wird das Ventil nun aufgeschraubt oder -gesteckt. Evtl. solltest du auf die Ausrichtung der Anzeige achten.

Smarte Heizung

Der Thermostat muss wackelfrei sitzen – nur so ist eine korrekte Übertragung der Regelung auf den Stift des Ventils sichergestellt.

Smarte Heizung

Der Thermostat kann sofort autark arbeiten. Für die Verbindung zum Gateway muss das Gerät allerdings angemeldet werden.

Smarte Heizung

Gehe dazu sowohl am Thermostat als auch in der Steuerung des Gateways auf den Menüpunkt „anlernen“.

Smarte Heizung

Was passiert, wenn ein Thermostat lokal betätigt wird, kann in der jeweiligen App festgelegt werden – zum Beispiel könnte die Temperatur auf diese Weise nur vorübergehend verändert werden.

Smarte Heizung

Solche Regler können für die individuelle Regelung der Raumtemperatur genutzt werden – oft ist eine Programmierung möglich.

Smarte Heizung

Über die App können Abhängigkeiten programmiert werden – etwa, dass die Temperatur bei Öffnung von Fenstern gesenkt wird.

Smarte Heizung

Auch die Abwesenheit von Personen im Raum kann die Temperatur absenken. Dazu vernetzt man Sensoren des Systems miteinander.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.