Härtegrad: Matratze

Was bedeuten die Härtegrade bei Matratzen?

Eine neue Matratze kauft man nicht jeden Tag. Umso verwirrender gestaltet sich da die Frage nach dem Härtegrad der Matratze. Ob weiche Wolke oder hartes Brett – einen bevorzugten Matratzen-Härtegrad hat wohl jeder, doch ist der auch das Beste für den Schlafkomfort und die Gesundheit des Rückens?

1 / 6
Frau sitzt auf Bett und hält ihre Hände an den unteren Rücken
Foto: iStock / tommaso79
Auf Pinterest merken

Was bedeuten die Härtegrade bei Matratzen?

Welcher Härtegrad ist besser: Weich oder hart? Für viele ist auf einer weichen Matratze zu schlafen Komfort pur. Dabei wurde lange Zeit der Leitsatz verbreitet, dass nur eine harte Oberfläche gut für den Rücken sein kann. Die eigentliche Antwort ist jedoch viel individueller und daher leider auch viel komplizierter.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Beantworten Sie die Frage nach dem Matratzen-Härtegrad falsch, kann das vor allem ärgerlich werden. Schließlich ist eine Matratze eine große Investition, die bis zu zehn Jahre halten soll. Umso schlimmer, wenn der falsche Matratzen-Härtegrad bereits nach kurzer Zeit zu Rückenschmerzen führt und das Schlafen zur Tortur macht. Für einen orthopädisch gesunden Schlaf muss der Härtegrad daher stimmen. Die Auswahl gestaltet sich jedoch gar nicht so einfach.

Wie entstehen die Härtegrade bei Matratzen?

Der Härtegrad einer Matratze richtet sich nach dem verwendeten Material (Federkern, Kaltschaum, Latex etc.) und die unterschiedliche Dichte der Matratze. Und genau da beginnen die Probleme, denn eine einheitliche Norm, die den Matratzen-Härtegrad vorgibt, gibt es nicht. Die Hersteller wählen ihre Bezeichnungen selbstständig aus und diese orientieren sich hauptsächlich nach der Bandbreite an verschiedenen Matratzenhärten, die ein Hersteller im Sortiment führt und nicht an den Härtegraden der Konkurrenz. H3 bei Hersteller A kann also etwa bei Hersteller B H2 entsprechen. Zudem können verschiedene Materialien zu einer größeren oder kleineren Bandbreite an Matratzen-Härtegrad führen: Eine Matratze aus Material A ist so zum Beispiel gar nicht in der Lage so weich/hart zu werden, wie eine Matratze aus Material B es sein kann. Den Härtegrad sollten Sie daher lediglich als Orientierungshilfe verwenden, der bei der Vorauswahl der Matratze behilflich ist. Über ein Probeliegen kommen Sie trotz der folgenden detaillierten Beschreibung der Härtegrade nicht herum.

Praxistipp: Viele Hersteller bieten mittlerweile ein Probeliegen von mehreren Monaten an. So können Sie die Matratze problemlos bei sich zu Hause ausprobieren. Dies gilt jedoch nur für Käufe aus dem Internet. Kaufen Sie die Matratze im Handel, gilt kein besonderes Rückgaberecht, da Sie hier die Matratze bereits vor Ort ausprobieren können.

Hier erfahren Sie, welche Matratzenhärtegrade es gibt!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.