close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Grundwissen Möbelbeschläge

Wir schenken ihnen wenig Beachtung, brauchen sie doch täglich und bemerken sie erst, wenn sie nicht mehr reibungslos funktionieren: Möbelbeschläge! Wie wichtig Beschläge und Beschlagstechnik im Möbelbau sind, erfahren Sie in diesem achtseitigen Grundwissen.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Grundwissen Beschläge
Diese Themen erwarten Sie:
  • Schubladen- und Teleskopauszüge
  • Unsichtbarer Vollauszug
  • Auf und zu wie von Geisterhand
  • Scharniere und Bänder
  • Topfscharnier richtig justieren
  • Korpus-Ausriss reparieren
  • Möbelbänder
  • Sichtlich auf alt getrimmt

Für den Heimwerker ist wichtig zu wissen, worauf er bei der Wahl des für ihn richtigen Möbelbeschläge achten muss. Um diesen zu finden, muss er sich verschiedene Fragen beantworten: Wie hoch ist die maximale Last? Wie tief ist der Korpus, in den die Lade eingebaut werden soll? Wie groß ist der Abstand zwischen Korpuswand und Schubkastenzarge? Soll der Möbelbeschlag seitlich an der Zarge oder unter dem Schubkasten montiert werden? Alle diese Antworten finden Sie in unserem Grundwissen Möbelbeschlag.

 

Was sind Möbelbeschläge?

Ein Möbelbeschlag kann viele verschiedene Funktionen im Möbelbau übernehmen: Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Scharnieren, Griffen, Klappen, Schlüsselschildern, Schubladenführungen und Befestigungspunkten. Ein Möbelbeschlag kann also überwiegend dekorativen Nutzen haben (wie beim Schlüsselschild), dem Kantenschutz dienen oder vor allem funktional bedeutsam sein wie beim Scharnier.

Grundwissen Möbelbeschläge
Umfang: 8 Seiten
kostenlos!
PDF herunterladen »

Als Beschlag wird ganz grundsätzlich ein Bauteil verstanden, dass auf flachen Holzbauteilen (wie Türen, Tore, Klappen, Fensterrahmen, ...) montiert wird, um Kräfte auf das bewegliche Bauteil übertragen zu können, ohne dass es selbst beschädigt wird (z. B. durch Schraubenausrisse auf der schwachen Schmalkante). Der Möbelbeschlag selbst besteht meist aus einem stabilen Material (Metall) und wird plan auf oder bündig in das bewegliche Bauteil eingearbeitet. Die Befestigung des Beschlags erfolgt in der Regel senkrecht zur Fläche des Holzbauteils, wodurch die Kraftübertragung erleichtert wird. Alles wissenswerte über Möbelbeschläge erfahren Sie in unserem Grundwissen >>

 

Möbelbeschläge auf Amazon

Quelle: selbst ist der Mann 9 / 2013

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.