close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Mit Porzellan basteln Grafische Muster: Porzellan bemalen

Mit Farbe bringen Sie ganz schnell Schwung in ihre Wohnung. Dabei müssen Sie sich nicht auf die Wände beschränken. Sie können auch Porzellan bemalen.

Auch das Geschirr wird mit knalligen Farben ein Hingucker. Mit spezieller Porzellanfarbe ist das Geschirr dann auch spülmaschinenfest. Die Anleitung zeigt, wie Sie Porzellan bemalen und so schnell und günstig tolle Unikate für den Frühstückstisch basteln!

Wer mit Porzellan basteln will, kann z. B. aus alten Sammeltassen eine tolle Etagere basteln. Dank Porzellanfarbe erhält altes unifarbenes Geschirr einen Frischekick – die Dip-Dye-Technik ist dafür die einfachste Methode. Auch geben bemalte Tassen und Müslischalen ein tolles Geschenk ab! Darüber freut sich der Kollege, die beste Freundin oder der unbekannte Empfänger beim weihnachtlichen Wichteln!

Basteln
Dip Dye: 3 DIY-Ideen für Zuhause

Paint Dipping oder Dip Dye nennt sich die kreative Anwendung, mit der Sie vor allem günstigen und schlichten Einrichtungsgegenständen und...

Das benötigen Sie, um unsere Idee "Porzellan bemalen" nachzumachen: Weißes Geschirr, Porzellanfarben in grün, rot, blau, gelb und weiß, Pinsel, Falzbein und Maler-Krepp. Die Anleitung zeigt, wie's geht.

 

Ideen: Porzellan bemalen

Statt flüssiger Porzellanfarbe gibt es im Bastelladen auch spezielle Lackstifte, mit denen Sie Porzellan bemalen können – dauerhaft und spülmaschinenfest! Die Stifte lassen sich sicher und sauber wie normale Filzstifte führen und sind ideal für filigrane Muster, individuelle Sprüche und zarte Linien auf Tassen, Tellern & Co.

Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion einen externen Inhalt von Pinterest ausgewählt und an dieser Stelle im Artikel ergänzt. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. durch den Datenschutzmanager. Die Rechtmäßigkeit der bis zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir auf dieser Website externe Inhalte angezeigt werden und damit personenbezogene Daten an Drittplattformen sowie in unsichere Drittstaaten übermittelt werden können. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung .

Nach dem "Brennen" im Backofen sind die kleinen Keramik-Kunstwerke widerstandfähig und alltagstauglich. Praktisch: Bis zum Fixieren im heißen Backofen lässt sich die Porzellanfarbe einfach mit Glasreiniger entfernen – niemand sieht später, falls sich sich mal vermalt haben sollten!

Fotos: Hersteller / tesa

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.