close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Glaskleber

Wie ärgerlich: Weingläser, die einen glatten Bruch am Stiel erlitten haben oder ein Henkel, der von der Lieblingstasse aus Glas abgebrochen ist. Diese kleinen "Unfälle" im Haushalt passieren ständig — doch das ist kein Grund, das Geschirr gleich in den Mülleimer zu werfen. Denn spezielle Glaskleber erlauben eine einwandfreie Reparatur.

Es passiert so schnell: Manchmal waschen Sie ein Glas oder eine Tasse mit der Hand ab und schwupps: liegt ein glatter Bruch am Stiel oder Henkel vor. Besonders ärgerlich, wenn man gerade an diesen Teilen hängt oder das teure Set nun nicht mehr vollständig ist. Mittlerweile bieten Hersteller spezielle Glaskleber an, die so gut sind, dass Sie Weingläser & Co. reparieren statt wegwerfen. Im besten Fall ermöglichen die Kleber für Glas sogar die stabile Verbindung zwischen Glas und anderen Werkstoffen.

 

Glaskleber Uhu

Unter anderem bietet Uhu einen solchen Glaskleber an. Die Vorteile: Er verbindet unterschiedliche Materialien, er trocknet schnell und im Tageslicht und ist außerdem transparent — so werden Sie am Ende kaum noch sehen, dass es einen Bruch am Glas gab. Praktisch ist außerdem, dass der Spezialkleber hitzebeständig und wasserfest ist. So kann das reparierte Geschirr auch wieder in die Spülmaschine.

Baustoffe Glas kleben
UV-härtende Kleber für transparente Verklebungen

Bei Klebe-Reparaturen gilt generell: Wurde der optimale Klebstoff verwendet? In vielen Fällen sind mit einem speziellen KLeber sehr viel bessere...

Die Anwendung ist einfach, beachten Sie lediglich, dass die Klebeflächen trocken, staub- und fettfrei sein müssen, sonst bringt auch der beste Alleskleber nichts. Tragen Sie an einer Bruchseite den Kleber dünn auf und pressen Sie die zu kittenden Teile sofort aufeinander und ändern Sie die Position nicht mehr. Nach fünf Minuten ist der geklebte Gegenstand handfest, nach 24 Stunden ist der Glaskleber vollständig ausgehärtet.

Fotos: Uhu; sidm, Archiv

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.