GEZ Hartnäckige Irrtümer: 5 Mythen rund um den Rundfunkbeitrag
Um die GEZ und den Rundfunkbeitrag ranken sich seit Jahren zahlreiche Mythen – blicken wir gemeinsam auf die 5 gängigsten GEZ-Gerüchte!

Klicken Sie sich durch die Galerie und erfahren Sie, was Wahrheit ist und wobei Sie sich getäuscht haben!
Da sitzt man abends ganz entspannt beisammen und plötzlich kommt das Thema GEZ auf – das wars wohl mit der Gelassenheit, denn ein Großteil der Deutschen empfindet den Rundfunkbeitrag als zu hoch, ist mit dem Programm der öffentlich-rechtlichen Rundfunks unzufrieden oder spricht sich sogar für eine Abschaffung des Beitrags aus. Ein idealer Nährboden für jede Menge Irrtümer & Halbwissen, das sich hartnäckig hält.
Doch was steckt wirklich hinter dem Mythos GEZ?
Klicken Sie sich durch die Galerie und werden Sie zum echten GEZ-Experten!
>>> Mythos 1: Wer weder Fernseher noch Radio hat, muss auch keinen Rundfunkbeitrag zahlen!
Schon gewusst? GEZ, GEZ-Gebühr oder GEZ-Beitrag sind längst überfällige Begriffe. Sie stammen aus der Zeit, als die sogenannte Gebühreneinzugszentrale (kurz GEZ) noch für die Rundfunkgebühr zuständig war. Im Jahr 2013 gab es eine Reform: Seitdem zieht der ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice den monatlich fälligen Rundfunkbeitrag ein.
Wenn Sie mehr über den Rundfunkbeitrag erfahren möchten, finden Sie hier alle wichtigen Informationen auf einen Blick: