Vom Fundament bis zur Deckdeckung mit Bitumenpappe erklären wir in dieser Bauanleitung Schritt für Schritt, wie Sie diesen Geräteschuppen selber bauen.
Geräteschuppen selber bauenGeräteschuppen bauen: Schritt 1 von 21
Als Fundament wurden in diesem Fall Betonplatten verlegt und exakt waagerecht ausgerichtet.
Geräteschuppen bauen: Schritt 2 von 21
Der ganze Bausatz: vorgefertigte Boden-, Wand- und Dachelemente sowie Dachpappe und Befestigungsmaterialien.
Geräteschuppen bauen: Schritt 3 von 21
Auf das Betonfundament kommt die bereits werkseitig vormontierte Bodenplatte (180 x 135 cm).
Gartenhaus selbst bauen: Schritt 4 von 21
Auch sie muss – wie die übrigen Elemente – mit der Wasserwaage genau ausgerichtet werden.
Geräteschuppen bauen: Schritt 5 von 21
Dann stellt man die erste Seitenwand auf. Am besten zu zweit, andernfalls provisorisch fixieren.
Geräteschuppen bauen: Schritt 6 von 21
Die Boden-, Wand- und Dachelemente werden mit Holzschrauben durch die Rahmenhölzer verschraubt.
Geräteschuppen bauen: Schritt 7 von 21
Die beiden Seitenwände und die Rückwand sind bereits fest miteinander verbunden.
Geräteschuppen bauen: Schritt 8 von 21
Hier die Verbindung von Bodenplatte mit Auflagerbalken und Seitenwand im Detail.
Geräteschuppen bauen: Schritt 9 von 21
Auch das vordere Giebelelement wird komplett eingesetzt. Tür- und Fensteröffnung sind vorbereitet.
Geräteschuppen bauen: Schritt 10 von 21
Jetzt geht‘s ans Auflegen der beiden Dachhälften. Sie werden mit den Seiten- und Giebelwänden ...
Geräteschuppen bauen: Schritt 11 von 21
... verschraubt. Die Schlitze zwischen Dachhälften und Giebelelementen dienen der Belüftung.
Geräteschuppen bauen: Schritt 12 von 21
Die Dachpappe am besten auf ebener Fläche ausrollen und mit dem Cutter entsprechend zuschneiden.
Geräteschuppen bauen: Schritt 13 von 21
Die Dachpappe wird allseitig mit 3 cm Dachkantenüberstand aufgenagelt. Die Dachpappnägel ...
Geräteschuppen bauen: Schritt 14 von 21
... sind wie alle übrigen Befestigungsmaterialien ebenfalls im Lieferumfang enthalten.
Geräteschuppen bauen: Schritt 15 von 21
Dann biegt man die Dachpappe um und befestigt sie mit Hilfe der aufgeschraubten Blenden.
Geräteschuppen bauen: Schritt 16 von 21
Die Giebelblende im Detail. Noch fehlt die seitliche Traufblende als Abschluss.
Geräteschuppen bauen: Schritt 17 von 21
Der Rohbau steht, auch die Traufblenden sind bereits verschraubt. Jetzt muss nur noch die Tür montiert werden.
Geräteschuppen bauen: Schritt 18 von 21
Die beiden mitgelieferten Türscharniere werden auf Höhe der Traversen montiert.
Geräteschuppen bauen: Schritt 19 von 21
Achten Sie beim Einbau der Tür auf genügend Luft ringsum.
Geräteschuppen bauen: Schritt 20 von 21
Das Gerätehaus ist noch unbehandelt, sollte aber mit Holzschutzlasur gestrichen werden.
Geräteschuppen bauen: Schritt 21 von 21
Damit Ihr Hab und Gut nicht abhanden kommt, lässt sich die Tür des Häuschens mit einem solchen Riegel schließen. Ein daran angebrachtes Vorhängeschloss schützt vor Gelegenheitsdieben.
Zeichnung Geräteschuppen
Die Zeichnung dient Orientierungshilfe bei der Montage (siehe auch Stückliste im nächsten Schritt).
Stückliste Geräteschuppen
Die Stückliste erläutert die Zeichnungsdetails im vorherigen Schritt.
Platz ist in der kleinsten Hütte – und das nicht zu knapp, wie wir festgestellt haben. Der Geräteschuppen aus Holz hat zwar eine Grundfläche von nur 180 x 135 cm, bietet aber genügend Raum für Grill, Rasenmäher, Geräte, Töpfe und alles, was man sonst so als Gartenbesitzer braucht.
Der Gartenhaus-Bausatz hat zwar nur eine Grundfläche von 180 x 135 cm, bietet aber genügend Raum für Grill, Rasenmäher, Geräte, Töpfe und alles, was man sonst so als Gartenbesitzer braucht. Dadurch, dass drei Seiten komplett als Stellwände genutzt werden können, lässt sich eine Menge unterbringen. Das Schöne an der Sache: Das Gartengerätehaus wird als Bausatz mit bereits vorgefertigten Boden-, Wand- und Dachelementen geliefert. Diese müssen nur noch miteinander verschraubt werden.
Dadurch, dass drei Seiten komplett als Stellwände genutzt werden können, lässt sich eine Menge unterbringen in diesem Geräteschuppen zum Selberbauen. Das Schöne an der Sache: Das Gartengerätehäuschen wird als Bausatz mit bereits vorgefertigten Boden-, Wand- und Dachelementen geliefert. Diese müssen nur noch miteinander verschraubt werden. Das notwendige Befestigungsmaterial liefert der Hersteller praktischerweise gleich mit. Wände und Dach bestehen aus 14 mm dickem Massivholz, die Rahmenhölzer messen 35 x 35 mm. Eine 75 cm breite und 174 cm hohe Tür und ein 62 x 62 cm großes feststehendes Fenster komplettieren das Gerätehaus.
Geräteschuppen bauen
Eingedeckt wird mit Dachpappe – auch sie gehört zum Lieferumfang. Eine leicht verständliche Montageanleitung mit Stückliste und detaillierten Zeichnungen erleichtert den Aufbau ganz erheblich. Verunsichert sein sollten Sie allerdings nicht, wenn sich trotz aller Sorgfalt zwischen Dachhälften und Giebelelementen Schlitze ergeben – sie sind zum Belüften Ihres Gerätehauses nötig. Wer lange Freude an seinem Häuschen haben will, sollte für eine wetterfeste Oberflächenbehandlung sorgen: entweder mit transparenter Holzschutzlasur oder einem deckenden Anstrich.
Wichtig ist ein fester Untergrund für den Geräteschuppen aus Holz: Dafür eignen sich Kies, Schotter oder eine Balkenlage aus kesseldruckimprägnierten Kanthölzern. Wer auf Nummer Sicher gehen will, verlegt wie hier Betonplatten. Darauf lässt sich die vorgefertigte Bodenplatte problemlos ausrichten. Eines muss ganz klar gesagt werden: Auf einem windschiefen, wackligen Fundament kann man kein Gartenhaus errichten. Auch beim Aufstellen der einzelnen Wand- und Giebelelemente ist eine ständige Kontrolle mit der Wasserwaage unerlässlich.