Geräteschuppen aus Holz

Viel Stauraum bietet dieser leicht zu bauende Holz-Geräteschuppen für Werkzeuge & Töpfe: Die Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie Sie den platzsparenden Geräteschuppen aus Holz selber bauen.

(1/27)
Geräteschuppen aus Holz

Holz-Geräteschuppen: Schritt 1 von 26

Aufgedoppelte Sockelbretter mit der Front- und Rückblende sowie dem überstehenden Unterboden verleimen.

Geräteschuppen aus Holz

Holz-Geräteschuppen: Schritt 2 von 26

Am mittleren Boden Ausschnitt für Gerätestiele aussägen. Alle Böden vorne 3-4 mm abtragen, falls sich die Tür später verziehen sollte.

Geräteschuppen aus Holz

Holz-Geräteschuppen: Schritt 3 von 26

Den Korpus verleimen und verschrauben. Dabei unbedingt PU-Leim verwenden.

Geräteschuppen aus Holz

Holz-Geräteschuppen: Schritt 4 von 26

Die Rückwand – sie besteht aus Multiplex – wiederum unter Zugabe von PU-Leim bündig mit dem Korpus vernageln.

Geräteschuppen aus Holz

Holz-Geräteschuppen: Schritt 5 von 26

Die Ablagen zuschneiden und verleimen. Beim Verleimen ist zu beachten, dass die linke Tür drei Ablagen hat, die rechte nur eine.

Geräteschuppen aus Holz

Holz-Geräteschuppen: Schritt 6 von 26

Die Ablagen dazu nutzen, die Türbretter exakt rechtwinklig mit der Türplatte zu verleimen.

Geräteschuppen aus Holz

Holz-Geräteschuppen: Schritt 7 von 26

Die Zahl der Ablagen ist variabel. Wir haben letztlich nur drei statt der vier abgebildeten verwendet.

Geräteschuppen aus Holz

Holz-Geräteschuppen: Schritt 8 von 26

Mit der Lochsäge wird für den Türverschluss laut Zeichnung ein Loch gebohrt. Das herausgebohrte Stück auf eine der beiden Multiplex-Platten schrauben. Für M8-Schloss-Schraube durchbohren. Mittels einer Scheibe als zusätzlichem Distanzstück mit der zweiten, an einer Seite abgeschrägten Platte fest verschrauben.

Geräteschuppen aus Holz

Holz-Geräteschuppen: Schritt 9 von 26

Die Dachplatte mit auf Gehrung geschnittenen Rahmenleisten (Detailfoto) verstärken. Bis der Leim ausgehärtet ist, mit Zwingen festspannen.

Geräteschuppen aus Holz

Holz-Geräteschuppen: Schritt 10 von 26

Die Rahmenteile laut Zeichnung zuschneiden. Beide Längsseiten müssen den Schrägen der Rahmenseiten mit dem Hobel angepasst werden.

Geräteschuppen aus Holz

Holz-Geräteschuppen: Schritt 11 von 26

Die Schräge ist in der Schnittzeichnung A:A deutlich zu erkennen. Den vorgefertigten Rahmen unter die vorbereitete Dachplatte leimen.

Geräteschuppen aus Holz

Holz-Geräteschuppen: Schritt 12 von 26

Den Mittelboden, der später auch als Arbeitsfläche dienen kann, mit drei Auflagerleisten verstärken.

Geräteschuppen aus Holz

Holz-Geräteschuppen: Schritt 13 von 26

Die Verstärkung für die Schwalbenschwanz- Bänder: Verstärkungsklötze mit Korpus und Türen verleimen.

Geräteschuppen aus Holz

Holz-Geräteschuppen: Schritt 14 von 26

Bänder mit Edelstahl-Schrauben am Korpus fixieren. Um die exakte Höhe zu ermitteln, Schenkel auflegen.

Geräteschuppen aus Holz

Holz-Geräteschuppen: Schritt 15 von 26

Das Dach wird mit dem Korpus von innen verschraubt.

Geräteschuppen aus Holz

Holz-Geräteschuppen: Schritt 16 von 26

Zwingen und Unterlegkeile halten den Deckel während des Arbeitens in Position.

Geräteschuppen aus Holz

Holz-Geräteschuppen: Schritt 17 von 26

Dann die beiden Türen auf den Korpus legen und verschrauben. Gefaltetes Schleifpapier dient als Distanzhalter.

Geräteschuppen aus Holz

Holz-Geräteschuppen: Schritt 18 von 26

Auflagerleisten unter die Einlegeböden nageln und leimen und an den Korpusseiten verschrauben.

Geräteschuppen aus Holz

Holz-Geräteschuppen: Schritt 19 von 26

Eine Karosserie-Scheibe (3d-Scheibe) so am Mittelboden verschrauben, dass die abgeschrägte Platte des Tür-Griffes im geschlossenen Zustand dahintergreift.

Geräteschuppen aus Holz

Holz-Geräteschuppen: Schritt 20 von 26

Natur pur: Auch ohne Farbkontraste sieht der puristisch anmutende Schrank dekorativ aus.

Geräteschuppen aus Holz

Holz-Geräteschuppen: Schritt 21 von 26

Der Gartenschrank mit der gut durchdachten Inneneinteilung bietet eine Menge Stauraum.

Geräteschuppen aus Holz

Holz-Geräteschuppen: Schritt 22 von 26

Die Zeichnung enthält alle zum Nachbau des Geräteschuppens erforderlichen Maße.

Geräteschuppen aus Holz

Holz-Geräteschuppen: Schritt 23 von 26

Die Zeichnung enthält alle zum Nachbau des Geräteschuppens erforderlichen Maße.

Geräteschuppen aus Holz

Holz-Geräteschuppen: Schritt 24 von 26

In der Materialliste haben wir noch einmal alle Positionen zum Nachbau des Geräteschrankes für Sie zusammengetragen.

Geräteschuppen aus Holz

Holz-Geräteschuppen: Schritt 25 von 26

Auch wenn der Geräteschuppe wie hier geschützt an der hauswand aufgebaut wird. sollten SIe für ausreichenden Holzschutz sorgen.

Geräteschuppen aus Holz

Holz-Geräteschuppen: Schritt 26 von 26

Hier sehen Sie, wie viel Garten-Utensilien und Werkzeuge tatsächlich in unserem Geräteschuppen aus Holz Platz finden.

Nicht überall ist Platz für einen Geräteschuppen – für einen Geräteschrank vielleicht doch. Mit einer Größe von rund 200 x 100 x 50 Zentimetern ist unser Geräteschuppen aus Holz so bemessen, dass es auch auf der Terrasse oder auf dem Balkon Platz findet!

Hobbygärtner können ein Lied davon singen: Hier steht ein Packen Dünger, dort ein Sack Erde, hier stapeln sich ein paar Kästen, dort ein Haufen Töpfe – von den Gartenwerkzeugen ganz zu schweigen. Man braucht sie alle – die Frage ist bloß, wohin damit? Vor allem dann, wenn man kein Gartenhäuschen sein Eigen nennt. Hier ist die Lösung: Ein Gartenschrank mit gut durchdachter Inneneinteilung, in dem sich nicht nur die Gartengeräte übersichtlich verstauen lassen, sondern auch noch umgetopft werden kann. Wie das geht? Ganz einfach: Das mittlere Ablagebord in unserem Geräteschuppen aus Holz ist genau auf Arbeitshöhe angebracht und etwas vorgezogen, so dass eine 90 x 50 cm große Arbeitsfläche entsteht. Und darauf lässt sich schon eine ganze Menge machen: Aussäen und Pikieren, Eintopfen und Auszupfen ...

Holz-Geräteschuppen mit großen Klapptüren

Besonderer Vorteil des Geräteschuppens: Wenn Sie die Türen öffnen, scheint sich das Platzangebot fast zu verdoppeln! Ist der Geräteschrank geöffnet, haben Sie freien Zugriff auf den integrierten Pflanztisch und viel Bewegungsfreiheit für Rückenschonendes Arbeiten. Dafür haben wir die beiden Türen des Geräteschuppens als Koffertüren ausgelegt. So lassen sich beispielsweise Dünger und Pflanzenschutzmittel, Saatgut und Etiketten übersichtlich und griffbereit verstauen. Wobei natürlich darauf zu achten ist, dass Kinder keinen Zugriff darauf haben. Eventuell sollten Sie in dem Fall den Schrank mit einem Schloss versehen. Das heißt, anstelle des funktionellen Griffes käme stattdessen eine so genannte Überfalle mit Vorhängeschloss zur Anwendung.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Saunahaus für den Garten
Gartensauna selber bauen

Ein Saunagang nach Feierabend tut Körper und Seele gut. Einen kurzen Weg hat man, wenn die Sauna im eigenen Garten steht. Wir zeigen die Montage eines Saunahauses mit kleiner Terrasse unter dem Vordach.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.