close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Gartenschrank selber bauen

Ein Gartenschrank ist sehr praktisch, wenn Sie weder über eine Garage noch ein Gartenhaus verfügen können, um dort Rasenmäher, Gartenwerkzeug oder Möbelauflagen zu lagern.Dabei muss es nicht immer ein ausgewachsenes Gerätehaus sein, um sämtliche für die Gartenarbeit notwendigen Utensilien unterzubringen.

Wer nur ein kleines Grundstück sein eigen nennt, kommt vielleicht auch mit einem geräumigen Geräteschrank aus und kann den Platz im Garten anderweitig nutzen.

Anders als ein Gartenhaus lässt sich ein solcher Gartenschrank auch in Hausnähe, wenn nicht gar direkt am Gebäude platzieren, was wiederum lange Wege spart. Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie einen praktischen und vielseitig nutzbaren Gartenschrank bauen. Der Klassiker unter den Gartenschränken ist aus Holz: Nicht nur wegen der guten Klimabilanz, auch weil der günstige Werkstoff sich so einfach verarbeiten lässt, ist Holz ideal, um einen Gartenschrank zu bauen. Im Garten ist das natürliche Material ohnehin überall zu finden. Außerdem ist Holz – den richtigen Holzschutz vorausgesetzt – langlebig und stabil!

Gartenhäuser
Outdoor-Schrank aus Holz selber bauen

Egal ob Spaten, Gießkanne oder Gummistiefel, in diesem Holz-Gartenschrank findet alles Platz

 

Gartenschrank aus Holz bauen

Wollen Sie einen möglichst dauerhaften Gartenschrank bauen, lohnt es sich, zu Hartholz-Sorten zu greifen. Diese sind zwar etwas teurer, halten aber länger. Bangkirai, Douglasie oder Lärche sind einige bekannte Gartenhölzer, die zudem keine weitere Pflege oder Holzschutz benötigen. Sie altern "edel" und bilden mit der Zeit eine silergraue Patina. Günstiger ist Weichholz (Tanne, Kiefer, ...). Ein Gartenschrank aus Nadelholz kommt aber nicht ohne grundierenden Bläueschutz und anschließendem Anstrich mit einer Holzschutzlasur aus, der jährlich aufgefrischt werden sollte.

Gartenhäuser
Gartengeräteschrank bauen

Der selbst gebaute Gartengeräteschrank bietet enorm viel Stauraum im Garten

Unser Gartenschrank bietet zudem viel Stauraum in den seitlichen Regalfächern: Gartenhandschuhe, Rosenschere und Sämereien lassen sich hier griffbereit lagern. Die Stielgeräte hängen Sie einfach an der Rückwand auf und halten den Boden so frei zum Lagern von Dünger oder Pflanztöpfen!

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.