Gartengerätehalter

Spaten, Spatengabel und Unkrautstecher bekommen einen sicheren Platz mit unserem Gartengerätehalter. Mit ein wenig Holz, Schrauben und Leim bauen Sie diesen günsitgen aber stabilen Gartengerätehalter ganz schnell selbst.Unser Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die Montage.

(1/7)

Gartengerätehalter bauen – Schritt 1 von 3

Die Unterteilung der Bodenplatte besteht aus auf Gehrung geschnittenen Dreikant-Leisten

Gartengerätehalter bauen – Schritt 2 von 3

Für die vier Aussparungen in der Kopfplatte die Ecken durchbohren und herausschneiden

Gartengerätehalter bauen – Schritt 3 von 3

Auch die Konturplatte erhält eine Aussparung. Sie wird auf die gleiche Weise hergestellt

Gartengerätehalter Zeichnung 1

Gartengerätehalter Zeichnung 2

Gartengerätehalter Zeichnung 3

Gartengerätehalter Materialliste

Der Geräteständer hält alles griffbereit und übersichtlich parat, was Sie im Garten so brauchen: Hacke und Schaufel, Rechen, Spaten, Grabegabel und ... und ... und ... Aussparungen in Kopf- und Konturplatte sowie Unterteilungen in der Bodenplatte sorgen bei diesem Gartengerätehalter aus Holz dafür, dass die Gartengeräte sicher stehen und nicht so leicht herausrutschen können.

Spaten sind im Gartengerätehalter sicher verstaut

Der Vorteil: Sie können Spaten und Co. hier sicher abstellen. Die Gartengeräte können nicht einfach umfallen und so zu gefährlichen Stoplerfallen werden. Außerdem sieht auch ihr Geräteschuppen mit diesem Gartengerätehalter gleich um ein Vielfaches aufgeräumter aus!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Saunahaus für den Garten
Gartensauna selber bauen

Ein Saunagang nach Feierabend tut Körper und Seele gut. Einen kurzen Weg hat man, wenn die Sauna im eigenen Garten steht. Wir zeigen die Montage eines Saunahauses mit kleiner Terrasse unter dem Vordach.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.