Gartendekoration: Windmühle aus PET-Flaschen

Material für die Windmühle am Stab:

1 Kunststoff-Flasche (Größe beliebig) mit Schraubverschluss; 1 Rundstab Ø 19 mm, ca. 500 mm lang; 1 Spanplatten-Schraube 3,5 x 15 mm; 3 Scheiben für M4.

(1/6)
Windmühle am Stab

Windmühle: Schritt 1 von 6

Bunt drehen sich die Flaschen unserer Windmühle am Stab um drei Achsen. Den nachbau erklären wir hier Schritt für Schritt.

PET-Flasche zerschneiden

Windmühle: Schritt 2 von 6

Für die Windmühle am Stab schneiden Sie die Plastikflasche in der gewünschten Höhe ab und umwickeln sie mit bunten Klebestreifen.

Rotorblätter zuschneiden

Windmühle: Schritt 3 von 6

Den Umfang an der Schnittstelle ermitteln und entsprechend der Anzahl der Rotorblätter aufteilen. Die Abschnitte markieren und ausschneiden.

Plastik biegen

Windmühle: Schritt 4 von 6

Die Rotorblätter keinesfalls auf einmal nach unten biegen, sonst knicken sie ab, sondern langsam in die gewünschte Position bringen.

Loch stoßen

Windmühle: Schritt 5 von 6

Mit dem erhitzten Schraubendreher ein Schraubenloch in die Verschlusskappe brennen (unter Aufsicht!) und mit dem Rundstab verschrauben.

Rotor befestigen

Windmühle: Schritt 6 von 6

Hier die einfachste Art, die Windmühle am Stab zu befestigen: Verschlussklappe der PET-Flasche einfach an den Holzstab schrauben, Flaschen-Rotos aufschrauben – fertig! Sie können Auch mit dem Stahldraht eine lange Achse bauen und den Rotor darauf auffädeln (siehe Bild 1).

Zurück zum Beitrag Windräder aus Kunststoffflaschen basteln >>

Video: Windmühle bauen

Video Platzhalter
Video: Xcel Production

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Terrasse aus Waschbetonplatten wird mit WPC-Dielen verkleidet - Foto: sidm / CK, GB
Waschbetonplatten verschönern: Streichen, verputzen & Co.

Waschbetonplatten sind robust und pflegeleicht, aber wirken nach einiger Zeit oft trist. Mit ein paar einfachen Tricks lassen sie sich im Handumdrehen aufwerten. Wir zeigen Ihnen, wie!

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.