Ein Gästebett ist eine praktische Sache – wenn der Besuch überraschend über Nacht bleiben will. Wer aber nur selten "schlafende Gäste" hat, dem nimmt ein überwiegend ungenutztes Gästebett viel Wohnraum weg.
Klappbares Gästebett selber bauen
Das klappbare Gästebett bietet einer erwachsenen Person ausreichend Platz: Die gerade Liegefläche ist kein Luxus, aber viel bequemer als eine Nacht auf der Couch!
Klappbares Gästebett selber bauen
Holz wie im Einkaufszettel angegeben mit der Handkreissäge zuschneiden oder im Baumarkt zusägen lassen.
Klappbares Gästebett selber bauen
Das Längsbrett verleimen Sie stumpf mit dem Bodenbrett aus Sperrholz.
Klappbares Gästebett selber bauen
Anschließend die Holzteile mit Nägeln verbinden. Wiederholen Sie den Arbeitsschritt beim zweiten Längsbrett.
Klappbares Gästebett selber bauen
Auch das Stirnbrett wird verleimt und angenagelt.
Klappbares Gästebett selber bauen
Markieren Sie die Mitte der Bodenplatte. Danach werden an den Ecken einer Hälfte die feststellbaren Möbelrollen montiert.
Klappbares Gästebett selber bauen
Die Blende erhält in vermitteltem Abstand zwei 25 mm große Löcher. Diese Bohrungen ...
Klappbares Gästebett selber bauen
... dienen als Ansatzpunkte für die Stichsäge, mit der Sie eine Griffmulde in das Holz sägen. Die zwei Außenecken der ...
Klappbares Gästebett selber bauen
... Blende werden abgerundet. Mit einem kreisrunden Gegenstand die Ecken markieren und absägen.
Klappbares Gästebett selber bauen
Da das Brett höher ist als der Korpus, sollten Sie die Position zuvor ausmessen und anreißen. Holz vorbohren, Leim ...
Klappbares Gästebett selber bauen
... angeben und das Brett an den Korpus nageln. Beachten Sie: Blende richtig herum montieren!
Klappbares Gästebett selber bauen
Bocken Sie den Tisch mit der Unterseite nach oben auf und sägen ihn entlang der Markierung in zwei Teile.
Klappbares Gästebett selber bauen
Die Tischhälften werden umgedreht und ausgerichtet, ...
Klappbares Gästebett selber bauen
bevor Sie die Scharniere montieren und beide Teile wieder miteinander verbinden können.
Klappbares Gästebett selber bauen
Tisch zusammenklappen und prüfen, ob das obere Teil bündig mit dem unteren abschließt. Die Längsbretter ...
Klappbares Gästebett selber bauen
... erhalten je ein Loch (insg. 4 Löcher mit 50 mm Abstand zu den Stirnseiten). In die Bohrungen des Oberteils (Deckel) ...
Klappbares Gästebett selber bauen
... je einen Dübel leimen. Damit diese in die Löcher des unteren Teils greifen, schleifen Sie sie am Ende schmaler.
Klappbares Gästebett selber bauen
Magnetschnäpper an den Innenseiten und der Blende montieren. Zum Schluss Holz mit seidenmattem Lack streichen.
Klappbares Gästebett selber bauen
Die Maße der Bauteile finden Sie in der Einkaufsliste ...
Klappbares Gästebett selber bauen
..., die Sie zum Nachbau des klappbaren Gästebetts benötigen.
Klappbares Gästebett selber bauen
Im Alltag ist das klappbare Gästebett ein praktischer Couchtisch: So ist das Klappbett auch von Nutzen, wenn gar kein Besuch ins Haus steht!
Das muss nicht sein: Wir zeigen hier eine Gäastebett-Variante, die auch im Normalmodus praktisch ist. Das klappbare Gästebett dient die meiste zeit als Couchtisch! Wie Sie das Gästebett selber bauen, zeigt Schritt für Schritt unsere Anleitung.
Multifunktionsmöbel wie dieser Klapptisch sind vielseitig einsetzbar. Tagsüber wird er als mobiler Couchtisch mit Staufach genutzt. Nachts verwandelt er sich in ein Gästebett. Nach nur vier Handgriffen kann Ihr Besuch schlafen gehen. Im Inneren des Tisches gibt es genug Stauraum für Decke und Kissen. Sogar die Matratze findet dort einen Platz, wenn sie flexibel genug ist und gefaltet werden kann.
Klappbares Gästebett selber bauen
Wie Sie das Gästebett selber bauen, zeigt oben die Bildergalerie Schritt für Schritt. Wie schnell und einfach Sie aus einem rollbaren Couchtisch ein klappbares Gästebett zaubern, zeigt diese Bilderfolge.
Um den Couchtisch in ein Gästebett zu verwandeln, müssen Sie zuerst die Blende abnehmen, die von den Magnetschnäppern gehalten wird.
Klappen Sie das obere Teil des Tisches auf. Die Griffmulde erleichtert dabei das Öffnen.
Die Blende stecken Sie zwischen die Matratze und das Stirnbrett an der Kopfseite des Bettes.
Jetzt noch die Matratze aufklappen und das Bett mit Kissen und Decke herrichten. Wichtig: Am Morgen Matratze herausnehmen, lüften und trocknen lassen!
Klebenoppen als Kantenschutz
Silikonnoppen werden bei Möbeln meist als Anschlag für Schranktüren eingesetzt. In diesem Fall bieten die selbstklebenden Noppen einen optimalen Kantenschutz für das Stirnbrett mit Griff. Dieses kommt – bei ausgeklapptem Tisch – nun nicht mehr mit dem Boden in Berührung, und der Lack kann nicht verkratzen.