close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Fliesenfugen auffrischen Fugen-Reparatur – schnell & einfach

Hässliche Fugen sind eine Sache, bröselnde und verschimmelte eine andere. Sind die Fliesenfugen nocht nicht kaputt, müssen die Fugen nicht komplett entfernt werden. Die Fugenreparatur ist dann relativ simpel. Wir zeigen die Fugenreparatur.

Man sollte jedoch nicht vergessen, dass undichte Mörtelfugen Feuchtigkeit in die Wand durchlassen und dauerhaft zu Bauschäden führen können. Und ein schwarz aussehender Schimmelbefall ist der Gesundheit nicht zuträglich. Oberflächlich lässt sich letzteres entfernen, und oberflächlich lässt sich auch die Fugenfarbe auffrischen. Kaputte Fliesenfugen jedoch sollte man komplett erneuern. Wir zeigen, wie die Fugen-Reparatur gelingt.

 

Fugen-Reparatur: Werkzeuge und Fugenmörtel

Fugen komplett zu erneuern, ist nicht mal eben schnell gemacht, aber mit den richtigen Werkzeugen auch kein Kunststück. Haben Sie weder ein Multifunktionswerkzeug noch ein Oszillationswerkzeug zur Hand, fragen Sie im Werkzeugverleih oder Baumarkt nach Leihmaschinen. Letztlich sind solche multifunktionalen Elektrowerkzeuge aber auch für vieles zu gebrauchen und eine lohnende Anschaffung.

Fliesen
Silikonfugen erneuern

Silikonfugen erneuern - die alte muss vor Erneuerung nicht mehr entfernt werden

Bei der Wahl des Fugenmörtels müssen Sie zum einen auf den gewünschten Farbton achten, zum anderen empfiehlt es sich, einen flexiblen, kunststoffvergüteten Fugenmörtel zu verwenden. Gerade auf etwas beweglichen Untergründen wie Gipsplatten hält ein solcher länger dicht.

 

Fugenauffrischung als Alternative

Sind die Fugen 100 Prozent intakt und nicht durch und durch verschimmelt, kann man sie auch mit Fugenfarbe auffrischen. Stifte für diese Zwecke haben aber den Nachteil, dass man damit die Farbe nur schwer exakt im Fugenverlauf auftragen kann. Hier liegen Fugenfarben aus der Tube im Vorteil: Sie können bewusst grob über die Fugen aufgezogen werden. Die Farbe, die auf die Fliesen gestrichen wurde, kann nach Durchtrocknung abgewaschen werden – die Farbe haftet nur auf den Mörtelfugen, nicht auf den Fliesen!

Fugen-Reparatur
Foto: sidm / DW

Praxistipp: Sie müssen die Fugen vorher gründlich abwaschen und reinigen. Ist erst kurzzeitig ein wenig Schimmel auf der Oberfläche, diesen mit möglichst chlorfreiem Schimmelentferner oder hochprozentigem Alkohol (mindestens 70-prozentiges Ethanol) entfernen. Erst danach die Fugen mit frischer Farbe übermalen.

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.