close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Injektionsdübel zur Montage schwerer Lasten

Injektionsdübel zur Montage schwerer Lasten

In schnell härtenden Injektionsmassen kann man schon nach zwei Minuten direkt hineinschrauben, um etwas zu befestigen.

Injektionsdübel zur Montage schwerer Lasten

Schön gemessen, Linie gezogen, aber dann hat der 8-mm-Bohrer 5-cm-Löcher in die Wand gerissen. Theoretisch kann man auch ...

Injektionsdübel zur Montage schwerer Lasten

... diese Löcher mit Flüssigdübeln füllen, nur wird das auf Grund der Menge teuer. Wenn es geht, bohrt man neu. Ein Lasergerät hilft ...

Injektionsdübel zur Montage schwerer Lasten

... beim Messen. Der Laserstrahl markiert exakt, an welchen Stellen man ein Kreuz anzeichnen muss.

Injektionsdübel zur Montage schwerer Lasten

Bohren Sie in porösen Wänden zunächst mit kleinem Bohrer und ohne Schlagwerk. Wenn die Löcher dann zu klein sein sollten, ...

Injektionsdübel zur Montage schwerer Lasten

... kann man immer noch mit größerem Bohrer nachbohren. Wichtig: Saugen Sie die Bohrlöcher gründlich aus!

Injektionsdübel zur Montage schwerer Lasten

Wie man hier sieht, ließe sich mit herkömmlichem Allzweckdübel nicht viel anfangen – er würde in dem Loch verschwinden.

Injektionsdübel zur Montage schwerer Lasten

Zum Lieferumfang des Zweikomponenten- Flüssigdübels gehören zwei Mischdüsen, zwei Verl.ngerungsdüsen und vier Siebhülsen. Siebhülsen sollte man in Loch- und Plattenbaustoffen vor dem Verfüllen ins Loch einführen.

Injektionsdübel zur Montage schwerer Lasten

Bohren Sie zunächst alle Löcher und saugen sie aus. Dann erst brechen Sie die Verschlusskappe ab und drehen eine Mischdüse auf.

Injektionsdübel zur Montage schwerer Lasten

Pressen Sie etwa vier Skalenteile der Injektionsmasse aus und entsorgen Sie sie. Nun führen Sie die Düse bis ans Ende des ...

Injektionsdübel zur Montage schwerer Lasten

... Bohrlochs ein und verfüllen das Loch oder ggf. mehrere Löcher, indem Sie hinten auf die Kartusche drücken – Sie müssen fest pressen.

Injektionsdübel zur Montage schwerer Lasten

Schon nach einer Minute ist die Masse so fest, dass Sie Überstände mit einem Cutter abschneiden können.

Injektionsdübel zur Montage schwerer Lasten

In Lochsteinen/-ziegeln müssen Sie vorher eine Siebhülse ins Bohrloch setzen, sonst fließt die Injektionsmasse in die Hohlräume.

Injektionsdübel zur Montage schwerer Lasten

Erst dann füllen Sie das Bohrloch. Rund 15 Skalenteile passen in die Siebhülse.

Injektionsdübel zur Montage schwerer Lasten

Überstände auch hier bündig abschneiden. Nach zwei bis fünf Minuten ist die Masse ausgehärtet und es kann verschraubt werden.

Injektionsdübel zur Montage schwerer Lasten

Dies erfolgt direkt in der Injektionsmasse, aus der man die Schraube übrigens auch wieder gut herausdrehen kann.

Injektionsdübel zur Montage schwerer Lasten

Das Festziehen macht man besser mit dem Schraubendreher, da man hier mehr Gefühl hat (denn nach fest kommt ab ...).

Injektionsdübel zur Montage schwerer Lasten

Innerhalb kürzester Zeit kann man so Küchenschränke oder anderes sicher montieren.

Injektionsdübel zur Montage schwerer Lasten

Für leichte Regale oder Spiegel reichen Universaldübel, die sich hinter der Platte verknoten. Schweres wie Küchenschränke ...

Injektionsdübel zur Montage schwerer Lasten

... montiert man mit Hohlraumdübeln. Für den Knauf Metallklappdübel benötigt man ein 13-mm-Loch und 50 mm Hohlraumtiefe. Den Dübel mit dem Metallsteg voraus einführen und an den Setzlaschen ziehen, sodass der Metallsteg rückseitig plan anliegt

Injektionsdübel zur Montage schwerer Lasten

Den weißen Fixierungsclip bis dicht an das Bohrloch schieben. Die Setzlaschen umknicken – sie brechen am Fixierungsclip ab.

Injektionsdübel zur Montage schwerer Lasten

Dabei ist eine 60-mm-Schraube M5, sie muss 15 mm in den Hohlraum ragen (je nach Befestigungsdicke längere Schraube zukaufen).

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.