close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Fassadendämmung

Klebemörtel auftragen

WDVS + Putz: Schritt 1 von 6

Wie bei anderen Hartschaumplatten auch trägt man den Klebemörtel einmal umlaufend und dann mittig batzenweise auf.

Dämmplatten festkleben

WDVS + Putz: Schritt 2 von 6

Die Platten von unten nach oben dichtgestoßen im Versatz montieren. Der Untergrund muss trocken, fest und sauber sein. Stark sandende Flächen grundieren.

Fassade dämmen

WDVS + Putz: Schritt 3 von 6

Stets lückenlos dämmen! An Gebäudeecken eine Verzahnung der Platten vornehmen, rund ums Fenster dürfen keine Kreuzfugen entstehen!

Daämmplatten festdübeln

WDVS + Putz: Schritt 4 von 6

Nach Trocknung des Klebemörtels die Dämmplatten zusätzlich mit Tellerdübeln befestigen (6 Stück/m²).

Fassade verputzen

WDVS + Putz: Schritt 5 von 6

Zur Vermeidung von Rissen und als mechanischer Schutz folgt nun ein Gewebe. Zunächst Armierungsmörtel auftragen.

Putz armieren

WDVS + Putz: Schritt 6 von 6

Dann das Armierungsgewebe einlegen und mit einer weiteren Schicht Mörtel überziehen. Nach Trocknung Oberputz auftragen.

Fassade Fassadendämmung

Fassadendämmung selbst machen

Eine gedämmte Fassade spart Energie und Geld – und wertet das Haus auf. Allerdings ist die Investition in eine neue Fassadendämmung auch...

Fassade

Wände mit Lehmbauplatten dämmen

Wenn man Wände dämmen möchte, muss man sich zwischen verschiedenen Materialien entscheiden. Wer dann Lehmplatten wählt, erhält nicht nur leicht zu...

Fassade

Mineralschaumdämmung anbringen

100 Prozent unbedenkliche Materialien finden sich selten. Und sind sie es, müssen sie noch lange nicht nachhaltig und ökologisch sein. Umso...

Fassade

Wände von innen dämmen

Eine Innenwanddämmung ist nur vermeindlich einfacher – man braucht kein Gerüst und keine witterungsfeste Beschichtung. Durch Raumluftfeuchte...

Fassade

Wände von außen dämmen

Eine Außendämmung für alle Fälle gibt es nicht. Die bestehenden und viele neue Außenwände sind aus jeweils anderen Materialien und verschieden dick...

Fassade

Fassade verkleiden mit Holz

Putz und Holz zu kombinieren ist optisch reizvoll: Wir zeigen, wie Sie eine Fassade mit Holz verkleiden

Energie sparen

Altes Haus dämmen für kühle Wände

Fast jeder kennt es: Geht man im Sommer in eine alte Kirche, ist es dort schön kühl. Auch in vielen Altbauten mit ihren ein Meter dicken Wänden kann...

Fassade

Haus nachträglich dämmen

Denkt man an eine Fassadendämmung , tauchen vor dem inneren Auge schnell weißer Hartschaum , flatterndes Gewebe und bröckelnder Putz auf. Doch ein...

Fassade

Die besten Dämmstoffe für die Fassade

Veralgung ist ein Stichwort, auf das Bauherren mit gedämmter Fassade allergisch reagieren. Betroffen sind vor allem die weit verbreiteten...

Fassade

WDVS: Styropor-Fassadendämmung

Gerade bei dünnwandigen Häusern lässt sich durch eine Außendämmung Energie einsparen

Fassade

Fassade dämmen und verputzen

Wer noch nie verputzt hat, sollte sich an ein herkömmliches WDVS nicht heranwagen

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.