close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Einbaukühlschrank Schrank für Kühlschrank selber bauen

Das Leben verändert sich. Doch das ist kein Grund, alles Alte über Bord zu werfen. Küchenmöbel können Sie weiterhin nutzen. Mit vielen Tricks können Sie die Küche aufwerten. Zum Beispiel mit einem Einbaukühlschrank der perfekt in die Küche passt.

Checkliste Werkzeug
  • (Ständer-) Bohrmaschine
  • Akku-Schrauber
  • Handkreissäge
  • Leimzwingen
  • Seitenschneider
  • Stichsäge

Wer eine Küche z. B. nach einem Umzug erweitern muss, sollte kreativ und handwerklich geschickt sein. In diesem Fall fehlten für den Aufbau ein Hochschrank zur Integration eines ursprünglich freistehenden Kühlschranks und ein Oberschrank-Element. Beides haben wir aus preisgünstigem Buche-Leimholz gebaut – auch wenn die Fronten der alten Küche aus Ahorn bestanden. Doch Ahorn-Leimholz ist in der Regel wesentlich teurer... Der vorhandene Standard-Kühlschrank sollte in einen Schrank integriert werden, der zusätzlich Stauraum für eine Getränkekiste bietet. Wir haben solch einen Einbaukühlschrank gebaut.

Machbar
250 - 500 €
1-2 Tage
1

Praxistipp: Wenn der Kühlschrank unangenehm riecht, sollte man zuerst die verdorbenen Lebensmittel entsorgen. Weicht der Gestank danach nicht, gibt es einfache Hausmittel, um den Kühlschrank wieder frisch duften zu lassen:

 

Beschläge und Zubehör

Für den Bau des Einbaukühlschranks haben wir folgende Beschläge von Hettich verwendet:

Dieses Zubehör haben wir für den Bau des Einbaukühlschranks benutzt. Foto: sidm / KEH

  • Rastex 15 Exzenter-Verbinder für 18-mm-Fachböden (Art.-Nr. 0013957)
  • Twister-Einschraubdübeln DU 232 (Art.-Nr.0020058)
  • Intermat-Schnellmontage-Topfbänder 9944 zum Aufschrauben (Art.-Nr. 0073905)
  • Kreuzmontageplatten Direkt Top
  • vier Sockelverstellfüße Korrekt für 180er Sockelhöhe (abhängig von der Sockelhöhe der Küche) (Art.-Nr. 0070153)
  • Anschraubgleiter (Art.-Nr. 0061854)
  • drei Edelstahl-Stangengriffe als Möbelgriffe 1407-280N1 von Siro

Küchen
Kücheninstallation - selbst Küchengeräte einbauen

Die Küchenmöbel stehen an ihrem Platz. Jetzt müssen die Elektrogeräte angeschlossen werden

Quelle: selbst ist der Mann 10 / 2017

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.