So holen Sie sich den französischen Flair in Ihren Garten: Unsere Anleitung erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Eiffelturm bauen – en miniature!
Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Eiffelturm bauen
Mit unserem Eiffelturm Bauplan holen Sie sich einen Hauch Paris in Ihren Garten!
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Bauplan-Lochmuster auf ein A3-Blatt kopieren. Mit Sprühkleber auf Hartfaserplatte kleben
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Platte mit Holzbohrern vorbohren; ein Anschlag erleichtert die Arbeit. Schleifen Sie die Fläche
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Protex-Platten und Bohrschablone mit Doppelklebeband verbinden und langsam durchbohren
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Schablone umklappen und die restlichen Löcher bohren. Kontur mit der Stichsäge ausschneiden
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Arbeiten Sie die länglichen Öffnungen vorsichtig mit Stechbeitel und Klüpfel heraus
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Vergrößern Sie den Winkel der unteren Eckverbinder wegen der Neigung der Seitenteile um 16°
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Die gegenüberliegende Kante zur besseren Erkennbarkeit mit dem Viertelstabfräser runden
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Eckverbinder auf Länge bringen, auflegen, Löcher markieren und mit der Raspel herausarbeiten
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Plattformstützen an oberen Seitenteilen mit der Zange einkneifen, damit sie biegsam werden
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Eckverbinder von vorgefertigten Leisten ablängen, verleimen und von außen verschrauben
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Schwarzer Außenlack macht sie wetterfest, witterungsbeständig und nach außen unsichtbar
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Verleimen und verschrauben Sie Plattform und Aufdoppelung und bohren Sie die vier 3-mm-Löcher
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Turmschaft und Aufdoppelung verleimen Sie mit Allplast-Kleber und verschrauben sie zusätzlich
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Fertig ist der obere Turmteil! Verbinden Sie die Seitenteile so, dass die Eckverbinder jeweils genau bündig an den Kanten liegen
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Nach dem gleichen Muster verbinden Sie die Seitenteile des Mittelteils mit Eckverbindern
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Auch diese zuvor wetterfest schwarz lackieren – das macht sie nach außen unsichtbar
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Die Dreiecke mit den Fundamentplatten auf der Grundplatte fixieren, Löcher für den ...
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
... Lichtschlauch durchbohren, und den Turmsockel mit Allplast-Kleber und Schrauben ...
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
... montieren. Die Multiplex-Grundplatte setzen Sie nach Installation der Beleuchtung ...
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
... auf den Kasten, der aus vier auf Gehrung geschnittenen Seiten um die Bodenplatte besteht
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Die Deckelplatte deckt die Verschraubung der Beleuchtung in der Plattform ab. Bogenaufsätze zusammenstecken und von unten verschrauben
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Loch für den Fahnenmasthalter bis in den unteren Teil des Bogenaufsatzes durch bohren
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Flagge aus einem Rest Aluminium-Lochblech auf den Mast und diesen in den Halter stecken
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Trägerleisten-Innenseiten auf Turmwandneigung hobeln; auf Gehrung ablängen. Löcher mit ...
Verschrauben Sie die fertig verleimte Manschette durch vorgebohrte Löcher von innen
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Äußere Fensterbögen mit 35-mm-Forstner-Bohrer schneiden, innere Bögen zunächst nur 8 mm tief als Sackloch, dann mit 12-mm-Bohrer durchbohren
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Schneiden Sie die Rundbogenteile und Abdeckleisten auf Gehrung; verbinden Sie sie mit PU-Leim. Bis zum Aushärten des Leims pressen
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Zieraußenkanten in die Winkel der Protex-Platten kleben und pressen. Den Allplast-Kleber ...
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
... in den Protex-Winkel geben. Zur Versteifung der Seiten von innen eine Leiste aufspannen
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Senkrechte Zierleisten von unten nach oben auf die Seitenteile pressen, waagerechte mit ...
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
... Hilfsplättchen ausrichten. Wo nötig, mit Zulage anpressen. Den Kleber hier aufs Holz geben
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Die Zierleisten treffen sich an den umlaufenden Querleisten. Die im Bild noch losen oberen senkrechten Leisten mit Kabelbindern pressen, die Sie durch daneben liegende Löcher ziehen
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Bocken Sie den Turm auf. Den Lichtschlauch in zwei Schlaufen einfädeln und unter der Grundplatte mit Schlauchschellen fixieren
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Umlenkrollen halten den Schlauch. Holz- und Protex-Scheiben mit der Lochsäge schneiden. Zum Verleimen zentrieren und pressen
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Endmontage zu zweit: Einer hält den oberen Turmteil und die Leine der unteren Rolle, der andere zieht die Lichtschlaufen zurecht
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Im Sackloch unter der Turmspitze fixieren Sie die beiden Umlenkrollen mit Abzweigklemmen, deren Hülle Sie zuvor entfernen
Anleitung: Eiffelturm aus Holz bauen
Den Sockelkasten sollten Sie mit transparentem Silikon versiegeln. Die Abstandhalter unter dem Boden nicht vergessen!
Bauplan: Eiffelturm aus Holz bauen
Eiffelturm bauen: Materialliste
Mit unserem Bauplan Eiffelturm (08/2002, Bauplan leider vergriffen) ist der Nachbau des weltbekannten Rundfunkmasten, der heutzutage als Wahrzeichen von Paris und Frankreich gilt, kein Problem.
Die Pariser waren schockiert: ein derart scheußliches Technik-Monstrum mitten in ihrer von der Belle Époque geprägten, schönen Stadt! Besonders Künstler wie Guy de Maupassant oder Alexandre Dumas schimpften öffentlich gegen die Pläne der Weltausstellung von 1889. Das Büro des Ingenieurs Gustave Eiffel sollte den über 300 Meter hohen Eiffelturm bauen.Eiffel plädierte in dem Streit dafür, die Schönheit der sichtbaren Konstruktion anzuerkennen. Deren wichtigste Aufgabe bei diesem Turm sei die Windwiderstandsfähigkeit, die mathematisch ebenso die kraftvoll geschwungene Form des Turms bedinge wie dessen filigrane Gestalt durch das notwendige Weglassen jeder überflüssigen Oberfläche. Der Erfolg gab Eiffel Recht: Als der Turm stand, schlossen ihn die Pariser und ihre Besucher rasch ins Herz.
Eiffelturm basteln
Grund genug für uns, Gustave Eiffels Blaupausen zu studieren und auf Gartenmaßstab zu bringen. Schnell stand fest, dass die Strebenstruktur des Originals durch Außenwände ersetzt werden musste, wenn wir den Eiffelturm basteln wollten. Bei den Überlegungen, welches wetterfeste Material man dafür nutzen könne, stieß unser Tischler in einer Baumarkt-Bastelabteilung auf Protex-PVC-Hartschaumplatten. Für die filigrane Struktur sorgen verschiedene Bohrer und Bohrschablonen. Letztere finden Sie auf unserem Bauplan Eiffelturm zum Bestellen. Für einen spektakuläre Abendauftritt sorgt unsere patente Lichtschlauch-Illumination vom quadratischen Sockelkasten aus.
Bauplan Eiffelturm: Das sollten Sie beachten!
Bevor Sie richtig loslegen, sollten Sie sich von der Reaktion des wahrscheinlich ungewohnten Baumaterials auf Ihr Werkzeug überzeugen. Üben Sie mit Protex-Reststücken, ob Sie tatsächlich vier mit Doppelklebeband aufeinandergeklebte Lagen gleichzeitig durchbohren können, ohne dass die Löcher unsauber werden. Zwei Lagen sollten Sie problemlos schaffen. Wir haben die saubersten Ergebnisse mit Holzbohrern und möglichst niedriger Drehzahl erzielt; Forstner-Bohrer haben bei den Spanabfuhr hingegen nicht so gut funktioniert. Beim Bohren der Lochreihen können Sie sich die Arbeit mit einem Anschlag am Bohrständer erleichtern. Beim Ausschneiden der Seitenteile mit der Stichsäge empfehlen wir ebenfalls, zwei bis vier Lagen Protex gleichzeitig mit niedriger Tourenzahl und abgeschaltetem Pendelhub zu bearbeiten.
Eiffelturm basteln: Die Beleuchtung
Wer sich einen Eiffelturm bauen und in den Garten stellen möchte, der möchte natürlich auch, dass die imposante Konstruktion gesehen wird. Richtig zur Geltung kommt das Modell erst nachts und mit der richtigen Beleuchtung. Die Turmbeleuchtung besteht aus einem Lichtschlauch. Einen oder zwei Garten- oder Teichscheinwerfer sollten Sie zusätzlich von außen auf den Turm richten, um ihn richtig zur Geltung zu bringen. Der Lichtschlauch dient auch zur internen Verspannung der nur lose aufeinander stehenden Turmteile. Falls Sie auf diese Beleuchtung verzichten, sollten Sie ihn durch Wäscheleine ersetzen.