close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kleine Vasen dekorieren

Kleine Vasen dekorieren

Konservengläser, Tetrapacks oder Reagenzgläser – es gibt viele Behälter, die theoretisch als Vase geeignet wären, würden Sie etwas schicker aussehen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Alltagsgegenstände zu hübschen Deko-Vasen upcyclen und in die Jahre gekommene Vasen dekorieren, sodass diese auch wieder in moderne Wohnungen passen.[inlineteaser:31446:teaser_inln_content]Kleine Vasen dekorieren: 5 IdeenDeko-Vasen können ganz schön teuer sein. Damit Sie trotzdem immer eine passende Vase parat haben, zeigen wir Ihnen in der Bildergalerie weiter oben, wie Sie aus Reagenzgläsern sowie aus einfachen Tetrapacks, Konservengläsern und PET-Flaschen wunderschöne Vasen gestalten können.Sie haben bereits genug Vasen daheim, die sehen aber eher aus, als wären Sie bereits bei Oma im Schrank als Staubfänger verendet? Dann haben wir zudem eine Idee, wie Sie alte Vasen in moderne Relief-Vasen verwandeln können.Quelle: Hersteller / tesa SE

Vasen aus Tetrapacks an der Wand

Tetrapack-Vasen

Tetrapack-Vasen bastelnTetrapacks sind von Natur aus wasserdicht. Was läge da näher, als sie einfach als Blumenvase zu verwenden? Damit die Milchtüten jedoch nicht einfach lieblos den Raum zumüllen, werden Sie natürlich mit Kreidefarbe und gemustertem Papier verschönert. Praktisch: Die Upcycling-Vasen sind im Anschluss so leicht, dass man sie einfach mit einem Klebenagel an die Wand hängen kann.Wandvasen-Tetrapacks selber bauenSich Tetrapacks an die Wand zu hängen, mag zunächst etwas ungewöhnlich anmuten, doch in Form geschnitten und mit gemustertem Papier beklebt, werden die ungewöhnlichen Vasen zu einer Zierde für jede Wand. Pro Tetrapack-Vase sollten Sie in etwa 15 Minuten einplanen, plus circa eine Stunde Trocknungszeit. Die einzelnen Schritte zum Basteln der Tetrapack-Vasen finden Sie einmal hier oder weiter oben im Video:Mit Filzstift und Lineal die Vasenöffnung aufzeichnen. Die Rückseite der Vase sollte ca. 2,5 cm höher sein als die Vorderseite.Öffnung mit dem Cutter ausschneiden.Tetrapacks in mehreren dünnen Schichten anmalen und trocknen lassen.An der unteren Hälfte der Vase wird eine Papierbanderole angebracht. Hierfür zunächst die zu beklebende Fläche ausmessen und auf der Rückseite mit doppelseitigem Klebeband bekleben.Papierbanderole unten auf die Vase kleben.Auf der Rückseite der Vase ca. 1,5 cm von oben ein Loch zum Aufhängen einstanzen.Fertige Vase am Klebenagel aufhängen. Hierfür je nach Größe der Vase einen Klebenagel für 1 oder 2 kg verwenden.Foto: Hersteller / tesa SEPraxistipp: Da die Tetrapack-Vasen besonders günstig und individuell gestaltbar sind, können Sie auch gleich für jede Jahreszeit welche basteln. So passen die Deko-Vasen immer perfekt in die österlich oder weihnachtlich geschmückte Wohnung.Tetrapack-Vasen: MateriallisteLeere Tetrapacks in unterschiedlichen GrößenLinealFilzstift permanentSchereCutterPinselLochzange ø 5 mmKreidefarbenfarblich passendes gemustertes Papiertesa® doppelseitiges Klebeband Eco Fixationtesa® Klebenagel für Tapeten und Putz (1 kg)tesa® Klebenagel für Tapeten und Putz (2 kg)Quelle: Hersteller / tesa SE

Vasen aus Reagenzgläser

Reagenzgläser-Vasen

Dekorative Vasen aus ReagenzgläsernIn einer großen Vase gehen Einzelblüten häufig unter. In einem Reagenzglas haben Sie jedoch exakt die richtige Größe und kommen perfekt zur Geltung. Damit die Reagenzgläser-Vasen stabil stehen, werden Sie mit Klettpunkten auf dekorative Holzklötze geklebt.Praxistipp: Die Klötze aus Naturholz lassen sich mit Malerband in geometrischen Mustern abkleben und dann bemalen.[inlineteaser:31452:teaser_inln_content]Reagenzglas-Vasen selber bastelnIn nur fünf Schritten können Sie die Vasen aus Reagenzgläsern selber bauen. Pro Vase benötigen Sie dafür nur 5 Minuten plus etwa eine Stunde Trocknungszeit. Die einzelnen Schritte können Sie sich oben im Video anschauen oder hier nachlesen:Die zu bemalenden Flächen auf den Bauklötzen mit Malerband abkleben.Die frei gebliebenen Flächen mit Kreidefarbe bemalen und nach dem Trocknen das Malerband abziehen.Den härteren Klettpunkt auf den Holzklotz kleben und gut andrücken.Das weiche Gegenstück auf den Boden des Reagenzglases kleben und ebenfalls gut andrücken.Reagenzglas mit Wasser füllen und auf den Klettpunkt setzen. Fest andrücken und Blüten hineinstellen.Foto: Hersteller / tesa SEMaterialliste: Vasen aus ReagenzgläsernAusrangierte Bauklötze aus NaturholzReagenzglasvasen mit geradem BodenPinselKreidefarbentesa® On & Off Klettpunktetesa® Malerband PERFECT 50 m x 19 mmQuelle: Hersteller / tesa SE

Vasenhüllen für PET-Flaschen

Vasenhüllen für PET-Flaschen

Alte PET-Flaschen sind eigentlich die perfekten Vasen, wären sie nicht so unansehnlich. Doch das lässt sich leicht beheben – durch hübsch gemusterte Hüllen aus festem Papier, die sich in jede gewünschte Höhe zurechtschneiden lassen, sind die alten PET-Flaschen gut verborgen.Vasenhüllen für PET-Flaschen selber bastelnUm die alten PET-Flaschen zu verstecken, eignen sich diese Vasenhüllen, die innerhalb von 10 Minuten schnell gebastelt sind. Die Anleitung dafür finden Sie oben im Video oder hier noch einmal Schritt für Schritt erläutert:Flaschen oben gerade mit dem Cutter abschneiden.Umfang der Flasche ausmessen und durch die Anzahl der gewünschten Elemente, aus denen die Vasenhülle bestehen soll, teilen. Dieses Maß in entsprechender Anzahl + jeweils 2 cm in der Breite und in gewünschter Höhe auf die Rückseite des jeweiligen Papiers aufzeichnen.Elemente ausschneiden und in gewünschter Reihenfolge zusammenkleben. Dafür am Längsrand des ersten Papiers den Klebstoff anbringen.Weitere Element aufkleben, bis die Hülle geschlossen ist.Foto: Hersteller / tesa SEVasenhüllen aus PET-Flaschen: MateriallistePET-Flaschen in unterschiedlichen Größengemusterte stabile PapiereLinealCutterTeppichmesserBleistifttesa® Kleberoller Permanent ecoLogo®Quelle: Hersteller / tesa SE

Konservenglas-Vase

Deko-Vasen aus MarmeladengläsernKonservengläser sind eigentlich viel zu schade zum Wegwerfen, doch wer in Ihnen keine selbstgemachte Marmelade oder eingelagerten Früchte im Keller lagert, weiß schnell nicht mehr wohin damit. Wieso daraus also nicht einfach eine moderne Konservenglas-Vase basteln?Konservenglas-Vasen selber bastelnEs ist immer wieder erstaunlich, was man mit ein wenig Farbe und einer guten Upcycling-Idee machen kann. Ein einfaches Konservenglas wird so im Handumdrehen zu einer modernen Vase und das in nur 30 Minuten plus drei Stunden Trocknungszeit. Die Schritt für Schritt Anleitung finden Sie hier oder weiter oben im Video:Das Glas in mehreren dünnen Schichten mit der Kreidefarbe bemalen. Trocknen lassen und nach Anleitung des Farbherstellers im Ofen brennen.Den Holzfurnierstoff auf der Rückseite mit Bastelband bekleben.Die zu beklebende Fläche auf dem Glas ausmessen und auf Papier aufzeichnen. Fläche in Dreiecke mit ca. 0,5 cm Abstand zueinander unterteilen. Ein Dreieck ausschneiden und als Schablone verwenden. Dreiecke mit Bleistift auf das auf den Furnierstoff aufgeklebte Bastelband übertragen und ausschneiden.Dreiecke im Muster wie auf dem Entwurf auf das Glas kleben.Foto: Hersteller / tesa SEMaterialliste: Konservenglas-VaseGroßes KonservenglasKreidefarbe für GlasPinselHolzfurnierstoff-RestSchere, LinealBleistift, tesa® BastelbandQuelle: Hersteller / tesa SE

Vasen mit Reliefmuster

Relief-Vasen

Relief-Vasen dekorierenDie alte Vase von Oma passt einfach in keine moderne Wohnung?  Bloß nicht wegwerfen! In trendigen Tönen lackiert und mit Halbperlen beklebt, wird selbst die verstaubteste Vase noch zu einem richtigen Designerstück. Diese kunterbunten Relief-Vasen machen selbst ohne Blumen eine gute Figur.[inlineteaser:24536:teaser_inln_content]Vasen mit Reliefmuster selber bastelnAlte Vasen werden mit einem selbst gebastelten Reliefmuster zu wahren Highlights in der Wohnung. In nur drei Schritten und circa 30 Minuten Bastelzeit plus ein Tag Trocknungszeit können Sie die Relief-Vasen selber basteln. Die genaue Anleitung gibt's oben im Video oder in der folgenden Schritt für Schritt Anleitung:Einen Tropfen Alleskleber auf die Unterseite einer Perle geben. Dabei nicht zu viel Klebstoff auftragen, damit beim Andrücken kein Klebstoff unter den Perlen herausquillt.Perlen im gewünschten Muster auf die Vase kleben.Vase gut trocknen lassen, mit Lackfarbe in mehreren dünnen Schichten besprühen und trocknen lassen.Foto: Hersteller / tesa SERelief-Vasen: MateriallisteAlte Vasen in unterschiedlichen FormenHalbperlen aus Kunststoff in unterschiedlichen GrößenSprühlack in Pastellfarben geeignet für GlasScheretesa® Alleskleber 90 gtesa® Easy Cover Premium Abdeckfolietesa® Malerband PERFECT 50 m x 19 mmQuelle: Hersteller / tesa SE

Dekorative Wohn-Ideen

Vase mit Washi Tape

Bereits mit einfachen Mitteln kann man alte Vasen dekorieren und wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen. Wie wäre es z.B. mit etwas Farbe und Washi Tape? So können Sie verschiedene Materialien kombinieren und den alten Vasen einen ganz neuen Look verpassen. Die Anleitung dazu finden Sie hier:[inlineteaser:31452:teaser_inln_content]

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.