close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Dachfenster-Sonnenschutzfolie

Wer keine Markise oder Rollo an seinem Dachflächenfenster montieren möchte, für den ist eine Dachfenster-Sonnenschutzfolie vielleicht der richtige Weg, seine Wohnung vor zu viel Sonneneinstrahlung und Hitze zu schützen. Die Verarbeitung einer Sonnenschutzfolie fürs Dachfenster zeigt diese Anleitung.

Keine Frage: Lichtdurchflutete Wohnungen sind herrlich. Doch gerade in Dachwohnungen kann genau dies im Sommer für den Bewohner zu einer Qual werden. Wenn er keinen Sonnenschutz am Fenster montiert hat, scheint die Sonne ungefiltert hindurch und die Wohnung heizt sich ungehindert auf. Dachfenster-Sonnenschutzfolien schaffen hier völlig unkompliziert Abhilfe. Wer Sorge hat, dass die Folie das Licht aussperrt, kann beruhigt sein; denn Sonnenschutzfolien zeichnen sich durch eine reflektierende Beschichtung aus, die lediglich die UV-Strahlen absorbieren. Einen nennenswerten Helligkeitverlust gibt es nicht.

 

Sonnenschutzfolie für innen

Deshalb ist ein hauchdünner, aber wirkungsvoller Schutz gegen Hitze auf der Fensterinnenseite der Sonnenschutzfilm, eine Polyesterfolie mit aufgedampfter Metallbeschichtung. Je dichter diese Bedampfung der UV-Schutzfolie, desto stärker die Reflexion (bis zu 78% der Sonnenwärme) und desto dunkler die Tönung, die sich nach außen als Spiegel zeigt.

Auf dieser Metallschicht wiederum befindet sich Acrylkleber, der die Folie dauerhaft fixiert und an dem auch extremste Temperaturschwankungen spurlos vorbei gehen. Die Folie bestellen Sie in der gewünschten Wirksamkeit mit etwas Übermaß. Pro Quadratmeter 29 Euro plus Versandkosten.

 

Dachfenster mit Sonnenschutzfolie bekleben

Die Sonnenschutzfolie fürs Dachfenster ist im Prinzip leicht anzubringen.

  • Bringen Sie die Folie nicht bei extremer Sonneneinstrahlung oder Frost am Dachfenster an
  • Entfernen Sie groben Schmutz und Unebenheiten und reinigen Sie das Fenster sehr gründlich. Die Glasflächen sollen unbedingt fettfrei sein, sonst hält die Folie nicht.
  • Entfernen Sie den transparenten Folienfilm von der Klebstoffseite. Am einfachsten ist es, wenn Sie zu zweit arbeiten
  • Feuchten Sie die Folie und auch das Glas gut an.
  • Bringen Sie die Sonnenschutzfolie auf der Fensterscheibe an. Dank der Feuchtigkeit lässt sich der Sitz der Folie korrigieren.
  • Streichen Sie die Folie glatt, damit keine Feuchtigkeit und keine Luftblasen unter der Folie bleiben.

Foto: sidm, Archiv

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.