close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Dach dämmen von innen

Wer das Dach von innen dämmen möchte, steht vor der Qual der Wahl, was Materialien aber auch die Dämmart betrifft. Unser Tipp: Zwischensparrendämmung heißt das Schlüsselwort, wenn es um heimwerkergerechtes Dach dämmen von innen geht. Wir zeigen Ihnen in der Schritt für Schritt Anleitung eine Kombination mit einer Aufsparrendämmung.

Dach dämmen von innen kann jeder, der ein bisschen Erfahrung im Heimwerken hat. Und diese Arbeit ist tatsächlich nötig, denn ohne ein gedämmtes Dach ist es im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt unterm Dach. Mit einer Dachdämmung von innen vermeiden Sie Energieverluste und erfüllen im besten Fall die Anforderungen der Energieeinsparverordnung. Außerdem können Sie unter einem gedämmten Dach auch gemütlichen und wohl temperierten Wohnraum schaffen.

Wir haben es in der Einleitung schon vorweg genommen: Die Zwischensparrendämmung ist eine heimwerkergerechte Variante und häufig zu finden. Weil der Heimwerker diese auch selbst machen kann, spart er zusätzlich eine Menge Geld für Handwerker. Dazu muss er im Vorfeld das passende Dämmmaterial auswählen.

Dachbau Glaswolle entsorgen
Glaswolle entsorgen

Wohin mit dem ganzen alten Dämmmaterial? Wir verraten Ihnen, wo Sie Glaswolle entsorgen

 

Dachdämmung von innen

Für welches Material Sie sich auch entscheiden: Achten Sie beim Kauf vor allem darauf, dass es sich um ein genormtes oder bauaufsichtliches Produkt handelt. Arbeiten Sie außerdem besonders sorgfältig. Denn das beste und genormteste Dämmmaterial nützt Ihnen nichts, wenn Lücken und Wärmebrücken in Ihrer Arbeit entstehen.

Vielleicht haben Sie bereits eine Zwischensparrendämmung eingebaut, doch diese reicht nicht mehr aus oder erfüllt die gesetzlichen Forderungen nicht? Dann eignet sich die Untersparrendämmung zur Ergänzung der bisherigen und wird einfach darauf angebracht. Doch als einzige Dämmung eignet sich die Untersparrendämmung nicht, zudem verringert sie den Wohnraum.

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.