Der Christbaum wird im Weihnachtslied besungen und in der Regel festlich geschmückt. Viele Leute greifen auf gekauften Weihnachtsbaumschmuck zurück, dabei können Sie auch selbst Ihren Weihnachtsschmuck basteln.
Festlicher Christbaumschmuck
Glänzende Christbaumkugeln und kleine handbemalte Holzfiguren schmückten schon den Weihnachtsbaum in unserer Kindheit.
Festlicher Christbaumschmuck
Fröbelsterne sind ein toller Baumschmuck zum Selberbasteln. Nutzen Sie die Adventssonntage, um ausreichend viele Sterne zu falten.
Festlicher Christbaumschmuck
Der Klassiker: Strohsterne können Sie selbst basteln – aber auch günstig kaufen. Mit Ihnen erhält der Weihnachtsbaumschmuck ein nostalgischen Aussehen.
Festlicher Christbaumschmuck
Wer den Christbaum besonders natürlich schmücken will, greift zu selbst getrockneten Orangenscheiben, Sternanis und ein paar rotbackigen Äpfeln. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern erfüllt die Wohnung auch mit einem bezaubernden Duft nach Weihnachten. Ideal passen dazu echte Kerzen als Weihnachtsbaumbeleuchtung.
Festlicher Christbaumschmuck
Wer nicht so recht auf Engelshaar und Lametta als Weihnachtsbaumschmuck steht, aber auch nicht ganz ohne geschmückten Tannenbaum Weihnachten feiern will, kann seinen Christbaumschmuck selbst basteln. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Festlicher Christbaumschmuck
Dieser Christbaumschmuck ist etwas für diejenigen, die dem Fest mit einem Augenzwinkern begegnen: Die Weihnachtsgurke (ab rund 5 Euro zzgl. Versand bei caresa.de). Früher soll in Deutschland als letzter Christbaumschmuck eine Weihnachtsgurke zwischen den Zweigen versteckt worden sein. Dem Brauch nach wird derjenige, der die Gurke als erster am Baum entdeckt, mit einem Jahr Glück gesegnet und erhält ein zusätzliches Geschenk.
Festlicher Christbaumschmuck
Praxistipp: Auch beim Schmücken des Weihnachtsbaums geht Sicherheit vor. Benutzen Sie nur standfeste, sicherheitsgeprüfte Leitern. Der Stuhl eignet sich nicht als sichere Steighilfe, schließlich wollen Sie über die Festtage ja nicht mit gebrochenem Bein im Krankenhaus liegen!
Festlicher Christbaumschmuck
Kurios: Die erste Weihnachtsbaumkönigin beendet mit Weihnachten 2012 nach zwei Jahren ihre Regentschaft. Die 18-jährige Gymnasiastin
Stephanie Kersting wurde 2011 vom Bundesverband der Deutschen Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger (BWS) zur ersten deutschen Weihnachtsbaumkönigin
gewählt. Die frisch ernannte Königin
wuchs als jüngste Tochter
im elterlichen, traditionellen Weihnachtsbaum-Anbaubetrieb auf und packt gerne
selbst mit an und unterstützt ihre Eltern
zum Beispiel beim Verkauf von Christbäumen
in der Vorweihnachtszeit.
Ein Tannenbaum wird erst durch Christbaumkugeln, Lametta, Strohstern und Engelshaar zum Weihnachtsbaum. Doch neben dem klassischen Baumschmuck aus dem Laden gibt es auch viele Möglichkeiten, wie Sie den Weihnachtsschmuck selber basteln können. Wir stellen ein paar Alternativen für Weihnachtsbaumschmuck vor.
Praxistipp: Das folgende Video zeigt fünf tolle Ideen, wie man aus einfachen Weihnachtsbaumkugeln individuellen Christbaumschmuck basteln kann:
Weihnachtsschmuck selber basteln
Nutzen Sie doch einfach die Adventszeit, um den Christbaumschmuck selber zu basteln. Mit solch individuellem Weihnachtsschmuck wird das Fest sicher zu einer besinnlichen Feier im Kreis der Familie. Wir zeigen Ihnen, wie's geht – von Klassikern wie Strohsternen und Orangenscheiben bis hin zur Weihnachtsgurke.
Praxistipp: Beim Schmücken des Weihnachtsbaums sollten Sie eine sicherheitsgeprüfte Leiter verwenden, damit der Heilige Abend nicht noch in der Notaufnahme endet.